Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mechanischen Regler in Lima 6 Volt
Mig
Geschrieben am: 07.02.2013, 22:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



Hallo,habe hier noch eine 12 Volt Schildkröte ( Regler ) liegen.Macht es einen Sinn ,diesen gegen einen 6 Volt regler zu tauschen um auf 12 Volt zu kommen oder ist das nur mit elektronischen Reglern gegeben?Mir ist klar ,dass man nicht mehr Leistung rausbekommt aber man hätt 12 Volt und könnte seine Birnen unterwegs an jeder Tanke ,Baumarkt kaufen.Wie viel Volt würde eine Lima raushauen wenn es keinen Regler gäbe?
Vape wollte ich erstmal keine kaufen,da der Aufbau schon teuer genug ist.


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 09.02.2013, 22:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



durch den wechsel des Reglers ändert sich an deiner Spannung überhaupt nichts.
Die wird von der Lima bestimmt. 6V Lichtmaschine = 6V Bordspannung, mit einem 12 V Regler spinnt alles ( Ladespannung Batterie etc.).
Leerlaufspannung Lima sind irgendwas über 8,5 Volt.

Gruß

Ralf

PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 10.02.2013, 11:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Quatsch rolleyes.gif das geht ohne Probleme rolleyes.gif, nur eben nicht mit einem herkömlichen MZ 12V Regler...da brauchst du einen Drehstromreglerr...so stehts jedenfalls bei den ganzen Umbauanleitungen. http://www.gespannfreunde.de/Berichte/MZ%2012V%20Umbau.htm
www.miraculis.de/aw/sonstiges/regler.pdf
Die Leerlaufspannung liegt weit über 8,5V laugh.gif mehr als 50V möchte ich meinen, dafür ist der Regler ja da die Spannung auf 6V meinetwegen zu regeln geht dann auch auf 12v.


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Mig
Geschrieben am: 10.02.2013, 15:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



Ich weiss nicht mehr wie ich es fertig gebrahct habe.Aber ich habe in die Mz es 150 mit einer & Volt Batterie versucht zu Starten und bekam sie nicht an.Dann habe ich eine 12 Volt Batterie drangehangen aber vorher eine 12 Volt Zündspule eingebaut und der Motor lief.Die 6 Volt Lampe vorne hatte es auch mitgemacht.Ich bin am überlegen ob ich die Lima hochregeln soll wenn die Es wieder beisammen ist oder gleich einen Powerdynamo einbauen.
Ich müsste zum Hochregeln eine bessere Anleitung haben,da ich in Elektrik nicht so fit bin.Ich komme zwar ans Ziel aber eine Frage der Zeit.


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 10.02.2013, 23:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



@simsonschrauber23

diese Umbauvariante kannte ich bisher nicht. _uhm.gif Klingt interessant. Mich wundert nur, das da früher keiner drauf gekommen ist, mit Einführung der Tagfahrlichtpflicht in der DDR (für Motorräder) gab es ja massive Probleme mit der Leistung der 6V Lichtmaschinen, die zum Ausfall der Blinker geführt haben (Batterieladung zu gering).
Da wurden sogar in der KFT Schaltungen abgedruckt um die Scheinwerfer unter umgehung des Reglers direkt auf die Lima zu klemmen, die dann aber Drehzahlabhängig hell waren.Hatte ich eingebaut und hab ich irgendwo noch.
Da meine TS-Zeit (leider) vor ca. 20 Jahren endete muss ich mich hier wohl mal wieder schlau machen.

Fakt ist aber:Reglertausch alleine tut es nicht. weep.gif

Gruß

Ralf
PME-Mail
Top
eisenschwein
Geschrieben am: 11.02.2013, 15:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 3202
Mitglied seit: 14.03.2010



Hallo Mig,

irgendeinen Grund wird es ja geben, warum die 6V Anlage nicht mehr funzt.
Baust du jetzt einen 12V Regler ein, hast du das eigentliche Problem, wenn es nicht der Regler selbst war, immer noch.
Schau dir alle elektrischen Verbindungen und Kontakte an. Prüf Kohlen, Regelwiderstand, Kondensator, Schaltkontakte von Unterbrecher und Laderegler, Zündkabel...
Bei 6V zählt jedes vermeidbare Ohm.

Gruß Erik
PME-Mail
Top
Mig
Geschrieben am: 12.02.2013, 09:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 901
Mitgliedsnummer.: 6152
Mitglied seit: 25.01.2013



Habe die Maschine bis auf die letzte schraube zerlegt und bekomme einen neuen Kabelbaum,schauen wir mal.


--------------------
Gruss,Mig
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter