Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> F, FIN, ESKA & Co., Schrauben an den Essis
Nugenau
Geschrieben am: 27.02.2015, 06:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



QUOTE (der Lehmann @ 27.03.2013, 21:45)
...und weiter mit der Nr. 6, Hersteller unbekannt, aber definitiv Essi. wink.gif

@Jürgen: Das möchte ich bezweifeln! Leider konnte ich über die Schrauben mit dem "Schneemann" auch noch nicht herausfinden wer der Hersteller ist, aber das sind definitiv Westschrauben. Deshalb hast du ja auch den Zwinkersmily gesetzt. wink.gif

An den DKW Motorrädern der 1950`iger Jahre wurden die zBs.
als Scheinwerferbefestigungsschrauben eingesetzt! thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
Nugenau
Geschrieben am: 27.02.2015, 06:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



Natürlich brauch man nicht zu erwähnen das die M8 Schrauben zwingend SW14 haben müssen,
sonst sind sie gefälscht. biggrin.gif

Im Übrigen sollte jemand Verbus oder Ribe Schrauben an seinem Essi finden, dann sofort herausdrehen und bei mir gegen ESKA eintauschen! wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
essiquäler
Geschrieben am: 27.02.2015, 07:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Ich hab die auch schon an NSU gehabt.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
andy78
Geschrieben am: 10.09.2015, 11:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 399
Mitgliedsnummer.: 7856
Mitglied seit: 29.12.2014



Hi, woher stammen Eska Schrauben, mit der Aufschrift
ESKA EN 8,8 / ESKA GR 8,8 / ESKA JC 8,8 ?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Es grüßt der Andy .....
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 10.09.2015, 16:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



ESKA = SK = Schraubenfabrik Karl-Marx-Stadt

Heute: ESKA Automotive GmbH Chemnitz

Zugfestigkeit=8
Dehnungsgrenze=8
Die Buchstaben-Kennzeichnung ist wohl firmenintern.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 10.09.2015, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Danke für die Info. Nie darüber nachgedacht und nun doch gefreut! Also sind in meinem, in Göteborg gebautem, in Straßburg erstzugelassenem Schwedenkombi Schrauben aus Chemnitz verbaut! Wunderbar... thumbsup.gif wink.gif
PME-Mail
Top
steven80
Geschrieben am: 04.03.2019, 09:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 219
Mitgliedsnummer.: 3746
Mitglied seit: 16.08.2010



Hallo,
Ich habe jetzt auch eine Handvoll RIBE-Schrauben in die Hände bekommen.
Weiß jemand, an welchen Fahrzeugen östlicher Prägung diese werkseitig verbaut waren?
Gruß
Steven
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 04.03.2019, 09:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



RIBE-Schrauben dürften kaum im Osten zum Einsatz gekommen sein.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 04.03.2019, 11:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



RIBE sind die typischen Schrauben für alle Vorkriegs-DKWs. Mit Sicherheit wurden die auch noch in den späten 40ziger, frühen 50er Jahren bei DKW, IFA, verbaut. Wann da genau umgestellt wurde, kann ich nicht sagen, würde aber vermuten, dass es 1956/57 gewesen sein könnte. Firma RIBE ist aus Baden Württemberg. Genau wie MAGURA. Bei Simson wurden auch Mitte der 50er die MAGURA Griffe abgeschafft, daher würde ich vermuten, dass man die RIBE-Schrauben auch um die Zeit aussortiert wurden.
Daher vermutlich alle frühen RTs und BKs.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
steven80
Geschrieben am: 04.03.2019, 16:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 219
Mitgliedsnummer.: 3746
Mitglied seit: 16.08.2010



Danke Otto! thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter