Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Was tun bei Werkzeugmangel..., Mein Kupplungskorb und ich
fletiforeskel
Geschrieben am: 21.02.2013, 12:19
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 6124
Mitglied seit: 15.01.2013



Hi Leute

Beim Abnehmen der Kupplung stand ich vor dem allgemeinen Problem des richtigen Spezialwerkzeugs.
Nach reiflicher Überlegung, wie ich das Teil in Ermangelung einer alten Stahllamelle nu feshalten kann, durchbrach folgende Idee den Nebel in meinen Windungen.

Wie hält ein Supertanker im Hafen?

Man nehme nach Entfernung der Kupplungslamellen einen kleinen Zurriemen mit Haken.
Dieser wird je straffer, desto besser um den Innenmitnehmer gewickelt.
Nach der Umschlingungsformel geht nun die übertragbare Tangentialkraft mit der Potenz der Umschlingunge ein - ick liebe Maschinenbauerdeutsch.
Den Haken so eingehakt, dass der Riemen zu keiner Zwangslage irgendwelcher Bauteile führt.

Ich glaub ich werde mir ne Bodenöse einbetonieren...

Nu kann die Befestigungsschraube ganz easy gelöst werden. Der Riemen wird bei dr Umdrehung halt immer straffer, bis die Losbrechkraft ausreicht.

Nun noch nen Schluck Bier auf die materialschonende Lösung dieses Biests und der Abend is gerettet.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Rinjehaun
Matthias!



Die Farbe meiner Fahrzeuge ist mir egal, solange sie schwarz sind.

MZ RT 125/3 Bj. 1959
KR 51/1S Bj. 1970
S51E Bj. 1986 (zusammengesucht - 4farbig (übereinander))

Fortschritt E931 Bj. 1986
VW Scirocco bj. 1991 (ick wees - passt nich rein aber trotzdem schön)

Im Regal: S50 B2 1978 (sagt der Rahmen - Rest dürfte von 25 anderen Möps sein)
Als zusammenhängender Haufen: KR51/2 Bj. nich zur Hand
PME-Mail
Top
fletiforeskel
Geschrieben am: 21.02.2013, 12:33
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 6124
Mitglied seit: 15.01.2013



Das funzt auch bei allen anderen MASSIVEN runden Teilen. Man kann ddas lose Riemenende zum strafferen Aufwickeln auch noch mit Panzertape fixieren.

Um den leeren Kupplungskorb würde ich das Teil aber nicht wickeln, da dieser recht weich ist und sih aufgrund der Lamellenschlitze und relativ hohen Spannkräfte sehr schnell zusammen zieht.


--------------------
Rinjehaun
Matthias!



Die Farbe meiner Fahrzeuge ist mir egal, solange sie schwarz sind.

MZ RT 125/3 Bj. 1959
KR 51/1S Bj. 1970
S51E Bj. 1986 (zusammengesucht - 4farbig (übereinander))

Fortschritt E931 Bj. 1986
VW Scirocco bj. 1991 (ick wees - passt nich rein aber trotzdem schön)

Im Regal: S50 B2 1978 (sagt der Rahmen - Rest dürfte von 25 anderen Möps sein)
Als zusammenhängender Haufen: KR51/2 Bj. nich zur Hand
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 22.02.2013, 12:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Hallo!
Wär es nicht einfacher gewesen eine Stahllamelle zu opfern da zwei rundeisen anzubraten und das als Replika eines orginalen Spezialwerkzeuges dan an die Werkzeugwand zu hängen?

mfg Volker
PME-Mail
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 22.02.2013, 21:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Guude,

ich habe mich auch für die Lösung mit der alten Stahllamelle entschieden, aber jeder so wie kann und will. Wenns tut, ist ja i.O.
Das Rad wurde sicherlich, so glaube ich, zeitgleich auch nicht nur einmal erfunden. Manche erfinden es heute noch neu, oder versuchen es.

Für einen Samstagabend in der Werkstatt, ohne Schweißtrafo, finde ich die Idee, wenn vielleicht auch Bier-geboren, nicht schlecht.


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
fletiforeskel
Geschrieben am: 23.02.2013, 01:25
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 6124
Mitglied seit: 15.01.2013



Wat will man machen, wenn keiner so ein Teil rum zu liegen hat an das man mal eben was ranbraten kann. Ich hab noch ne Druckplatte für'n 91er Scirocco rumzuliegen aber nich so'n Teil. Und mal eben ne Lamelle aus der funktionierenden Kupplung zu opfern, is ja auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Prost!


--------------------
Rinjehaun
Matthias!



Die Farbe meiner Fahrzeuge ist mir egal, solange sie schwarz sind.

MZ RT 125/3 Bj. 1959
KR 51/1S Bj. 1970
S51E Bj. 1986 (zusammengesucht - 4farbig (übereinander))

Fortschritt E931 Bj. 1986
VW Scirocco bj. 1991 (ick wees - passt nich rein aber trotzdem schön)

Im Regal: S50 B2 1978 (sagt der Rahmen - Rest dürfte von 25 anderen Möps sein)
Als zusammenhängender Haufen: KR51/2 Bj. nich zur Hand
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter