Headerlogo Forum


Seiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Bremse vorne umändern
Schwälbchen
Geschrieben am: 26.05.2013, 21:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 134
Mitgliedsnummer.: 733
Mitglied seit: 27.07.2007



Die Teile für die Bremse hab ich nun bekommen. Wichtiger ist jetzt allerdings erst die Sache mit der Lichtanlage. Sobald das gelöst ist werd ich die Bremse mal umbauen.

Hat eigentlich jemand den Bremslichtkontakt vorne genutzt damit das Bremslicht auch beim betätigen der vorderen Bremse leuchtet? Wenn der Betätigungshebel montiert ist kollidiert dieser mit dem Kontakt, kann man das umbauen oder gibts da keine Möglichkeit?



--------------------
Gruß

Wolfgang
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 27.05.2013, 12:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4150
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ich habe vorn bei keinem meiner Vögel einen Bremslichtkontakt verbaut.
Darüber nachgedacht hatte ich beim ersten Umbau zwar mal, kam dann aber bei der Abwägung des "für & wider" zum Schluß, dass es wenig Sinn macht bzw. keine Vorteile bringt, dafür aber eine vermeidbare Fehlerquelle darstellt.
Zudem sieht das am Kotflügel außen sichtbar entlanggezogene Bremslichkabel aus wie die Rosette von Cindy aus Marzahn.

Falls du trotzdem darüber nachdenkst und eine Alternative suchst, dann versuch es vielleicht mal damit. Dafür müsstest du dir dann aber noch eine passende Halterung am Handbremshebel ausdenken und bauen.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Schwälbchen
Geschrieben am: 27.05.2013, 19:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 134
Mitgliedsnummer.: 733
Mitglied seit: 27.07.2007



War halt so ein Gedanke weil die Befestigung halt schon da ist. Für das Kabel fände sich schon ne Möglichkeit, aber egal, mal sehn. Anderes hat Priorität.

Andere Frage: was hat die Stellschraube der MZ für ein Gewinde? Ist das M8x1? Hab nämlich auch die geschlitzte Ankerplatte bekommen und muß das Gewinde reinschneiden.

Danke thumbsup.gif


--------------------
Gruß

Wolfgang
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 28.05.2013, 12:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4150
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE
... was hat die Stellschraube der MZ für ein Gewinde?

Das Gewinde der 30mm MZ-Stellschraube ist ganz normales M6 Gewinde.

QUOTE
... Hab nämlich auch die geschlitzte Ankerplatte bekommen und muß das Gewinde reinschneiden.

Wenn du diese 30mm Stellschraube unten verbauen willst, dann brauchst du aber das am Widerlager ungeschlitze Bremsschild. Die schon geschlitzten haben dort die Senkung für die Seilzughülle drin und damit würde das neu zu schneidende Gewinde wahrscheinlich etwas zu kurz werden und somit nicht stabil genug. Ich denke, bei einer Bremse sollte man da lieber auf Nummer sicher gehen.
Besorg dir so ein Ungeschlitzes wie MIG. Da kannste dann Ø 4,8 mm bohren, M6 reinschneiden und anschließend schlitzen.

Oder du baust halt mit deinem geschlitzen Bremsschild die 30mm MZ-Stellschraube statt der 20mm Simson-Stellschraube oben am Handbremshebel ein. Dann geht das mit dem Kupplungszug des SR50 auch, läßt sich bloß nicht ganz so optimal einstellen und bei der Montage wird es manchmal etwas knapp beim Einhängen des freien Endes des Seilzuges.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter