Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> AWO T Orginalzustand
Falk89
Geschrieben am: 15.02.2013, 15:41
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 5884
Mitglied seit: 01.10.2012



Und der Lenker. Danke erstmal für eure Antworten. Also die AWO hat eine 667XX Nummer. Sollte ja somit eher Mitte 55 sein. Was meint ihr mit den Kotis, ab wann waren die mit 4 Nieten verbaut? Ich hätte mit dem Sozius auch eher auf den getippt der auf auf der Gepäckbrücke befestigt wird. Was ist der Luftfilter ohne Schieber für einer. Den kenn ich gar nicht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
2x S51/1 C1 Restauriert
KR 51/2 mit MHM Winterschwalle
KR 51/2 Neu Auf-Umgebaut
RT 125/3 fast fertig Restauriert
AWO T Bj. 55 neue Baustelle
KTM SMC 690
Pit Bike 125
PME-Mail
Top
MV-emme
Geschrieben am: 15.02.2013, 16:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Die rechte Armatur ist die richtige,die linke ist schlecht zu erkennen, wenn es die mit der Schelle ist, ist es auch die richtige .Luftfilter ist dieser.Hab erst mal nur dieses Bild, aber ich glaube, man kann ihn erkennen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
MV-emme
Geschrieben am: 15.02.2013, 16:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Lenker muss dieser sein, deiner ist der spätere.
Meine AWO hat übrigens eine 65xxx Nummer. Sie müssten sich also sehr ähneln.
Gruß Toralf

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 15.02.2013, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moinsens,

der Lufi ohne Schieber kommt nur dran wenn es ein Flachschiebervergaser ist ansonsten paßt dieser hier an die AWO wink.gif

Rinnenfelgen sind auch dran so wie es aussieht und Nierenspiegel fehlt noch wink.gif

Edit: Die linke Lenkeramatur ist die falsche, rechts paßt thumbsup.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
ehemaliges Mitglied
Geschrieben am: 15.02.2013, 18:32
Zitat


Unregistered









Was hast du eigentlich mit der AWO vor?
Ick find die Super als Grundlage für eine Komplettrestauration.
Der Lack ist ja nicht mehr original und die nicht baujahrsentsprechenden Teile halten sich in Grenzen.


Matze
Top
Falk89
Geschrieben am: 15.02.2013, 20:30
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 5884
Mitglied seit: 01.10.2012



Hier ist die linke Amatur zu sehen. Ist die wirklich falsch weil die rechte auch mit den zwei schellen dran ist? Wann waren eigentlich die Gussamaturen wie z.B. an der RT montiert? Ich hätte die AWO gerne als patina restauriert vorallem ist der Orginallack unter dem jetzigen noch zu finden. Nur wie den drüber gepinselten schonen abbekommen ohne den orginalen zu schädigen. Trockeneisstrahlen hab ich mal gehört aber hat schon mla jemand das damit gemacht? Es sind allerdings auch noch Schweißarbeiten zu erledigen an Lampenhaltern und hinterem Schutzblech also werde ich wohl alles neu lackieren lassen. Somit eine Komplettrestauration durchführen auch Motor und Kardan usw.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
2x S51/1 C1 Restauriert
KR 51/2 mit MHM Winterschwalle
KR 51/2 Neu Auf-Umgebaut
RT 125/3 fast fertig Restauriert
AWO T Bj. 55 neue Baustelle
KTM SMC 690
Pit Bike 125
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 16.02.2013, 10:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Die Lenkeramaturen Guß kamen ab 1956 sowie auch die Simsonflügel am Tank wink.gif

Mach sie komplett Du wirst unter der Farbe nach dem Sandstrahlen weitere Stellen finden die zu schweißen sind gerade an den Kotflügeln usw. hmm.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Falk89
Geschrieben am: 16.02.2013, 12:12
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 5884
Mitglied seit: 01.10.2012



Ja ich werde Sie schon komplett herrichten. Für eine orginale Erhaltung ist die Substanz einfach nicht gegeben. Ich muss jetzt nochmal blöd nachfragen die Amaturen mit den Schellen gehören jetzt an meine dran so wie die auch verbaut sind? Die Kotflügel wären die falschen es müssen welche mit 5 Nieten dran oder kann es sein das die mit 4 Nieten bei meiner umgestellt wurden? Der Luftfilter ist richtige wenn ich einen Rundschieber dran habe (gibts da auch ein bestimmtes Jahr bis zu welchen die Falchschieber verbaut waren?)? Und zum Schluss den Sozius auf dem Gepäckträger verwenden und den Geschwungenen Lenker. Ist das Rücklicht ohne Bremslicht äußerlich gleich dem mit Bremslicht, die haben doch beide das runde Glas hinten drin? Viele Fragen ich weiß aber trotzdem Danke an euch. _uhm.gif

Grüße


--------------------
2x S51/1 C1 Restauriert
KR 51/2 mit MHM Winterschwalle
KR 51/2 Neu Auf-Umgebaut
RT 125/3 fast fertig Restauriert
AWO T Bj. 55 neue Baustelle
KTM SMC 690
Pit Bike 125
PME-Mail
Top
Falk89
Geschrieben am: 16.02.2013, 12:29
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 34
Mitgliedsnummer.: 5884
Mitglied seit: 01.10.2012



Könnt ihr mir noch sagen ob es den geschwungenen Lenker neu zu kaufen gibt und vorallem wo? Ich bin noch nicht fündig geworden.


--------------------
2x S51/1 C1 Restauriert
KR 51/2 mit MHM Winterschwalle
KR 51/2 Neu Auf-Umgebaut
RT 125/3 fast fertig Restauriert
AWO T Bj. 55 neue Baustelle
KTM SMC 690
Pit Bike 125
PME-Mail
Top
MV-emme
Geschrieben am: 16.02.2013, 16:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 1977
Mitglied seit: 08.03.2009



Hallo Falk,
Die Lenkerarmaturen sind die richtigen, auf dem ersten Bild war die eine schlecht zu erkennen.Den Lenker findest du bestimmt auf Teilemärkten, ansonsten gibt es den auch als Nachbau,wie die Qualität ist, weiß ich nicht. hier
Lass dich nicht von der 54 iritieren, der Lenker wurde länger verbaut.
Dein Vergaser ist schon der richtige, ich würde mir lieber den richtigen Luftfilter besorgen,vllt. tauscht ja jemand mit dir.
Wenn du unbedingt 5 Nieten haben willst, mach doch einfach noch eine rein. wink.gif
55 gehört noch die Gepäckbrücke und somit auch der aufgeschraubte Sozius drauf.
Beim Rücklicht ohne Bremslicht fehlt das obere, gelbe Glas, ergo das Bremslichtglas. cool.gif


--------------------
Gruß Toralf

Haben ist besser als brauchen.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter