Günstige Essi Teile und evt. auch anderes
| Sachswolf |
|
Unregistered

|
Nö, es gab 2 Typen Tankdeckel wie diese, einmal Doppelwandingen, ohne Loch für den SR2 und einmal den Einwandingen mit Loch für die ersten Modelle der Vogelserie. Das Loch wurde oft gebohrt, wenn der Doppelwand- Deckel verdreckt war und im Tank ein Unterdruck entstand.. es gab halt damals schon Leute die keinen Ahnung von Pflege hatten. Der Tankdeckel hingegen von der Vogelserie hatte eben wegen den Entlüftungsproblem keine Doppelwand mehr und stattdessen ein Entlüftungsloch. Die Vogelserie wurde vor den Silver- Sieg schon produziert und man hat Tankdeckel ohne den Simson- Schriftzug mit der neuen Entlüftung verbaut. Die unterscheide kann man sehrgut an Innenleben der beiden Tankdeckel sehen und ich glaube ein 1964er leigt hier noch bei mir rum...Foto folgt  Wohlgemerkt, das steht schon mehrfach in den Unweiten unseres Forums.
|
|
|
| Sachswolf |
|
Unregistered

|
Ich habe zwar keinen 57er Tankedeckel für den SR2, aber dafür 4 andere zum Vergleich und zum Verständniss der Unterschiede. Der 57er Tankdeckel ist wie der übliche SR2 Tankdeckel innen aufgebaut, nur halt ohne Schriftzug. Links außen: SL 1 Rasenmäher + Fortschritt Links innen: Volgeserie 1964 vor den Six- Days rechts innen: Doppelwandiger SR2 + SR2 E rechts außen: Vogelserie mit Silbervase
Angefügtes Bild

|
|
|
| Sachswolf |
|
Unregistered

|
Jetzt der Unterschied in der Höhe! Oft wird der 64er Deckel gern mit den Traktorendeckel, bzw. SL1- Deckel verwechselt. Dieser ist aber niedriger, als der 64er und die anderen Deckel.
Angefügtes Bild

|
|
|
| Sachswolf |
|
Unregistered

|
Jetzt die unterscheide im Inneren! Der SR2 - Deckel ist Grob Doppelwandig, die anderen auch, aber nicht so, wie der vom SR2. Bei der Vogelserie und den SL1- Rasenmäher ist innen eher Scheibe mit Eingenietet, die unter den Greifarmen je ein Loch hat. Beim Vortschritt- und SL1- Rasenmäher- Deckel ist kein Schriftzug im Dekel vorhanden, bei der Vogelserie hingegen schon.
Angefügtes Bild

|
|
|
| Sachswolf |
|
Unregistered

|
Links 64er Tankdeckel vor Silber- Vase und rechts Tankedeckel mit Silber- Vase. Beides der gleiche Hersteller.
Angefügtes Bild

|
|
|
| Sachswolf |
|
Unregistered

|
| QUOTE (essiquäler @ 24.02.2013, 22:07) | | Sachs kennst du den Tankdeckel von SL1? |
Ja, der SL1 hat einen Schraubdeckel, der SL1- Rasenmäher aber nicht, weil da ein anderer Tank verbaut ist und ich den mit zur Erklärung genommen habe, weil man den oft mit den von 1964 vertauscht.
|
|
|
| Sachswolf |
|
Unregistered

|
Gerngeschehen. Wenn ich noch ein SR1- Tankdeckel, ein SL1- Tankdeckel und den 57er SR2- Deckel hätte, würde ich eine Doku machen.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|