Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lampenhalterung MZ TS-ab wann was Original
ENIGMA
Geschrieben am: 05.02.2013, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Hey Jungs,ich bin gerade dabei,meine Bj.81 125er TS für das Frühjahr zu überholen,da müssen ein paar verschlissene Teile ausgetauscht werden.Nun habe ich selber die TS mal vor ca.6 Jahren aus optischen Gründen etwas umbebaut,dh,die vorderen Blinker statt unter der Lampe wie bei Vorgänger daneben gesetzt,die Blink/Rücklichthalterung verchromen lassen statt schwarz zu lassen und die blauen lackteile im gleichen Farbton neu lackieren lassen. Ich will alles wieder zurücksetzten,so wie sie original mal war.
Worin ich mir selber nicht mehr sicher bin,ob die Lampenhalterung mal schwarz lackiert waren,oder in der selben Farbe wie der Rest sein bleiben sollten.Was ist noch typisch für eine 81er TS? Wenn Ihr mal wenigstens ein paar Teile aufzählen könntet,kann ich das mal alles abchecken.Ich habe noch eine zweite MZ 150,aber zwei jahre später gebaut,da ist so einiges anders,zB sind hier oben für die Telescopfedern schwarze Plastikkappen (sonst Chrom) über den Muttern mit MZ Logo verbaut? Das kenne ich so gar nicht.
mfg Enrico
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 05.02.2013, 21:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1308
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Die schwarzen Lampenhalter kenne ich nur bei den letzten Modellen.
Also Blinker wie bei ETZ das große 120iger Rücklicht. Und Tacho / DZM sollten die 5er Einteilung haben.


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 06.02.2013, 17:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Wann gab es denn die "letzten" Modelle? Wie sieht es mit den Faltenbälgen der Telek. aus,waren die immer verbaut oder gab es nur die -sportlich aussehent- Abstreifer und war links immer ein Seitendeckel neben der Vorderradtrommel oder nicht? Viekantspiegel nur einer links wie vom Trabbi oder gar r/l jeweils runde Zusatzanbau Hochspiegel in schwarzer Plast Muschelform,im Netzt gibt es Werbebilder der DDR ,wo sogar r/l silberne ovale verbaut sind? Das Rücklicht ist auch sehr oft nur ein kleines aus Blech.
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 06.02.2013, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1308
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



QUOTE (ENIGMA @ 06.02.2013, 17:27)
Wann gab es denn die "letzten" Modelle? Wie sieht es mit den Faltenbälgen der Telek. aus,waren die immer verbaut oder gab es nur die -sportlich aussehent- Abstreifer und war links immer ein Seitendeckel neben der Vorderradtrommel oder nicht? Viekantspiegel nur einer links wie vom Trabbi oder gar r/l  jeweils runde Zusatzanbau Hochspiegel in schwarzer Plast Muschelform,im Netzt gibt es Werbebilder der DDR ,wo sogar r/l silberne ovale verbaut sind? Das Rücklicht ist auch sehr oft nur ein kleines aus Blech.

Bei der Standart gab es wohl keine Faltenbälge. Ich würde aber welche verbauen,
die Telegabel gegen Steinschlag geschützt ist und die Rohre länger halten wink.gif

Das Vorderrad mit Trommel sah immer gleich aus (16" oder 18"),
also der Deckel gehört da schon dran.

Werksseitig waren wohl nur ein linker Spiegel verbaut.
Der Nieren Spiegel war nur an der /0 verbaut.
Die älteren /1 Modelle hatten wohl den Trabi-Spiegel und dann einen Runden.
Aber wann das alles genau war, keine Ahnung.

Das riesige ETZ Rücklicht kenne ich nur von der kleinen TS.
Glaube ab 82, dann auch die Blinker nicht mehr am Scheinwerfer befestigt hmm.gif


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 10.02.2013, 16:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Hallo,meine TS wird wohl doch mehr ne halbe Restauration als ich ursprünglich annahm,der Zustand von einigen Teilen ist doch sehr schlecht,vor allem viele Gummiteile sind exrem porös und alles was aus Aluminum ist, ist oxidiert,dadurch kommen die Felgen gleich auch noch mit drann.Inzwischen habe ich doch noch ein Foto von vor 6 Jahren meiner TS gefunden,die Lampenhalterungen waren doch mal schwarz.

Die Felgen sind nun ausgespeicht,die Trommeln wechsel ich wegen zu hohen Verschleiss der Bremsflächen gegen weniger gebrauchte gleich mit aus,die Felgen habe ich sehr aufwendig von Riefen,Schäden und Oxidationen befreit,ich will sie aber nicht auf Hochglanz bringen,da es das original ja auch nicht gab,sondern eher matt. Also dachte ich da an Glasperlenstrahlen,hatt da jemand schon mal Erfahrung bei Felgen gemacht,also eventuell sogar ein Foto davon?
Und noch ein anderes beschiss... Proplem,die Biege-Halteklammern von der Sitzbank unten sind wie erwartet abgebrochen,die Decke ist brüchig. Gib es eine andere Lösung,um die neue Decke zu klammern, als das Sitzblech in den Schrott schmeissen zu müssen? Vielcht selber was basteln,eigene Klammern zB. . Das Proplem ist bestimmt nicht neu,denn die meisten Sitzbänke der DDR Zweirädern sind so konstruiert,nicht gerade schlau wie ich meine. dry.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter