Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Duo 4/1 BJ 1976, Vorstellung meiner Baustelle
Dreiradhotte
Geschrieben am: 15.04.2012, 22:48
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 5404
Mitglied seit: 15.04.2012



Hallo zusammen,
Ich habe mich heute hier angemeldet, weil ich jetzt nach langer langer Zeit endlich auch ein Duo habe. Eigentlich wollte ich das schon vor 10 Jahren, wurde aber weil mir ein Nutzfahrzeug mit Ladefläche wichtiger war zu Gunsten einer Ape 50 erstmal aufgeschoben.
Aber jetzt ist es endlich soweit.

Und hier ist nun meine Baustelle

user posted image



--------------------
Viele Grüße aus Nürnberg

Horst
PME-Mail
Top
Mopedschrauber86
Geschrieben am: 16.04.2012, 16:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 325
Mitgliedsnummer.: 4356
Mitglied seit: 08.04.2011



Schönes Teil biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif


Gruß Christian
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 16.04.2012, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Ja,da lässt sich was draus machen,so auf den ersten Blick!
Was haste den zahllen müssen?
mfg Enrico
PME-Mail
Top
Dreiradhotte
Geschrieben am: 16.04.2012, 18:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 5404
Mitglied seit: 15.04.2012



Hey, freut mich dass es euch gefällt.

Das Schätzchen stand 18 Jahre in einer Garage, und genau so sieht's bei näherer Betrachtung auch aus.

Da es bei mir mit dem Platz zum Arbeiten bissl problematisch ist, ich aber gute Freunde habe die in der Hinsicht helfen können, wird das erste Etappenziel sein den Tank zu entrosten und den Motor zum Laufen zu bekommen, damit ich von einem zum anderen "Helferlein" damit komme.

Technisch scheint's ja soweit ok, Motor dreht, Schaltung und Kupplung sind offenbar ok.

Und nicht zu vergessen mit Originalpapieren aus 1976, na ja besser nicht zu oft in die Hand nehmen, "zerbröselgefahr". biggrin.gif

Die Farbe muss komplett ab (ist mit dem Pinsel "gemalert") aber ausser paar kleinen Schrammen keine Dellen und Durchrostungen.

@Christian
Ich find' da fehlt nur noch ein grünes Verdeck dann könnt's als Benetton durchgehen. biggrin.gif
Wenn's erstmal abgestaubt ist gibts auch mehr Detailaufnahmen.

@Enrico
Ich denke über den Anschaffungspreis können wir erst dann reden wenn alle fehlenden Teile besorgt sind, der Kaufpreis so wie auf dem Foto wär ja nicht real.
Wenn ich mir aber die Ergebnisse der Ebay-Auktionen für einen Haufen Duo-Trümmerteile ansehe, hab ich's recht günstig bekommen.


--------------------
Viele Grüße aus Nürnberg

Horst
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 17.04.2012, 17:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Für den Fall,das du den Originallack unter dem gepinselten noch retten willst,dann propier das doch mal an einer Stelle mit handelsüblichen Abbeizer,der tut dem Originallack nicht weh,der ist dagegen resistent. thumbsup.gif
Und zum entrosten vom Tank.
Diesen weich in einern Betonmischer einklemmen, auffüllen mit einer Füllung aus groben Split,Glasplitter,Bierdeckeln oder Metallschrottteile(hauptsache scharfkantig) ,dabei das Gerät minds.8 Stunden laufen lassen,dabei wird das gröbste entfernt. Danach mit Zitronensäurepulver aus dem Schlecker und heissem Wasser bis zum Rand auffüllen u.über Nacht stehen lassen,am besten auf einem Ofen,damit die Z.säure durch die Wärme länger wirkt. Nach der Nacht Kur ist der Tank mit 100%er Garantie bis in die letzte Ecke Rostfrei,das Wasser ablassen(ins Klo,ist umweltfreundlich)und sofort mit heissem Wasser mehrfach nachspülen und sogleich extrem gründlich ausfönen,sonst setzt sofort wieder Rost an! ohmy.gif
Dann kannst du endscheiden,ob Du ihn mit 2 Komponenten Lack speziel für Tanks`versiegeln willst oder ob Du wie ich ihn im Betonmischer mit Bleischrot (alte Rohstücke vom Schrottplatz zerstückelt wink.gif ) im Mischer laufen lässt und damit auch eine hervorrangente Schutzschicht erzielst.

Mal zum Duo,hast Du am Einstieg unten links am Schrägblech noch eine Plakette oder Fahrgestellnummer stehen? Dort war bei den 4/1er Duos`eine Plakette mit der Nummer,doch ich kenne kein Duo,wo die noch existiert,da die Leute im Werk dummerweise so schlau waren,und die nur anklebten... dry.gif Beim 4/2er war man dann so klug und stanzte die dann ein.
mfg Enrico
PME-Mail
Top
Dreiradhotte
Geschrieben am: 17.04.2012, 18:31
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 5404
Mitglied seit: 15.04.2012



Hallo Enrico,

danke für die Tipps.

Laut Papieren war die Auslieferungsfarbe wohl oliv, jetzt schlecht mit dem Pinsel gestrichen rot und wo der Maler mit dem Pinsel nicht so gut hinkam sieht man noch blau durch.
Ich glaub nicht dass ich mir das antue den Originallack retten zu wollen, zumal oliv zwar grad "in" ist, aber so garnicht meiner Farbvorstellung entspricht.

Den Tank habe ich mir innen angesehen, so schlimm sieht der nicht aus. Halt oberflächlicher Rost, den werd ich wohl mit Chemie loswerden müssen.
http://www.korrosionsschutz-depot.de
Mitten in der Stadt macht sich der Betonmischer net so gut.

Zur Fahrgestellnummer, wenn du das - was ist das? Glasfaser? - Presspappfaserbrett unter dem Tank über die ganze Frontbreite mit "Schrägblech" meinst, kann ich dich beglückwünschen.
Dann hast du die erste 4/1 gefunden bei der das Typenschild noch vorhanden ist.

user posted image

So, zum Schluss hier noch ein Bild vom Herz des Schätzchens, ich hoffe es schlägt bald wieder. cry.gif

user posted image

to be continued.....


--------------------
Viele Grüße aus Nürnberg

Horst
PME-Mail
Top
Mopedschrauber86
Geschrieben am: 17.04.2012, 19:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 325
Mitgliedsnummer.: 4356
Mitglied seit: 08.04.2011



Hier ist nummer 2 mit Typenschild


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 17.04.2012, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Nein,ich meinte das Versteifungsblech links unten am Rahmen,wo man einsteigt,das was bei dir blau ist.
PME-Mail
Top
paul400
  Geschrieben am: 17.04.2012, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 317
Mitgliedsnummer.: 4330
Mitglied seit: 30.03.2011



Das ist an meinem Duo4/1 auch dran nur da steht nix drauf


--------------------
Gruss Claus
PM
Top
Dreiradhotte
Geschrieben am: 17.04.2012, 20:10
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 5404
Mitglied seit: 15.04.2012



QUOTE (ENIGMA @ 17.04.2012, 19:55)
Nein,ich meinte das Versteifungsblech links unten am Rahmen,wo man einsteigt,das was bei dir blau ist.

Ah, jetzt weiß ich was du meinst....

Ja ich schau mal wenn ich wieder in der Garage bin, denke aber entweder zugetüncht oder auch abgefallen.

to be continued.....


--------------------
Viele Grüße aus Nürnberg

Horst
PME-Mail
Top
Dreiradhotte
Geschrieben am: 18.04.2012, 20:52
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 5404
Mitglied seit: 15.04.2012



So, geht's schon los..........

Kann mir bitte jemand sagen wie ich das Lenkerschloss (nicht verschlossen) ohne Schlüssel herausbekomme?
Hab zwar alle Papiere und nen Kaufvertrag aber keine Schlüssel dazu.

Antworten vielleicht besser per PM oder?

Gibt's Tipps?

Dank vorab.........


--------------------
Viele Grüße aus Nürnberg

Horst
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 19.04.2012, 19:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Wenn du eh keinen schlüssel mehr hast,dann Bohr direkt in den schlitz mit einem boher,der etwas grösser ist,danach kannst du esmit einem kräftigen Schraubendreher drehn und rausholen.Damit wird zwar logischerweise das schloss zerstört,odch das gibt es im Handel für Mopedzeugs überall zu kaufen.Beachte beim kauf,das du auch daas richtige bekommst,den es gibt viele underschiedliche Längen,worin sich sie Schlösser meist geringfügig unterscheiden.
PME-Mail
Top
Dreiradhotte
Geschrieben am: 19.04.2012, 19:38
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 5404
Mitglied seit: 15.04.2012



Ok danke,

ein Neues hab ich schon von Aussen hingehalten sollte das passen, war für die 4/1 angeboten.
Na ich bin gespannt..........


--------------------
Viele Grüße aus Nürnberg

Horst
PME-Mail
Top
Dreiradhotte
Geschrieben am: 21.04.2012, 15:17
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 5404
Mitglied seit: 15.04.2012



QUOTE (ENIGMA @ 19.04.2012, 19:09)
Beachte beim kauf,das du auch daas richtige bekommst,den es gibt viele underschiedliche Längen,worin sich sie Schlösser meist geringfügig unterscheiden.


Ja klasse,
das alte Schloss ist raus, aber wie es kommen musste - das neue passt nicht.
Ich habe das Alte und Neue verglichen, und festgestellt dass der Riegel beim alten Schloss schmaler ist als beim Neuen.

Mit der Feile etwas nachgeholfen kann ich jetzt die Lenkung feststellen.

Allerdings lässt sich das Schloss in entsperrtem Zustand nicht fixieren, ich kann zwar in der vorgesehenen Position den Schlüssel bis kurz vor der Stelle drehen an der er sich abziehen ließe aber eben nicht ganz in Endposition.

So muss ich jetzt das ganze Schloss mit herausnehmen um lenken zu können.

Beide Schlösser sind in ihrer Gesamtlänge identisch, beim Alten aber ist der Dorn der in die Lenkung greift ca. 3 mm länger. (Auf Fotos von Angeboten ja kaum zu unterscheiden)

Ich denk aber auch dass das nicht das wirkliche Problem ist, sonst würde man denk ich nicht abschliessen können. Ich glaub eher dass der Sperrriegel noch an einer Stelle zu groß ist. Will jetzt aber nicht wild drauf los feilen.

Hat wer ne Idee?


--------------------
Viele Grüße aus Nürnberg

Horst
PME-Mail
Top
Dreiradhotte
Geschrieben am: 20.05.2012, 15:21
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 5404
Mitglied seit: 15.04.2012



Also, nachdem es mit meiner Knatterkiste auch gaanz langsam voran geht und man stellenweise bereits Veränderungen erkennen kann, hab ich euch mal ein paar Fotos gemacht.

user posted image

user posted image

user posted image

user posted image

Zwischendurch mal ne Frage, was muß alles ab wenn ich die Gummimanschette an der Lenkung erneuern will?

Unten die Tretkurbel und oberers Lenklager? Oder muss noch mehr ab?

to be continued....................


--------------------
Viele Grüße aus Nürnberg

Horst
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter