Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Welche Tiefenmesschieber, Könnt ihr eine empfehlen?
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 11.02.2013, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Moin,

bekommst bei Ebay für unter 10€ digital und aus Metall und kostenlosen Versand. Einfach mal Schieblehre eingeben dort als Suche.

Gruß Björn

Z.B. Den hier

http://www.ebay.de/itm/Digitaler-Messschie...=item43b7615129


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
Simson S51 B1-4
Geschrieben am: 11.02.2013, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 223
Mitgliedsnummer.: 5803
Mitglied seit: 29.08.2012



QUOTE (Eisenbahner1983 @ 11.02.2013, 20:37)
Moin,

bekommst bei Ebay für unter 10€ digital und aus Metall und kostenlosen Versand. Einfach mal Schieblehre eingeben dort als Suche.

Gruß Björn

Z.B. Den hier

http://www.ebay.de/itm/Digitaler-Messschie...=item51a8236c1c

Sowas is Schrott und auch kein Tiefenmesser dry.gif


--------------------
Motorregneration aller Simsonmotore

Meldet euch einfach per PN.

MfG Enzo
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 11.02.2013, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



In der Tat, das ist ein normaler Messschieber, ein Tiefenmesschieber sieht anders aus. Außerdem reicht ein konventioneller für den "Haus"-Gebrauch.

http://www.ebay.de/itm/Sehr-hochwertiger-M...1#ht_1145wt_906
PME-Mail
Top
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 11.02.2013, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Moin,

was ist das denn sonst ? Es ist ein Meßschieber mit Tiefenmesser Funktion digital, günstig und trotzdem hochwertig verarbeitet. Also ich kam mit dem Teil super zurecht. Zum Beispiel beim Schwimmer einstellen am Vergaser.


Gruß Björn

P.S. Die Beschreibung nennt es sogar mit Tiefenmesser Funktion :-) (Tiefenmessschiene)


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
Simson S51 B1-4
Geschrieben am: 12.02.2013, 06:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 223
Mitgliedsnummer.: 5803
Mitglied seit: 29.08.2012



QUOTE (Eisenbahner1983 @ 11.02.2013, 20:51)
Moin,

was ist das denn sonst ? Es ist ein Meßschieber mit Tiefenmesser Funktion digital, günstig und trotzdem hochwertig verarbeitet. Also ich kam mit dem Teil super zurecht. Zum Beispiel beim Schwimmer einstellen am Vergaser.


Gruß Björn

P.S. Die Beschreibung nennt es sogar mit Tiefenmesser Funktion :-) (Tiefenmessschiene)

Na das sind mm arbeiten aber wenn es in die 100stel geht muss ein Messschieber auch noch sehr genau gehen ( bei mir) je nachdem wo er genutzt wird.
Und nein mit dem ist kein ordentliches Tiefenmaß zu Messen.


--------------------
Motorregneration aller Simsonmotore

Meldet euch einfach per PN.

MfG Enzo
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 12.02.2013, 17:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Natürlich kannst du mit deinem Messschieber eine Tiefenmessung vornehmen, allerdings nur " Pi mal Daumen" da du viel zu wenig Auflagefläche hast und deine Messstange viel zu klein ist. Wenns genau werden muss, benötigt man schon ein Tiefenmaß.
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 14.02.2013, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Es kommt eben auch auf den "Bediener" des Messgerätes an. smile.gif
Ist wie mit allen anderen Sachen auch, wer schonmal eine Schieblehre oder Bügelmeßschraube in der Hand hatte oder mal bissel "Messtheorie" in der Lehre hatte kriegts wahrscheinlich mit nem normalen Meßschieber hin die Ausgleichsscheiben zu messen. Zehntelbereich sollte wohl reichen. Eine 150-Euro Messuhr will auch ordentlich gehandhabt sein sonst gibts auch kein verläßliches Messergebniss.
Ansonsten gilt beim Messwerkzeug sicher dasselbe wie beim anderen Werkzeug auch, was nix kostet taugt auch meistens nix.


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 22.02.2013, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Richtig, den habe ich zum Beispiel für zuhause : Auch wenn etwas anderes draufsteht (habe ich unkenntlich gemacht) steckt Preisser Messtechnik drin. In der "offiziellen" Variante kostet er ca 125 Euro.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
marcomarco
Geschrieben am: 22.02.2013, 21:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010



Ich habe einen von Lidl.Genauer gesagt von der Eigenmarke POWERFIX...

In dem Link z.B. ist GENAU der selbe den ich auch habe nur von Mannesmann und 7€ teurer..

http://www.lidl.de/de/Messwerkzeuge/BRUEDE...tal-Schieblehre

Mir reicht das Ding völlig aus und ich kann alles Ausmessen.
Für den Hobbygebrauch perfekt.

In der Berufsschule hat es mir auch der Lehrer bestätigt, das die Discounter Produkte für den Heimgebrauch vollkommen akzeptabel sind.

Etwas ungenauigkeit Hat denke ich jeder. Kommt auch auf den Mensch an, wie man es Handhabt etc.

LG Marco


--------------------
Mein Fuhrpark:
VW Polo 6R 1.2l
Haibike Big Curve 9.60
...keine Simson mehr :-(
PME-Mail
Top
Starsailor
Geschrieben am: 23.02.2013, 00:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 170
Mitgliedsnummer.: 4803
Mitglied seit: 25.08.2011



Habe mir jetzt den Tiefenmessschieber geholt, den ich im ersten Thread verlinkt habe.
Ich denke, mit diesem kann ich jetzt ganz zufrieden sein. Meiner Meinung nach, ist er sauber verarbeitet,
Digitale Messschieber finde ich nicht so gut. Ich hatte mir mal einen bei NORMA gekauft, der hat sich durch das hin und her schieben immer etwas verstellt. D.h. wenn man ihn wieder auf Null geschoben hatte, gab er dann z.B. -0,03 mm an...

Danke für eure Antworten!

Grüße,
Christian


--------------------
Grüße,
Christian
PME-Mail
Top
miaz
Geschrieben am: 23.02.2013, 10:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 5934
Mitglied seit: 19.10.2012



QUOTE
Digitale Messschieber finde ich nicht so gut. Ich hatte mir mal einen bei NORMA gekauft, der hat sich durch das hin und her schieben immer etwas verstellt. D.h. wenn man ihn wieder auf Null geschoben hatte, gab er dann z.B. -0,03 mm an...


Das passiert auch bei Markenmessgeräten. Hängt mit der Temperatur zusammen, das Teil dehnt sich einfach aus. Darum die Messgeräte möglichst nur an den Griffflächen anfassen.


--------------------
Grüße
Lutz

Ich müsste mal wieder den Essi putzen...

Meine Essis
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 23.02.2013, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



QUOTE
Digitale Messschieber finde ich nicht so gut. Ich hatte mir mal einen bei NORMA gekauft, der hat sich durch das hin und her schieben immer etwas verstellt. D.h. wenn man ihn wieder auf Null geschoben hatte, gab er dann z.B. -0,03 mm an...


Das darf nicht passieren, jedoch tritt dies vorrangig bei Billiggeräten auf. Was erwartest du auch von einem 10 Euro Discount-Messschieber? Digitale Messschieber haben ganz andere Tücken, zb. dass man sich das Maß "zurechtdrücken" kann.
PME-Mail
Top
miaz
Geschrieben am: 23.02.2013, 18:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 5934
Mitglied seit: 19.10.2012



Nimm einen Markenmessschieber für paar Minuten fest in die Hand, beobachte die Anzeige. Durch die Handwärme verändert sich das Messergebnis.
Das hat nichts mit Billigmaterial zu tun, sonden mit dem Ausdehnungskoeffizienten.
Darum gibt es ja auch Messnormale, mit welchen das Messgerät vor dem Messvorgang abgeglichen wird. 2-3 Hunderstel bei einem Messschieber oder Tiefenmass sind ja wohl nicht relevant. Für genauere Messungen gibt es darum ja auch genauere Messmittel, z.B. Tiefenmessschrauben und Bügelmessschrauben.


--------------------
Grüße
Lutz

Ich müsste mal wieder den Essi putzen...

Meine Essis
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 23.02.2013, 18:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Richtig! Das stimmt.

Ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass es durchaus Messschieber gibt, welche beim "Aufziehen" und zusammenschieben "springen", d.h. sie überspringen Teile ihrer Skale.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter