Werkzeugkasten aber kein schlüssel!
SR2-Bastler |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 789
Mitglied seit: 31.08.2007

|
Hallo Ich habe einen SR2E und möchte den zerlegen und neu lakieren. Nun mein problem der SR2 ist ein erbstück und über den verbleib der Schlüssel für den werkzeugkasten weiß keiner bescheit um das schutzblech (hinten) auszubauen muss ich den werkzeugkasten entfernen blos wie? gibs da nen trick wie ich den entferne? oder muss ich gewalt anwenden? oder muss ich schlossknacker spielen  Ich hoffe mir kann da jemand helfen  Danke schon mal im vorraus MGF SR2-Bastler
|
|
|
joker317 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006

|
Also, zum aufbrechen, da gibts verschiedene Möglichkeiten. 1. Vorsichtig die Nieten aufbohren, allerdings sehr nervenraubend. 2. Mit einem großen Schraubenzieher zwischen Schutzblech und Deckel und dann vorsichtig aufhebeln, funktioniert auch und auch Schäden sind nicht zu befürchten, da verbiegt sich nur die Metalllasche des Schlosses und der Deckel fällt ab. MfG joker317 Edit: 3. Schweißdraht und viiiell Gedult MfG joker317
|
|
|
SR2Fighter |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 275
Mitglied seit: 25.05.2006

|
Ich habe meins aufgehebelt und beim Schlüßeldienst einen neuen Schlüssel machen lassen, 8,- € hat mich das gekostet. Und so habe ich immer noch das Alte Schloß.
|
|
|
SR2-Bastler |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 789
Mitglied seit: 31.08.2007

|
hate eig an sowas mit ditrich gedacht  hat wer erfahrung mit?
|
|
|
essifan |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005

|
Eben, Nieten raus das ist das einfachste. Oder nimmst bissl WD 40 tust das ins Schloß und versuchst mit einem ähnlichem Schlüssel mit Gefühl und hin und her Dein Glück. Bei der Fahne haben wir die DDR Schlösser mit der Nagelschere und Ausdauer aufbekommen. Aber was machst Du wenn das wirklich aufgeht. Danach muß es doch eh wieder verbaut werden oder die kleinen Federn raus das Du´s mit dem Schraubenzieher öffnen kannst. Ich hab einen befreundeten Schlüsseldienstmann gefragt. Der meinte man kommt günstiger sich ein neues zu kaufen (ca. 13-15 Eus) als wenn man es versucht zu restaurieren. Gruß Mario
--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
|
|
|
essermopi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006

|
Hey das mit dem Werkzeugkastenschloss ist doch kein Problem. Den Deckel bekommst du durch vorsichtiges Aufhebeln unten am Rahmen prima ab. dann baust du das Schloss aus , besorgst dir irgendeinen Schlüssel der sich reinschieben läßt. Briefkasten oder so. Den Rest , das heißt , das Anpassen des Schlosses an den neuen Schlüssel hab ich hier schonmal beschrieben. Behalt auf jeden Fall das Originalschloß . Schau HIER , mal nach , ist alles beschrieben im vorletzten Beitrag . Gruß Rene
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|