Stehbolzen des Vergasers
boerdy61 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008

|
Das Problem wird nicht der neue Stehbolzen sein, sondern den Rest des alten raus zu bekommen. Aber mal ehrlich: Wie kann man denn den Vergaser so anknallen, dass der Stehbolzen abreißt? Kein Wunder, wenn der Vergaser-Anschlussflansch oft krumm ist wie´n Flitzebogen. Wenn du keinen originalen Stehbolzen besorgen kannst, nimm einfache ne Schraube und säge den Kopf ab. Den noch vorhandenen Stehbolzen kannst du ja als Muster nehmen (wegen der Länge). Kontern und links  herum rausschrauben. Thorsten
--------------------
Gruß Thorsten
boerdy61
Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
6x20 scheint mir ein wenig kurz zu sein. Du musst bedenken,dass auch genügend Gewinde in Gehäuse eingeschraubt ist,undzwar soviel,dass der Stehbolzen fest wird und auch noch weit genug rausschaut. 20mm ist bestimmt zu wenig.Ich hätte 60mm bestellt und dann auf die nötige länge gekürzt.Ist nun echt kein Akt.
Viel Erfolg!
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Na sag ich doch! Ganze 2mm zu kurz Ne,hätte echt gedacht die müssen 30-35mm lang sein.Aba der Könüsch hat ümma Rescht...nu! Ich brauche auch langsam mal so einen ET Katalog,dann muss ich nicht ständig mit Halbwissen "glänzen" mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Soemtron |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 914
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Hallo mephisto ! Also ich habe vor kurzen einen SR2e Motor komplett zerlegt, da sind die Vergaserbolzen 35mm lang , also M6x35mm. Obwohl in meinen Katalog M6x22 steht. Siehe Bild unten! Gruß Steffan
Angefügtes Bild

--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
|
|
|
mephistho |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 2127
Mitglied seit: 21.04.2009

|
Hi Steffan, wie ich sehe sind deine Bolzen zur Zeit arbeitslos bei dir. Ich hätte da noch ein gutes Plätzchen wo die verbaut werden könnten. Die Adapterhülsen hast du da nen paar dazuliegen oder kannst mir sagen wo ich die bekomme falls es wirklich schief gehn sollte mit dem rausbohren. Mal sehn was AFK so liefert vll werden die ja nur auf einer Seite gemessen dann sollte es reichen. weil 20 mm x 2 sind 40 mm Gesamtlänge. "Hoffnung stirbt zuletzt" Gruß Rene
--------------------
|
|
|
Soemtron |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 914
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Hallo Rene ! Ich habe zwar noch 4 Stück liegen, aber die brauche ich für eine Stehbolzenreperatur an einen Getriebeblock. Gebe mal bei Google oder eBay folgenden Namen rein: BaerCoil . Andere Hersteller bezeichnen die Teile auch anders. Es gibt z.B. auch Zuganker die M6 sind und nur das untere Gewinde M8 haben. Da brauch man die Adapterhülsen nicht. Oder für ausgerissene Zündkerzengewinde gibt es die Einsätze auch mit den entsprechenden Innengewinde M14x... . Einzelkauf ist hier aber teuer. Und da meine Motoren immer noch einen guten Deckel abbekommen haben brauchte ich sie hier noch nicht. Probieren wollte ichs mal um zu sehen ob die Dinger hier gasdicht sind. (bei den Zylinderkopfdeckeln). Beste Grüße
--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
An meinem Motor schauen die Vergaserstehbolzen ~20mm aus dem Gehäuse raus! Da macht Steffans Aussage absolut Sinn. Rene,Danke für den Link zum ET Katalog...kannte ich noch nicht.
Mal so Nebenbei:Auch ein ET Katalog vom Hersteller kann Fehler haben,sogar heutige Kataloge sind nicht frei von falschen Maßen oder Sachnummern.Alles schon erlebt.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
mephistho |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 162
Mitgliedsnummer.: 2127
Mitglied seit: 21.04.2009

|
Hi, ich mal wieder! Der Bolzen ist jetzt ausgebohrt. Da ich da mit meiner kleinen Bohrmaschine mehr versaut habe als mir lieb war und ich anstatt die Schraube das Alu bearbeitet habe wurde das nen Sache für nen Fachmann. Dieser lies sich den Bolzen aber vergolden glatte 94 Euro  für den Bolzen rausbohren Gewindehülse rein und Bolzen rein. Also das nächste mal besser aufpassen beim schrauben und rumbiegen. Ist auf dauer billiger.
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|