Headerlogo Forum


Seiten: (14) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> DDR Radios, Alles was wichtig ist
NorbertE
Geschrieben am: 31.01.2013, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Oswald, det machen wir. thumbsup.gif Mit und ohne Doppelherz. Die blaue Pille, die übrigens innen schneeweiss ist, teilen wir. Ich komm mit dem Tankstellen-Punktesammel-Fahrrad und fahr heim mit nem Pitty. Natürlich getüft und zugelassen. das Fahrrad lass ich Dir gnädigerweise oder komms später holen. laugh.gif

Ich muss mich schon wieder korrigieren: das Klinkensteckermaß am Kosmos. Ich hatte meinen Freund mit den Radios vorhin am Telefon. wink.gif

Die gebräuchlichsten Klinken (kommen aus der Telefontechnik und sind Zoll-Maße) ist die 6,35mm-Klinke, die ich z.B. an meinen Gitarren habe. Dann gibts (an jedem Laptop dran) die kleinen 3,5mm Klinken. Die Russen haben das System etwas verfeinert laugh.gif und deren Klinken waren 2,5mm. Passt in keine Zollumrechnung, ist aber das Maß der Ohrhörerbuchse z.B. am Kosmos.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 31.01.2013, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5605
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



QUOTE (pittysammler @ 31.01.2013, 16:19)
QUOTE (NorbertE @ 30.01.2013, 15:33)
Oswald, genial! laugh.gif  thumbsup.gif

Das 50-Cent-Stück nehm ich natürlich zurück. laugh.gif Intressant für mich ist, dass es einen Lautsprecher hatte. Kann ich mich nicht mehr erinnern. hmm.gif

Der Ohrstöpsel war ein (weisses Kabel) mono (also nur ein Ohr) mit 3,5mm Klinke. Auf Deinem 1. Foto im Gerät oben rechts.

Das Ding hatte nur Mittelwelle (oder Kurz hmm.gif ). Für die Wache hats gereicht. wink.gif

Wenns wirklich intressiert, beschaff ich von meinem Kumpel mit dem privaten Museum auch Bilder vom Ohrstöpsel. Wenn der das hier lesen würde, geht der fest vor Freude... laugh.gif



Ja Norbert ich bitte darum. Du könntest mir diese doch mitbringen , denn wie ich gehört habe wollen wir doch mal ein Veteranentreffen ab 50 , bei mir machen Darüber würde ich mich sehr freuen. Alle die diese Kriterien erfüllen sind natürlich auch eingeladen.

Der ewig wartende Oswald.

Hurra, da kann ich teilnehmen _clap_1.gif


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Der|Homer
Geschrieben am: 31.01.2013, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 4976
Mitglied seit: 05.11.2011



Hallo,

ab heute bin ich auch Röhrenradio Besitzer:

Es ist ein Stradivari 2, Funktioniert Super.


Spielt jetzt schon schön in meinen Zimmer, astreiner Klang.

user posted image
user posted image
user posted image

Gruß vom Maik


--------------------
SR 2E Maron
SR 2E Beige
KR51/1 blau
SR4/2 rot
KR51/2 Biberbraun
KR51/2 Elfenbein
S51 /1B rot
S51B 2-4 billardgrün
S51E silber
S53M schwarz
AWO T absoluter original Zustand
Fahrende Bierkiste
Z1000
Passat
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 31.01.2013, 22:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Maik, den Stradivari hatten wir früher im Wohnzimmer. Allerdings in Klavierlack schwarz. Mein Vater meinte, das wäre "angemessen". laugh.gif

Diese Meinung änderte sich, als ich 15 war. Da gab es auf Mittelwelle (Hisi, hilf mir _clap_1.gif ) den "Soldatensender". Die sendeten nur früh eine halbe Stunde und abends. Das "früh" war so bevor ich in die Schule los musste. Und es war die Zeit, wo Deep Purple das "Smoke on the Water" auf den Markt warf... laugh.gif

Der Klirrfaktor spielte für mich keine Rolle, der 8-Watt-Lautsprecher war überfordert und die EL 84 in der Endstufe spiegelte einen schönen blauen Anodenstrom wieder und Oma musste sowieso aus dem Bett. laugh.gif

Heute sage ich, mein Vater, der zum Smoke on the Water-Riff nur die Worte hatte: "Lärm, Lärm, Lärm..." laugh.gif laugh.gif , hat es versucht, mir beizubringen, wie man eine Röhrenendstufe nicht übersteuert.

Völlig falsch! Es gibt nichts geileres, als eine Röhre mitsamt dem Ausgangsübertrager in die Sättigung zu treiben. Zumindest mit der Gitarre. wink.gif Die fängt einfach an zu singen! Und das hab ich gemacht mit meiner ersten Gitarre. Konnte Vater garnicht verstehn... laugh.gif

Für den stino Radioempfang oder auch im Hifi-Bereich macht eine Röhrenendstufe eine richtig "warmen" Klang.

Ach da könnt ich doch richtig ins schwärmen kommen... laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
s50b2e
Geschrieben am: 31.01.2013, 23:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 515
Mitgliedsnummer.: 4213
Mitglied seit: 14.02.2011



Kennt sich einer mit denn Stralsund RR1022 aus.

Und zwar ist Schnur zur Sender Verstellung zu locker.
Zum Problem erst war der Plastik Spanner ab gegangen.
Der die Schnur spannt,habe ihn wieder angeklebt.

Jetzt geht keine Sender Verstellung.

mfg basti


--------------------
Gruß Basti
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 01.02.2013, 10:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



QUOTE (NorbertE @ 31.01.2013, 22:53)
...
Diese Meinung änderte sich, als ich 15 war. Da gab es auf Mittelwelle (Hisi, hilf mir _clap_1.gif ) den "Soldatensender". Die sendeten nur früh eine halbe Stunde und abends. Das "früh" war so bevor ich in die Schule los musste. Und es war die Zeit, wo Deep Purple das "Smoke on the Water" auf den Markt warf... laugh.gif
...

Klar, Soldatensender...
ich erinnere mich an den Trommel-Gig am Anfang und Ende...
Bumm-Bumm -Pause)- Bumm-Bummm-Bumm-Bumm
Aber wer, für wen, weshalb, warum....
Politische Diversion? Politische Desilusionierung.... _uhm.gif hmm.gif

Gehe mal googlen...

Gruß vom Hisi ph34r.gif
dem Smoke on the water im Kopfradio dröhnt.... laugh.gif
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 01.02.2013, 10:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



Dieser Link könnte helfen...
bin nur im Büro und kann nicht lautstellen, ist wohl der Bumm-Bumm dabei...

http://www.deutscher-soldatensender.de/

Doch demnach wäre es von Ost nach West gerichtete Propaganda gewesen
Der Link ist interessant!!!

gruß vom "Verdeckten Ermittler" Hisi ph34r.gif
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 01.02.2013, 11:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (s50b2e @ 31.01.2013, 23:12)
Kennt sich einer mit denn Stralsund RR1022 aus.

Und zwar ist Schnur zur Sender Verstellung zu locker.
Zum Problem erst war der Plastik Spanner ab gegangen.
Der die Schnur spannt,habe ihn wieder angeklebt.

Jetzt geht keine Sender  Verstellung.

mfg basti

Hallo Basti,

ich habe im Westen an derlei Geräten geschraubt und wurde beim gerissenen oder mit Lötkolben versehentlich durchtrennten Skalenseil (welches sich bei Dir gelockert hat) des öfteren von Kollegen herbeigebeten. Meines Erachtens liegt oftmals der eigentliche Fehler der Ostgeräte an der fest-
gegangenen Drehkondensator-Achse, welche über das Skalenseil bewegt werden soll um über eine veränderte Eigen-Kapazität im Schwingkreis die Frequenzänderung beim Radioempfang herbeizuführen.

ACHTUNG: Vor Öffnen eines elektrischen Gerätes grundsätzlich den Netzstecker ziehen oder einen versierten Schrauber bitten die Reparatur vorzunehmen (Klugscheiss-Modus Ende -> muss aber leider sein) rolleyes.gif

Den Drehkondensator (= Drehko) erkennst Du nach Öffnen des Gerätes an mehreren Metallplättchen die mit einem Lufthauch Abstand nebeneinander in einem Gehäuse verbaut sind und dem seitlich angebrachten Antriebsrad mit aufgefädeltem Skalenseil. Diese einzelnen Plattenpakete können gegeneinander verdreht werden, wenn ... ja, wenn die Antriebsachse über die Jahre in Ihrer Lagerung nicht verharzt wäre. Insofern blockiert als erster der Drehkondsensator und dann längt sich das Skalenseil aufgrund der Ausweglosigkeit seiner Situation :-)

Kontrollieren kannst Du die Gängigkeit des Drehko indem Du sein Antriebsrad versucht von Hand zu bewegen, selbiges ist für die Freuquenzänderung des Radios unabdingbar. Falls nicht - hier eine kurze Anleitung: Wir nutzten damals für solche Fälle ein entfettendes chemisches Reinigungsspray ("Tuner-
Spray") um den Drehko und seine Achse von den hartnäckigen Verharzungen zu befreien und unter händischer Benutzung seines Antriebrads wieder gängig zu machen. Hernach erfolgt der Einsatz von etwas (Sprüh-) Fett um die Achse künftig gängig zu halten und dann gehts ans erneute Skalenseil auflegen, ggfls. kürzen und Skalenzeiger passend zum Drehkostand ausrichten. Das mit dem Fett für die Achse penibelst umgegangen werden muss, erklärt sich von selbst: Kommt ein wenig davon auf den Skalenseil-Antrieb, rutscht das Skalenseil durch und bewegt den Drehko erneut keinen Milimeter.... ph34r.gif

Hoffe Dir geholfen zu haben,

Bernd
PM
Top
Hisi
  Geschrieben am: 01.02.2013, 11:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



Hey Bernd, alter Drehko-Her-Richter....
ich hätte, als fast studierter Feldtheoretiker, die Wirkungs- und Funktionsweise nicht besser erklären können!! Ich verneige mich tief vor Demut und Ehrfurcht !!

thumbsup.gif

Das Problem ist richtig beschrieben, denn in diesen Achsdurchführungen gab es Gleitstellen, die mit einem (eigentlich harzfreien) Spezialfett behandelt wurden.
Dieses zog dann über die Zeit Staub an und veklebten, denn oft blieben sie, einmal eingestellt, auf der "Feindsender"-Stelle ewig stehen...

Lustig, wenn man mal wieder an die früheren Hobby-Arbeiten erinnert wurde.
Ich hatte seinerzeit einen Grundig, Spulentonbanderich... damals Stereo mit zweistufigem, Doppelröhrenverstärker. Der hatte eine HF-gekammerte Schaltplatine, die betätigt wurde vom Aufnahme-Abspielschalter....
Diese war gebrochen, so habe ich mir damals doppelt-kaschiertes Leiterplattenmaterial auf Glasfaser-Epoxi-Basis, nicht dieses ölgepresste Pertinax,
besorgt und das Teil 1:1 handgefeilt "gekupfert".... fungierte wieder....

Alles glanzvolle Tätigkeiten im Vor-Ingenieursdasein.... hmm.gif cry.gif
- Not machte erfinderisch -

laugh.gif

Gruß vom Hisi ph34r.gif
PME-Mail
Top
s50b2e
Geschrieben am: 01.02.2013, 12:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 515
Mitgliedsnummer.: 4213
Mitglied seit: 14.02.2011



Fehler ist die Schnur das andere dreht sich wunderbar.
gefettet und gereinigt ist auch alles neu _clap_1.gif


--------------------
Gruß Basti
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 01.02.2013, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1183
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



Dieses niedliche Radio war grad in der Post, hab ich aus Versehen bei ebay ersteigert wink.gif Mit so einem Ghettoblaster war man Ende der 70er der King auf dem Schulhof ... (Queen, AC/DC, Status Quo etc. auf Volldampf hören)

Gruss von Frank

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
Theofilo
Geschrieben am: 01.02.2013, 21:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 761
Mitgliedsnummer.: 5762
Mitglied seit: 15.08.2012



ich konnte gestern nicht an diesem Radio vorbei.

Radio "Lausitz 2011" mit Weckuhr von RFT/ VEB Robotron Elektronik und Zeichengeräte/ Sitz Hoyerswerda

1977

MPF H/0 285/75

Meines hat die Farbe rot, gab es auch in gelb

Maße: 33,5 cm x 12,5 cm

Das passte farblich so gut zum bereits vorhandenen DDR Ziphona Combo 523 Stereo-Schallwiedergabeanlage aus dem RFT VEB Phonotechnik Zittau Kombinat Stern-Radio Berlin Betriebsteil Pirna

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Freundliche Grüße aus Greifswald
Martin
Ich suche Fortuna Fahrräder aus Crinitz - auch über Druckerzeugnisse mit Infos zur Fabrik der Herkners würde ich mich sehr freuen.
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 01.02.2013, 21:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



Gut & schön Jungs! Immer rann mit den Geräten. Ich will hier Radios sehen ohne Ende! da ich gestern zum Geburtstag zugeschüttet wurde mit Kofferradios mach ich hier gleich weiter. RFT TR 2010 & Radio mit Weckfunktion RFT 2001 .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
s50b2e
Geschrieben am: 01.02.2013, 21:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 515
Mitgliedsnummer.: 4213
Mitglied seit: 14.02.2011



Ich hab Stralsund RR 1022 Funktioniert bis auf Sender Verstellung



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Basti
PME-Mail
Top
pittysammler
Geschrieben am: 01.02.2013, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



QUOTE (boerdy61 @ 31.01.2013, 19:34)
QUOTE (pittysammler @ 31.01.2013, 16:19)
QUOTE (NorbertE @ 30.01.2013, 15:33)
Oswald, genial! laugh.gif  thumbsup.gif

Das 50-Cent-Stück nehm ich natürlich zurück. laugh.gif Intressant für mich ist, dass es einen Lautsprecher hatte. Kann ich mich nicht mehr erinnern. hmm.gif

Der Ohrstöpsel war ein (weisses Kabel) mono (also nur ein Ohr) mit 3,5mm Klinke. Auf Deinem 1. Foto im Gerät oben rechts.

Das Ding hatte nur Mittelwelle (oder Kurz hmm.gif ). Für die Wache hats gereicht. wink.gif

Wenns wirklich intressiert, beschaff ich von meinem Kumpel mit dem privaten Museum auch Bilder vom Ohrstöpsel. Wenn der das hier lesen würde, geht der fest vor Freude... laugh.gif



Ja Norbert ich bitte darum. Du könntest mir diese doch mitbringen , denn wie ich gehört habe wollen wir doch mal ein Veteranentreffen ab 50 , bei mir machen Darüber würde ich mich sehr freuen. Alle die diese Kriterien erfüllen sind natürlich auch eingeladen.

Der ewig wartende Oswald.

Hurra, da kann ich teilnehmen _clap_1.gif

Ich warte , wann soll ich denn mal Einkaufen gehen, dass ich euch gut Bewirten kann?

Gruß Oswald.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (14) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter