Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ein Star erwacht wieder zum Leben, BJ 1966
Concorde
Geschrieben am: 01.03.2013, 21:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Könnte von der Befetigungsschraube der Rücklichtkappe stammen...

Gruß Thomas.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 01.03.2013, 22:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5598
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



... damit diese beim Auseinanderbauen nicht raus fällt. Könnte sein.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 02.03.2013, 13:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Was für Innendurchmesser hat diese "Buchse" ?
Ich hab' da 'ne Vermutung . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SR 50-Fahrer
Geschrieben am: 02.03.2013, 13:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 4262
Mitglied seit: 05.03.2011



Der Innendurchmesser beträgt 5 mm... _uhm.gif


--------------------
Meine Fahrzeuge:

SR 4-2 BJ 1966
Duo 4/1 BJ 1976
KR 51/1 BJ 1976
KR 51/1 S BJ 1977
KR 51/1 S BJ 1980
S 51 B 2-4 BJ 1984
SR 50 B4 BJ 1986
SR 50/1 CE BJ 1989

Fortschritt E 931.50 A02 BJ 1987
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 02.03.2013, 14:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Und er ist grau ?
Ich bin zu der Überzeugung gelangt, dass es sich um eine Kunststoff-Distanzbuchse handelt, die in den Alu-Handbremshebel gesteckt wird, wenn dieser in ein Klemmstück neuerer Ausführung (für Plaste-Handhebel) montiert wurde .
Durch die Bohrung des Alu-Handhebels und durch diese kleine Kunststoff-Buchse wurde die Lagerschraube durchgesteckt, unten kamen dann 5er Federscheibe und Sechskantmutter M5 rauf . Diese Armaturenausführung mit Alu-Handbremshebel an neuerem Klemmstück wurde serienmässig an der KR 51/1 (H) ab 1976 praktiziert, da ja der Kupplungshebel zwangsläufig ein Alu-Hebel war . An der KR 51/1 (F) waren ja ab 1976 Klemmstücke für die massiven Plasthandhebel ohne diese Zwischenlage, die als Lager der beiden Alu-Hebelschenkel dient, montiert worden . Um doch einen Aluhebel verbauen zu können, dient diese kleine graue Plastbuchse als Lager . thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SR 50-Fahrer
Geschrieben am: 03.03.2013, 16:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 4262
Mitglied seit: 05.03.2011



Das mysteriöse Bauteil konnte ich noch immer nicht zurodnen. Egal, dann kommt es eben in die Teilekiste. Bei den Amaturen war alles soweit stimmig - mit der Ausnahme, dass eigentlich noch die Aluhebel drankommen...

Heute ging es mit dem Aufbau wieder ein wenig weiter. Der Star ist wieder auf dem Boden gelandet und ihm wurde sein Kraftwerk wieder eingepflanzt...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:

SR 4-2 BJ 1966
Duo 4/1 BJ 1976
KR 51/1 BJ 1976
KR 51/1 S BJ 1977
KR 51/1 S BJ 1980
S 51 B 2-4 BJ 1984
SR 50 B4 BJ 1986
SR 50/1 CE BJ 1989

Fortschritt E 931.50 A02 BJ 1987
PME-Mail
Top
SR 50-Fahrer
Geschrieben am: 03.03.2013, 16:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 4262
Mitglied seit: 05.03.2011



So nun ergibt sich langsam ein Bild....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:

SR 4-2 BJ 1966
Duo 4/1 BJ 1976
KR 51/1 BJ 1976
KR 51/1 S BJ 1977
KR 51/1 S BJ 1980
S 51 B 2-4 BJ 1984
SR 50 B4 BJ 1986
SR 50/1 CE BJ 1989

Fortschritt E 931.50 A02 BJ 1987
PME-Mail
Top
SR 50-Fahrer
Geschrieben am: 03.03.2013, 16:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 4262
Mitglied seit: 05.03.2011



Hiiiiiilffffeeeeeeeeee!!!! Auf der Zielgeraden musste ich feststellen, dass der Krümmer nicht an den Dreiecksflanschzylinder passt, da ich nur den von /1er habe. Der Auspuff lässt sich daher nich montieren... cry.gif cry.gif cry.gif

Hat jemand noch so ein Teil auf Lager????

Somit musste die Funktionsprobe auf Rücksicht auf die Nachbarschaft entfallen. Immerhin der Funke kommt.


--------------------
Meine Fahrzeuge:

SR 4-2 BJ 1966
Duo 4/1 BJ 1976
KR 51/1 BJ 1976
KR 51/1 S BJ 1977
KR 51/1 S BJ 1980
S 51 B 2-4 BJ 1984
SR 50 B4 BJ 1986
SR 50/1 CE BJ 1989

Fortschritt E 931.50 A02 BJ 1987
PME-Mail
Top
SR 50-Fahrer
Geschrieben am: 03.03.2013, 17:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 4262
Mitglied seit: 05.03.2011



Nochmal ein Bild vom Einbau des Motors... _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:

SR 4-2 BJ 1966
Duo 4/1 BJ 1976
KR 51/1 BJ 1976
KR 51/1 S BJ 1977
KR 51/1 S BJ 1980
S 51 B 2-4 BJ 1984
SR 50 B4 BJ 1986
SR 50/1 CE BJ 1989

Fortschritt E 931.50 A02 BJ 1987
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 03.03.2013, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Hab' ich's mir gedacht . Am fehlenden passenden Krümmer scheitert's immer . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 03.03.2013, 21:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Noch dazu ist dieser Krümmer heute nicht mehr so einfach aufzutreiben. ermm.gif
Wenn man Pech hat sucht man Monate bis Jahre und bekommt nur einen gebrauchten, denn ich kann mir nicht so Recht vorstellen das jemand so einen Krümmer noch unverbaut liegen hat.

Hat dein 66er eigentlich noch die Lampenkanzel mit Schlitz oben drin, zum einhängen in den Haken am Rahmen?

Achso: Zu dem Krümmer ist mir jetzt noch etwas eingefallen. Melde dich mal bei dem User DocHolliday, der kennt einen Herrn der Krümmer seit Jahren speziell fertigt.
Kostet eben bisschen was aber der Mann versteht sein Handwerk nach meinen Angaben und liefert deshalb wohl sehr gute Arbeit ab.


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
SR 50-Fahrer
Geschrieben am: 03.03.2013, 21:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 4262
Mitglied seit: 05.03.2011



QUOTE (Sperberhaftes @ 03.03.2013, 21:12)
Hat dein 66er eigentlich noch die Lampenkanzel mit Schlitz oben drin, zum einhängen in den Haken am Rahmen?

Achso: Zu dem Krümmer ist mir jetzt noch etwas eingefallen. Melde dich mal bei dem User DocHolliday, der kennt einen Herrn der Krümmer seit Jahren speziell fertigt.
Kostet eben bisschen was aber der Mann versteht sein Handwerk nach meinen Angaben und liefert deshalb wohl sehr gute Arbeit ab.

Ja, das mit dem Krümmer ist ärgerlich. Ich hatte mich heute schon so gefreut. Aber danke für den Tipp mit der potentiellen Nachfertigungsmöglichkeit. Wenn alle Stränge reißen, muss ich in den sauren Apfel beißen. cry.gif

Die Lampenkanzel hat im Übrigen noch die alte Form mit Schlitz zum Einhängen am Rahmen und der etwas rundlicheren Form im unteren Bereich. biggrin.gif

Der Tacho wird noch gegen einen mit Rautennadel getauscht. Der dürfte aber erst nächste Woche mit der Post einfliegen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Meine Fahrzeuge:

SR 4-2 BJ 1966
Duo 4/1 BJ 1976
KR 51/1 BJ 1976
KR 51/1 S BJ 1977
KR 51/1 S BJ 1980
S 51 B 2-4 BJ 1984
SR 50 B4 BJ 1986
SR 50/1 CE BJ 1989

Fortschritt E 931.50 A02 BJ 1987
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 04.03.2013, 01:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Es ist hoffentlich einer mit ungeraden Zehnern . Also, 10, 30, 50, 70 km/h . wink.gif
Es gab solche weissen Tachos übrigens anfangs auch noch mit rotem Spitz-Zeiger .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 04.03.2013, 12:42
Zitat


Unregistered









Ich hoffe, es stimmt noch.

Tachonadeln

Ich habe hier noch einen Weißen mit Rautennadel rumliegen mit Skala 10, 20, 30, 40, 50, 60

Das ganze ist nochmal dazwischen in 5 km/h mit einen Strich unterteilt.
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 04.03.2013, 17:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Dieser Rautennadel-Tacho bis 60 km/h wurde im Spatz verbaut.

Schwalbe, Star und Sperber hatten zu dieser Zeit das Ziffernblatt in Zahlen bis 80 km/h oder teilweise auch, wie von Domdey schon erwähnt in Zahlen bis 70 km/h verbaut gehabt.

Es ärgert mich ein wenig das mein 66er schon nicht mehr den Schlitz oben in der Kanzel besitzt.
Aber ich spekuliere darauf im Rahmen der Neulackierung, der roten Blechteile, diesen Haken am Rahmen und den Schlitz in der Kanzel gleich nachzurüsten. hmm.gif

Da brauche ich dann nur die Maße damit bei der Montage auch Haken und Schlitz fluchten.


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter