Headerlogo Forum


Seiten: (11) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR1, meine Komplettrestauration, Rahmen, Ständer und andere Katastrophen
Homer
Geschrieben am: 17.11.2014, 16:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6194
Mitglied seit: 08.02.2013



^^

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
AWO Touren Bj. 1952
RT 125-3 Bj. 1960
SR 1 Bj. 1955
S50 B2 Bj. 1978
Star SR 4-2/1 Bj. 1974
Spatz SR 4-1 Bj. 1966

Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150,
S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw.

Mfg. Uwe
PME-Mail
Top
Tillk
Geschrieben am: 17.11.2014, 18:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 4859
Mitglied seit: 18.09.2011



Das sieht wirklich sehr schön, edel und original aus.
In welchen Zustand kamen denn die Teile nach Leipzig?
Ist da noch eine Schicht Klarlack auf den Linien und Aufklebern drauf?
Und nat. der Preis wäre interessant, kann man ja bei der Qualität ruhig
verraten wenn es nicht gerade auf "Kumpelbasis" gemacht wurde.
PME-Mail
Top
Homer
Geschrieben am: 18.11.2014, 16:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6194
Mitglied seit: 08.02.2013



Ja die Teile waren wie auf den Bild zu sehen in der Substanz noch recht gut ,nur wenig Rost und irgend wer hatte das Moped wohl schon einmal gestrichen. Nach der Linierung und den Abziehbildern haben sie alles mit Klar lack nochmal gemacht . Hab sogar eine Foto CD mitbekommen beim abholen, da waren 20 Bilder mit allen Arbeitsschritten beim lackieren drauf (siehe Bild 2 und 3 zb.) Naja der Preis war allerding nicht ganz so billig wie man es zb. bei den Tscheschen bekommt. Ich hab für alle glaub 14 Teile rund 500,- Euro bezahlt also sandstrahlen ,spachteln ,lackieren und linieren inkl. Abziehbilder. Hab aber auch schon mal was machen lassen dort und gehe nächstes Jahr auch wieder hin.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
AWO Touren Bj. 1952
RT 125-3 Bj. 1960
SR 1 Bj. 1955
S50 B2 Bj. 1978
Star SR 4-2/1 Bj. 1974
Spatz SR 4-1 Bj. 1966

Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150,
S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw.

Mfg. Uwe
PME-Mail
Top
Homer
Geschrieben am: 18.11.2014, 16:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6194
Mitglied seit: 08.02.2013



Bild 1

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
AWO Touren Bj. 1952
RT 125-3 Bj. 1960
SR 1 Bj. 1955
S50 B2 Bj. 1978
Star SR 4-2/1 Bj. 1974
Spatz SR 4-1 Bj. 1966

Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150,
S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw.

Mfg. Uwe
PME-Mail
Top
Homer
Geschrieben am: 18.11.2014, 16:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6194
Mitglied seit: 08.02.2013



Bild 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
AWO Touren Bj. 1952
RT 125-3 Bj. 1960
SR 1 Bj. 1955
S50 B2 Bj. 1978
Star SR 4-2/1 Bj. 1974
Spatz SR 4-1 Bj. 1966

Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150,
S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw.

Mfg. Uwe
PME-Mail
Top
Homer
Geschrieben am: 18.11.2014, 16:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6194
Mitglied seit: 08.02.2013



Naja Lackieren sollte halt schon ein Profi smile.gif
Ich mach ja sonnst alles eigentlich alleine aber mit dem filigranen rumgesprühe hab ich nix am Hut. blink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
AWO Touren Bj. 1952
RT 125-3 Bj. 1960
SR 1 Bj. 1955
S50 B2 Bj. 1978
Star SR 4-2/1 Bj. 1974
Spatz SR 4-1 Bj. 1966

Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150,
S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw.

Mfg. Uwe
PME-Mail
Top
SRWolf
Geschrieben am: 18.11.2014, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 645
Mitgliedsnummer.: 5146
Mitglied seit: 24.01.2012



Sieht super aus und der Preis ist meiner Meinung nach OK. Aber leider hast du 5 kritische Stellen an deinen Schutzblechen weil du die alten Nieten drin gelassen hast. Man weiß dann nicht was da für Gammel zwischen den Teilen ist. ermm.gif


--------------------
MfG Wolfgang

Übe dich in den Dingen an denen du verzweifelst. (Markus Aurelius)



SR1 1956
SR2E 1963
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 18.11.2014, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (SRWolf @ 18.11.2014, 20:31)
Sieht super aus und der Preis ist meiner Meinung nach OK. Aber leider hast du 5 kritische Stellen an deinen Schutzblechen weil du die alten Nieten drin gelassen hast. Man weiß dann nicht was da für Gammel zwischen den Teilen ist. ermm.gif

Wolfgang thumbsup.gif

Genau aus diesem Grund habe ich alles auseinander genommen.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
SRWolf
Geschrieben am: 18.11.2014, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 645
Mitgliedsnummer.: 5146
Mitglied seit: 24.01.2012



QUOTE (der Lehmann @ 18.11.2014, 20:46)
QUOTE (SRWolf @ 18.11.2014, 20:31)
Sieht super aus und der Preis ist meiner Meinung nach OK. Aber leider hast du 5 kritische Stellen an deinen Schutzblechen weil du die alten Nieten drin gelassen hast. Man weiß dann nicht was da für Gammel zwischen den Teilen ist.  ermm.gif

Wolfgang thumbsup.gif

Genau aus diesem Grund habe ich alles auseinander genommen.

Jürgen, ich ja auch. tongue.gif

Ist halt schade wenn bei einen schön restaurierten Essi, nach einen halben Jahr sich dort Rostspuren bilden.


--------------------
MfG Wolfgang

Übe dich in den Dingen an denen du verzweifelst. (Markus Aurelius)



SR1 1956
SR2E 1963
PME-Mail
Top
Homer
Geschrieben am: 20.11.2014, 17:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6194
Mitglied seit: 08.02.2013



Ok der Einwand ist berechtigt. thumbsup.gif
Wir (also ich und der Lackierer) hatten uns auch die Frage gestellt ob ich es auseinander nehmen sollte oder nicht. Da aber an den alten Teilen keinerlei Rostspuren bei den Nietstellen zu finden waren ,also sowohl vor als auch nach dem Sandstrahlen, beschlossen wir es komplett zu lackieren.
Der Vorteil ist halt so finde ich zumindest das die Teile nun wie aus einem Guss aussehen.
Hinterher genietet und nachlackiert an den Nieten schaut halt immer so etwas zusammen gefrickelt aus .
Außerdem muss ich noch hinzufügen das dieses Gefährt sicherlich nie mehr mit Wasser in Kontakt kommen wird.
Jedenfalls nicht wenn ich es verhindern kann! rolleyes.gif
Ist halt eine reine Schönwetter Möped.Also wird sie nach einem halben Jahr sicher noch nicht rosten.Gefahren wird sie natürlich trotzdem reichlich smile.gif


--------------------
AWO Touren Bj. 1952
RT 125-3 Bj. 1960
SR 1 Bj. 1955
S50 B2 Bj. 1978
Star SR 4-2/1 Bj. 1974
Spatz SR 4-1 Bj. 1966

Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150,
S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw.

Mfg. Uwe
PME-Mail
Top
SRWolf
Geschrieben am: 20.11.2014, 19:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 645
Mitgliedsnummer.: 5146
Mitglied seit: 24.01.2012



Uwe das is schon Ok, es ist deine Sache. Ich hab es auch nicht genietet, das traut sich bestimmt auch keiner mehr zu und ich glaube man braucht ein spezielles Nietgerät.
Ich hab mir Schrauben machen lassen die aussehen wie Nieten.


--------------------
MfG Wolfgang

Übe dich in den Dingen an denen du verzweifelst. (Markus Aurelius)



SR1 1956
SR2E 1963
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 21.11.2014, 06:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Homer @ 20.11.2014, 18:34)
Ok der Einwand ist berechtigt. thumbsup.gif
Wir (also ich und der Lackierer) hatten uns auch die Frage gestellt ob ich es auseinander nehmen sollte oder nicht. Da aber an den alten Teilen keinerlei Rostspuren bei den Nietstellen zu finden waren ,also sowohl vor als auch nach dem Sandstrahlen, beschlossen wir es komplett zu lackieren.
Der Vorteil ist halt so finde ich zumindest das die Teile nun wie aus einem Guss aussehen.
Hinterher genietet und nachlackiert an den Nieten schaut halt immer so etwas zusammen gefrickelt aus . 
Außerdem muss ich noch hinzufügen das dieses Gefährt sicherlich nie mehr mit  Wasser in Kontakt kommen wird.
Jedenfalls nicht wenn ich es verhindern kann!  rolleyes.gif
Ist halt eine reine Schönwetter Möped.Also wird sie nach einem halben Jahr sicher noch nicht rosten.Gefahren wird sie natürlich trotzdem reichlich smile.gif

Hallo Uwe,

das sind alles gute Argumente für deine Variante. wink.gif thumbsup.gif

Ich habe auch lange überlegt. Nach der Komplettdemontage habe ich dann gesehen, dass meine Entscheidung richtig war. Rost über Rost...

Für die Montage habe ich mir auch Spezialschrauben selbst angefertigt und verzinken lassen. Das mit der Nachlackierung habe ich mir geschenkt. Nicht ganz original, aber mir gefällts.

PS.: Ich habe dein Thema zum besseren Verständnis geändert. Aus dem "Ständerproblem" ist nun eine Komplettrestauration geworden.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Homer
Geschrieben am: 04.04.2015, 09:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6194
Mitglied seit: 08.02.2013



Ok endlich die Pedalteile vom Verchromer zurückbekommen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
AWO Touren Bj. 1952
RT 125-3 Bj. 1960
SR 1 Bj. 1955
S50 B2 Bj. 1978
Star SR 4-2/1 Bj. 1974
Spatz SR 4-1 Bj. 1966

Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150,
S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw.

Mfg. Uwe
PME-Mail
Top
Homer
Geschrieben am: 04.04.2015, 09:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6194
Mitglied seit: 08.02.2013



Und auch gleich zusammen gebaut. rolleyes.gif
Nun muss ich nur noch den Sattel in Angriff nehmen und ein paar kleinere Baustellen beseitigen und einer 1. Probefahrt steht nix mehr im Wege smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
AWO Touren Bj. 1952
RT 125-3 Bj. 1960
SR 1 Bj. 1955
S50 B2 Bj. 1978
Star SR 4-2/1 Bj. 1974
Spatz SR 4-1 Bj. 1966

Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150,
S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw.

Mfg. Uwe
PME-Mail
Top
Homer
Geschrieben am: 14.06.2015, 17:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 339
Mitgliedsnummer.: 6194
Mitglied seit: 08.02.2013



Es geht auf die Zielgerade. rolleyes.gif
Hab nun den Sattel zusammengebaut und angebracht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
AWO Touren Bj. 1952
RT 125-3 Bj. 1960
SR 1 Bj. 1955
S50 B2 Bj. 1978
Star SR 4-2/1 Bj. 1974
Spatz SR 4-1 Bj. 1966

Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150,
S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw.

Mfg. Uwe
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter