Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Fortsetzung "Neu und erstes Problem", Neuaufbau SR2 Bj. 1959
thw-rued
Geschrieben am: 03.03.2013, 15:33
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 6024
Mitglied seit: 25.11.2012



Ich denke, ich werde mir mal ein Sortiment zulegen. Hab mal gegoogelt und das hier gefunden:
http://www.modellbauschrauben.de/shop_detail.php?gruppid=21
Die Preise finde ich auch in Ordnung.


--------------------
Grüße aus Koblenz, Rüdiger
PME-Mail
Top
thw-rued
Geschrieben am: 03.03.2013, 16:06
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 35
Mitgliedsnummer.: 6024
Mitglied seit: 25.11.2012



Den Ständer habe ich soweit wieder hergestellt. Er war ziemlich verbogen und unten total verschlissen. Deshalb habe ich neues Rohr eingeschweißt.
Das Originalmaterial war schon recht dünn und ich hatte trotz Schutzgas mehrere Löcher ins Material gebrannt und Schwierigkeiten, alles wieder zuzukriegen.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße aus Koblenz, Rüdiger
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 03.03.2013, 16:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Rüdiger,

deine neuen abgeknickten Rohrstücke sehen mit Verlaub gesagt etaws, na ja, russisch aus. ohmy.gif ph34r.gif blink.gif

Die Biegearbeit ist doch eigentlich gar nicht so schlimm. Sand ins Rohr, Scheißbrenner und angeht er wink.gif ,knickfrei! wink.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter