Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Chinch- Diodenkabel selber löten?!?, Wie seiht es mit der Belegung aus
Der|Homer
Geschrieben am: 25.03.2013, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 4976
Mitglied seit: 05.11.2011



Nabend,

Da ich nun endlich mal den Plattenspeiler mit den Stradivari 2 betreiben will möchte ich hierzu ein Adapter von Chinch(am Plattenspieler) auf Diodenstecker (zum Radio) basteln.

Ich weiß, gibts fertig zu kaufen, aber ich will ja nen bisschen basteln.

Also wie siehts aus mit der Belgung des Diostensteckers?

vielleicht hat ja auch jemand ne Skizze parat?

Danke im Vorraus.

Maik



--------------------
SR 2E Maron
SR 2E Beige
KR51/1 blau
SR4/2 rot
KR51/2 Biberbraun
KR51/2 Elfenbein
S51 /1B rot
S51B 2-4 billardgrün
S51E silber
S53M schwarz
AWO T absoluter original Zustand
Fahrende Bierkiste
Z1000
Passat
PM
Top
56erMopped
Geschrieben am: 25.03.2013, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



Hallo Maik,

selber Zeichnen ist doch nicht nötig .. ph34r.gif

http://de.wikipedia.org/wiki/DIN-Stecker

Gruß
PME-Mail
Top
Der|Homer
Geschrieben am: 25.03.2013, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 4976
Mitglied seit: 05.11.2011



ok, hab das Problem gerade erkannt.

Die Diodenbuchse hat am Radio 3 polo, also mono. Wie bekomm ich denn da nun das Chinch kabel ran? muss ich da auf einen Kanal verzichten?

gibt es so ein Kabel eventuzell dann doch fertig? hab gerade bei der Suche nichts gefunden.

Ahoi


--------------------
SR 2E Maron
SR 2E Beige
KR51/1 blau
SR4/2 rot
KR51/2 Biberbraun
KR51/2 Elfenbein
S51 /1B rot
S51B 2-4 billardgrün
S51E silber
S53M schwarz
AWO T absoluter original Zustand
Fahrende Bierkiste
Z1000
Passat
PM
Top
56erMopped
Geschrieben am: 25.03.2013, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



Fertige Adapter kenn ich nur für Stereo.
Eigentlich müsste es gehen , die beiden Kanäle auf einen zusammenzulegen.
Dann sollte das Radio beide Kanäle Mono wiedergeben.
PME-Mail
Top
Roehrenradio
Geschrieben am: 25.03.2013, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 589
Mitgliedsnummer.: 861
Mitglied seit: 05.10.2007



QUOTE (56erMopped @ 25.03.2013, 21:34)
Eigentlich müsste es gehen , die beiden Kanäle auf einen zusammenzulegen.
Dann sollte das Radio beide Kanäle Mono wiedergeben.

Genau so ist es Rihtig. Masse geht von beiden Chinch auf Anschluß 2 vom Diodenstecker. Die beiden Innenleiter von den 2 Chinchsteckern werden gemeinsam auf Anschluß 3 des Diodenstecker gelötet (parallel geschaltet). Dann hast du volle Signalstärke von Stereo auf Mono.

Viel Spaß und eine ruhige Hand beim Löten.

Matthias


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Der|Homer
Geschrieben am: 26.03.2013, 15:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 4976
Mitglied seit: 05.11.2011



Alles klar.

Dann werde ich berichten wenns geklappt hat.

Ahoi


--------------------
SR 2E Maron
SR 2E Beige
KR51/1 blau
SR4/2 rot
KR51/2 Biberbraun
KR51/2 Elfenbein
S51 /1B rot
S51B 2-4 billardgrün
S51E silber
S53M schwarz
AWO T absoluter original Zustand
Fahrende Bierkiste
Z1000
Passat
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 26.03.2013, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Du solltest beim Zusammenlegen der beiden Kanäle 2 Entkopplungswiderstände einlöten. Wert je ca. 250 kOhm. Passen in den DIN- (Dioden)Stecker. Muss man probieren.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Der|Homer
Geschrieben am: 26.03.2013, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 4976
Mitglied seit: 05.11.2011



Nabend,

haben jetz ein Kabel improviesiert. Musik kommt. Aber leider ist der Klang sgaen wir einmal miserabel. Habe jetzt den Plattenspieler am Vorverstärker direkt am Stadivari. Muss ich da jetzt noch nen Equalizer dazischen hängen? bestimmt ja?


Gruß vom Maik


--------------------
SR 2E Maron
SR 2E Beige
KR51/1 blau
SR4/2 rot
KR51/2 Biberbraun
KR51/2 Elfenbein
S51 /1B rot
S51B 2-4 billardgrün
S51E silber
S53M schwarz
AWO T absoluter original Zustand
Fahrende Bierkiste
Z1000
Passat
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 27.03.2013, 13:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Google mal nach Entzerrervorverstärker.gibts z.b.bei Conrad.machen die nòtige frequenz-und pegelanpassung.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter