| 
    
     Awo Hupe , Reparatur
    
      | Homer |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 339
 Mitgliedsnummer.: 6194
 Mitglied seit: 08.02.2013
 
 
 
  
 |  Hallo liebe Leute Ich bin mir unsicher ob dieser Beitrag nicht schon mal erörtert wurde daher hier meine Frage mit der Bitte mich zu verlinken sollte dies der Fall sein. Ich bin dabei meine Awo Hupe zu Reparieren mit mäßigen Erfolg . Daher suche ich eine kompetente Firma bzw. Spezialisten dem ich diese Arbeit anvertrauen kann.  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 AWO Touren      Bj. 1952RT 125-3           Bj. 1960
 SR 1                 Bj. 1955
 S50 B2              Bj. 1978
 Star SR 4-2/1    Bj. 1974
 Spatz SR 4-1     Bj. 1966
 
 Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150,
 S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw.
 
 Mfg. Uwe
 |  
      |  |  |  
    
      | Homer |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 339
 Mitgliedsnummer.: 6194
 Mitglied seit: 08.02.2013
 
 
 
  
 |  Jo und dann stand das gute Stück jahrelang im Schuppen  Vor einem Jahr hab ich sie dann endlich mal wieder ausgekramt und nach etwas Bastelei sprang sie auch gleich wieder an . Das war so genial das ich mir vorgenommen habe sie wieder auf die Straße zu bringen. Ich hoffe das ich das dieses Jahr noch hinbekomme  
Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 AWO Touren      Bj. 1952RT 125-3           Bj. 1960
 SR 1                 Bj. 1955
 S50 B2              Bj. 1978
 Star SR 4-2/1    Bj. 1974
 Spatz SR 4-1     Bj. 1966
 
 Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150,
 S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw.
 
 Mfg. Uwe
 |  
      |  |  |  
    
      | Pedalritter |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 1689
 Mitgliedsnummer.: 2885
 Mitglied seit: 02.12.2009
 
 
 
  
 |  |  
      |  |  |  
    
      | Homer |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 339
 Mitgliedsnummer.: 6194
 Mitglied seit: 08.02.2013
 
 
 
  
 |  Hiho Wie schaut das denn überhaupt aus mit dem Zulassen insbesondere was den Rückspiegel anbelangt     Bin da noch etwas ratlos da die originale Awo also so wie ich sie habe ja eigentlich keinen hatte. Ebenso das Rücklicht war ja eigentlich ohne Bremslichtfunktion ! Bekomme ich die eigentlich ohne Spiegel und Bremslicht zugelassen oder Muss ich den Originalzustand verändern? Sicherlich gibt es hier im Forum darüber schon Themen aber irgend wie funzt meine Suchfunktion nicht so gut da sie immer eine Fehlermeldung auswirft.  Über einen Link würd ich mich freuen    
 --------------------
 
 AWO Touren      Bj. 1952RT 125-3           Bj. 1960
 SR 1                 Bj. 1955
 S50 B2              Bj. 1978
 Star SR 4-2/1    Bj. 1974
 Spatz SR 4-1     Bj. 1966
 
 Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150,
 S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw.
 
 Mfg. Uwe
 |  
      |  |  |  
    
      | Homer |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 339
 Mitgliedsnummer.: 6194
 Mitglied seit: 08.02.2013
 
 
 
  
 |  Hiho Ich bräuchte noch mal einen Tipp ! Habe Probleme den Kugelkopf am Handschalthebel zu befestigen. Hatte den Handschalthebel bei der Demontage auseinandergenommen und ihn zum verchromen gegeben . Er war damals drauf gepresst soweit ich mich erinnern kann. Nun sitzt die Kugel nur noch locker auf dem Rohr , anscheinend hat es bei der Reinigung vorm verchromen etwas an Wandstärke von Hebelrohr verloren! Bleibt eigentlich nur das Teil zu verkleben da für ein Innengewinde nicht genug Metall da ist . Allerdings bekommt man es dann nur schlecht wieder auseinander . Vielleicht hat wer schon das gleiche Problem gehabt    Angefügtes Bild 
 --------------------
 
 AWO Touren      Bj. 1952RT 125-3           Bj. 1960
 SR 1                 Bj. 1955
 S50 B2              Bj. 1978
 Star SR 4-2/1    Bj. 1974
 Spatz SR 4-1     Bj. 1966
 
 Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150,
 S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw.
 
 Mfg. Uwe
 |  
      |  |  |  
    
      | Urawo51 |  |  
      | 
 Unregistered
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 |  Hallo
 Ich denke mit dem einkleben ist die praktikabelste Lösung für dein Problem.
 Wieviel Luft hast du den jetzt zwischen den teilen?
 Für eine kleine Buchse wird es wohl nicht reichen oder?
 |  
      |  | 
        
         |  
    
      | Homer |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 339
 Mitgliedsnummer.: 6194
 Mitglied seit: 08.02.2013
 
 
 
  
 |  Jo für eine Buchse müsste ich die Kugel erst aufdrehen da der Abstand wirklich sehr klein ist ! Naja ich hab an einen 2 Komponenten Kleber gedacht . Mal schaun wenn bei uns auf der Baustelle mal wieder eine Tube angebrochen wird denn für den kleinen Klecks kauf ich mir nicht eine ganze Tube .    Bin mit der Awo auch auf der Zielgeraden .    Mir fehlen nur noch 2 Tankembleme da bin ich mir aber noch nicht sicher welche ? Also entweder Abziehbilder oder schon die Messing runden ?    Außerdem brauch ich noch einen mechanischen Abblendschalter mit Hupenknopf aber die scheinen wirklich sehr selten zu sein und deshalb werde ich erstmal mit dem etwas moderneren vorlieb nehmen müssen . Bei der Rücklichtnase hab ich das gleiche Problem    Testfahrt hab ich schon gemacht und das Teil geht ab wie Bolle    
 --------------------
 
 AWO Touren      Bj. 1952RT 125-3           Bj. 1960
 SR 1                 Bj. 1955
 S50 B2              Bj. 1978
 Star SR 4-2/1    Bj. 1974
 Spatz SR 4-1     Bj. 1966
 
 Suche: AWO Sport, SR 2 , Mz-TS 250/150,
 S50N, Sperber, Habicht,KR50, Schwalbe usw.
 
 Mfg. Uwe
 |  
      |  |  |  Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |