Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine erste SR2E Bj. 1961 Restaurierung
freddy78
Geschrieben am: 14.01.2013, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012



Hallo Forengemeinde,
da mich das Simson Virus auch gepackt hat, nach 2 erfolgreichen Restaurierungen (S50B2 und KR51/2 L) würde ich mir jetzt gern einen Essi aufbauen...
Habe das gute Stück bei eBay-Kleinanzeigen gekauft.

Bj. 1961
Motoren-Nr. 476108
Fahrzeugnr. 745686

Bevor ich jetzt anfange würde mich interessieren ob dieser Essi überhaupt vollständig ist... oder welche Teile noch fehlen. Den Tank habe ich abgebaut der fehlt natürlich nicht...

Ist alles richtig verbaut zum Baujahr?
Ich will so originalgetreu wie möglich aufbauen wollen.

Der Vorbesitzer hat ihn leider mit irgendeiner blauen Farbe gestrichen, würde gern Patina machen, aber das ist in diesem Zustand nicht möglich denk ich...

So genug geschrieben, jetzt zeig ich mal ein paar Bilder...

Was haltet ihr davon?

Gruss
Freddy

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
freddy78
Geschrieben am: 14.01.2013, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012



Bild 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
freddy78
Geschrieben am: 14.01.2013, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012



Bild 3

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
freddy78
Geschrieben am: 14.01.2013, 19:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012



Bild 4

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
freddy78
Geschrieben am: 14.01.2013, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012



Bild 5

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
freddy78
Geschrieben am: 14.01.2013, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012



Bild 6

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SRWolf
Geschrieben am: 14.01.2013, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 645
Mitgliedsnummer.: 5146
Mitglied seit: 24.01.2012



Hallo Freddy,
herzlich willkommen hier im besten Forum für Mopeds aus der ehemaligen.
Was ich dir schon mal sagen kann das der Motor nicht zu der Rahmennummer passt. Die Motornummer müsste auch zw. 70xxxx und 80xxxx liegen. Der Motor der bei deinem Essi verbaut ist gehört in einen SR2. Alle anderen Sachen sagen dir bestimmt die Experten und da gibt es hier genug davon. Viel Spaß bei der Restauration und immer schön Bilder machen und hier einstellen. thumbsup.gif


--------------------
MfG Wolfgang

Übe dich in den Dingen an denen du verzweifelst. (Markus Aurelius)



SR1 1956
SR2E 1963
PME-Mail
Top
freddy78
Geschrieben am: 14.01.2013, 21:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012



Oje, das fängt ja schon einmal gut an... :-/
Wollte die komplette Restauration eh dokumentieren und werde hier immer wieder Bilder hochladen, habe auch zu 100% die eine oder andere Frage...

Hmmm, das stört mich jezt eigentlich schon wieder... dass der Motor nicht zum Rahmen passt... Ist die Rahmennummer auch noch irgendwo am Rahmen eingestanzt..? Habe nichts gefunden denn das ist alles extrem mit Farbe überpinselt... :-( evtl. ist ja nur das falsche Typenschild dran... :-D
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 14.01.2013, 21:35
Zitat


Unregistered









Hallo freddy,

der Motor ist jetzt nicht so wichtig in der Nummer, das kann man Später noch ändern...das Problem haben viele.

Was auf alle Fälle falsch ist, ist der Schalter auf der Lampe, der muss Schwarz sein und es gehört noch das kleine Rücklicht dran. Man hat die Großen aber 1962 wegen einen neuen Gesetzt umgerüstet und du kannst endscheiden, ob du wieder zurückbaust.

Auspuff hast du die lange Version mit kurzen Krümmer, wie für den letzten SR2 E montiert, da gehört die Kurze Version mit langen Krümmer dran.

Am Gepäckträger fehlen die Bügel.

Unterm Tank (noch da?) fehlt das Batteriefach für das Signalhorn.

Luftleitbleche am den Vergaserseiten fehlen, am Vergaser selber fehlt die Kappe mit Luftleitrohr, was aber wegen Leistungseinbußen weggelassen werden kann.

Der Rest ist nur farbilch versaut, bekommst aber mit Abeitzer, oder Verdünnung wieder runter, ohne das der Orginallack beschädigt wird, denn der ist eingebrannt und ist fast unkapttbar. thumbsup.gif
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 14.01.2013, 21:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Nun ich würde sagen, der Schalter ist der richtige ....WEISS

bei den Blechen von der Vordergabel würde ich sagen es sind die falschen. Dort kommen die mit einer Schraube dran ....

Der Rest wurde bereits erwähnt.

Matze


ps. die Sattelstütze ist auch die falsche ( vom Nachfolgemodell )

Bearbeitet von Doc Holliday am 14.01.2013, 21:55


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 14.01.2013, 22:03
Zitat


Unregistered









Alle Modelle mit 1961 sind bisher schwarz gewesen..warum nun weiß?

Selbst meiner von 1961 mit Nummer 7988xx hat schwarz

EDIT:

Mir ist in der Liste aufgefallen, dass die erste Hälfte der 61er Schwarz hat und die 2. Hälfte Weiß
Top
freddy78
Geschrieben am: 14.01.2013, 23:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012



Vielen Dank schon mal für die ganzen Infos.. Jetzt sind gleich neue Fragen aufgetaucht...

- Hat jemand ein Bild zum Vergleich Rücklicht klein vs. Groß? Damit ich weiß nach was ich suchen muss

- d.h. Der Auspuff ist von einer SR2E aber motor von einer SR2...?

- Batteriefach ist leider nicht mehr vorhanden muss ich mir besorgen

- gibt es bei den Luftleitblechen auch Unterschiede in den Baujahren? Muss man da besonders auf was achten?

- Welchen Abbeizer bzw. Welche Verdünnung würdet ihr empfehlen, dann würde ich das gerne mal testen...

Woran erkenne ich die richtige Sattelstütze...?

Den Schalter lasse ich mal außen vor, ich denke der dürfte später mal kein Problem sein...

Wenn das alle Teile sind die Fehlen dann ist es ja eh noch Super...

Vielen Dank

Gruss
Freddy
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 14.01.2013, 23:15
Zitat


Unregistered









- Hat jemand ein Bild zum Vergleich Rücklicht klein vs. Groß? Damit ich weiß nach was ich suchen muss

Klein: https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...ndpost&p=223423

Groß: https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...ndpost&p=213142

Hier gibt es noch Massig Informationen zu deinen Fragen:

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=7342
Top
freddy78
Geschrieben am: 15.01.2013, 06:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 313
Mitgliedsnummer.: 5725
Mitglied seit: 01.08.2012



Guten Morgen,

vielen Dank für den Link, das beantwortet super einige meiner Fragen...

Nur wie sieht es mit dem Abbeizer oder Verdünnung aus? Was ist da zu empfehlen?
PME-Mail
Top
Bastel
Geschrieben am: 15.01.2013, 07:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 406
Mitgliedsnummer.: 508
Mitglied seit: 03.03.2007



Gab es die Gabelanschläge am Rahmen bis Baujahr 61? Mein Baujahr 61 hat schon die Nase auf der Gabel und den Lenkanschlag vorne am Rahmen...

Habe auch den weißen Schalter...

Tachoantrieb und Umschalter Licht/Fernlicht fehlen auch bzw. sind nicht richtig...

Bastel


--------------------
Simson SR2E Baujahr 1961 restauriert
Simson SR2E Baujahr 1962 orginal
Simson S51B1-4 Baujahr 1983 orginal
Simson S51B1-3 Baujahr 1986 in Arbeit
MZ TS 250/1 Baujahr 1979 in Arbeit
MAW an Seidel & Naumann Rad von 1937 restauriert
Steppke Baujahr 1955 an Simson Fahrrad von 1951 orginal
Phänomen Bob Baujahr 1937 orginal
EMW R35/3, AWO T `53iger .......
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter