Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> ETZ 250 Kupplungsproblem
Murph
Geschrieben am: 20.06.2013, 11:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 66
Mitgliedsnummer.: 4847
Mitglied seit: 14.09.2011



Hallo, ich kann bei meiner ETZ 250 nach dem Wechsel der Kupplungslamellen und Reibscheiben meine Kupplung nicht mehr vernünftig (bzw. garnicht) einstellen. Wenn ich die Stellschraube oben am Griff bis raus dreh, funktioniert die Kupplung gerade so, aber im Stand bei laufenden Motor kann ich nicht in den Leerlauf schalten und beim Gang einlegen will sie auch schon leicht nach vorne los.

--> Ich häng mal ein Bild von der Stellscheibe und der Hülse an, durch die der Kupplungsbowdenzug geht, vielleicht stimmt da ja schon was nicht!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 20.06.2013, 11:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hallo (wie auch immer du heißt),

du hast die Stellscheibe falsch eingebaut, die muss um 180° in Drehrichtung der Kurbelwelle gedreht werden. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Murph
Geschrieben am: 04.07.2013, 22:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 66
Mitgliedsnummer.: 4847
Mitglied seit: 14.09.2011



Es funktioniert immer noch nicht!!! unsure.gif

Ich hab jetzt nochmal alles auseinander gehabt und überprüft. Die Kupplungsscheiben sind wie gesagt neu, die Anlauf- und Federscheiben in der richtigen Stärke eingebaut und die Lagerbuchse und die Stellscheibe nach Anleitung eingebaut.

Wenn ich die 11mm für die Grobeinstellung einstell, hat der Bowdenzug so viel Spiel, dass ich die Stellschraube oben am Kupplungshebel fast komplett rausdrehen muss, damit die Kupplung überhaupt funktioniert. Fahren ist dann zwar möglich, allerdings ist es so unmöglich in den Leerlauf zu schalten!

Hab auch schon den Bowdenzug getauscht, da ich dachte das er die Falsche Länge hat, was aber nicht so war.

Kann es eventuell unten an der Hülse liegen? Kann mir Bitte mal jemand das gesamte Maß der Hülse geben?

Ich werd hier noch zum Schw**n wenn das nicht funktioniert... sad.gif


--------------------
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 05.07.2013, 09:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Hallo Unbekannter,

Hatte bei meiner TS 250/1 das selbe Problem.

Kann es sein das du auf der Innen Seite des Deckels die Schnecke auseinander hattest und sie etwas verdreht wieder zusammengebaut hast? Oder zumindest die Lagerbuchse etwas Verdreht ist?

Aus Welcher Gegend kommst du den?
Bin aus 09600 falls du in der nähe wohnst können wir deine Kupplung gern mal gemeinsammen einstellen.

mfg Volker
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 09.07.2013, 10:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Gibt's schon was Neues?
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 12.07.2013, 17:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Was auch eine Möglichkeit wäre, dass deine neuen Kuplungsscheiben zustark sind.
Messe sie doch einfach mal an mehreren stellen nach und bring sie gegebenenfalls auf das richtige Mass, dies sollte 3,0 mm betragen.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter