Headerlogo Forum


Seiten: (10) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lackierung SR2 Baujahr 1960, passende Farbe gesucht
NorbertE
Geschrieben am: 04.09.2007, 23:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Hallo Hotte,

unser (vielmehr Dein biggrin.gif ) Wunsch war doch, ein Farbrezept/Simsonfarbe zu finden, womit jeder leben kann. Damit die Restaurationen gleich aussehn. Am liebsten wäre Dir RAL gewesen, aber das geht ja nun erst mal garnicht.
Wenn wir mit Doccolor nun einen Lackierer haben, der, egal von welchem Farbhersteller er bezieht, die Originalfarben nachbilden kann, sind wir doch m.E. nach einen grossen Schritt weiter.
Jeder kann (muss nicht) diesen Farbton bei ihm beziehn und sein Blech damit lackieren oder lackieren lassen. Und Alle, die das tun, können bedenkenlos ihre Fahrzeuge nebeneinanderstellen. Das war doch der Urgedanke!

Die Krux liegt scheinbar wirklich in den vielen unterschiedlichen Farbherstellern mit deren internen Codes. Ist mir aber in dem Falle völlig egal (ich bin nicht bei z.B. Sikkens angestellt), Hauptsache ist: ein reproduzierbarer, originaler Farbton!

Ich jedenfalls bin froh, dass der doc( sagst Du jetzt mal endlich einen Vornamen mad.gif biggrin.gif: )engagiert hier ist und wünsche mir, dass er bezüglich originaler Teile dort ordentlich Unterstützung bekommt. Irgenwann können wir vielleicht zu einem Newcommer sagen: " Was? Du willst Dein Simson XYZ neu lackieren? Bestell Dir die Farbe da und da und es wird wie frisch vom Simsonband"

Doc wird wegen dem Nischenprodukt reich, ich bekomme als Provision mein personenengebundenes Museum und werde "Lord Simpson" laugh.gif

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 05.09.2007, 16:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



hmm.gif ich glaub der Doc war der dritte Christian im Bunde thumbsup.gif
Zwecks meiner Anfrage betreffs des Maron, was kostet die Farbe (für SR1 was wirste brauchen 1.0 l ??) _uhm.gif Und was käme das rundum Sorglos Paket (Teile wie auch immer zu Dir und dann wieder zurück)
Oder kann ich mit dem 1l Farbpott einfach zu irgendeiner Lackiererei gehen und sagen " Ey-- mach mal!!!" sad.gif Wie gesagt, ich bin absoluter Lackiererei - Neuling), bisher war alles eigene Handarbeit nur fehlt mit die Zeit und der Platz und ehrlich gesagt auch der Elan für die Farbarbeiten.


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
doccolor
Geschrieben am: 05.09.2007, 17:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



@ SIR NORBERT E. SIMSON

Christian ist mein Geburtsname, eigentlich Christkind aber ich bin 1 Tag länger im Bauch geblieben tongue.gif tongue.gif

@ hotte

das Problem wird immer so sein. Es leiden vor allem die alten Farbtöne drunter. Angefangen hat alles mit blei- und chromathaltigen Farben. Die wurden bis ca. 1990 verboten, d.h. JEDER Farbton musste NEU nachgemischt werden, kostete ein Schweinegeld, da sind schon mal mind 30% aller Töne, wenn dann nur nach Bedarf, gar nicht mehr im Sortiment gewesen, da kaum Absatz. Dann sind die Unilacke alle in Zweischicht lackiert worden, wieder einige weg. Jetzt kommt diese besch..... VOC Verordnung und Wasserlacke. Die Wasserlacke kann ein Privater seltenst lackieren.
Die Hersteller steigen alle auf Wasserlacke um. Alte Farben sind somit fast komplett vom Markt.
Die lösemittelhaltigen Metallic Lacke dürfen nur noch für Oldtimer , die Uni Töne bleiben wenn sie der VOC Verordnung entsprechen, verarbeitet werden. SPRITZLACK !!

Für Spraydosen und Lackstifte gilt diese Regelung nicht.

Aber ob diese ganzen EU Gesetze standhalten, wird sich zeigen.

Ich denke mal, dass von den ganzen Lackherstellern 2 oder 3 übrig bleiben, die überhaupt dann noch lösemittelhaltige Lacke produzieren.


@ Christian

1 ltr Farbe sollte dicke reichen.... dazu brauchst Du noch:

1 ltr Farbe 2K 29,50€
500ml Härter 9,80€
500ml Verdünn 4,40€
Versand 5.--€ versichert

Wenn Du einen billigen, guten Lackierer hast, wird der wahrscheinlich Härter und Verdünnung selber haben. Ob der einen "fremden" Lack lackiert musst Du vorab fragen, manche wollen am Lack noch was dazuverdienen....


Doc


--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack:
ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star,
Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun
MZ Farben:
ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau,
TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot,
ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot,
Zierlinien: dunkelgrün,gold
ETS:gelb,rot,rot dunkel,
BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau
adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW
AWO Farben: Maron
Zierlinien blau + gold,
REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün
FRAMO: Grau
IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün,
Wiesel: smaragdgrün,maron,
Troll: hellblau
Emblem IWL,BERLIN
PME-MailWebseite
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 05.09.2007, 17:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



Stimmt die Adresse mit Landsberg-Lech???, Da hab ich ja einen Lackierer an der Hand! _clap_1.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 05.09.2007, 18:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Also ich hab nen Lackierer, der mir auch die Farbe, die ich mitbringe, mischt.

@doc
Aber wie ist das mit Klarlack und Grundfarbe? Also eigentlich muss doch unter jede Farbschicht n Grundlack, oder? Was sollte man da nehmen, wenn man sein Essi maron lackieren will (so soll meiner auch werden biggrin.gif )
Und kommt dann gleich ne Schicht Klarlack drauf? Oder kommt das Maron drauf, dann klarlack und dann Linierung und Abziehbilder und dann nochmal Klarlack?

Ich stehe im Moment vor ähnlichen Problemen wie der Christian (ostbiker)...
(damit meine ich nicht nur den Sattel biggrin.gif biggrin.gif )

Konsti
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 05.09.2007, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Hallo Doc Christian biggrin.gif,

ich habe als Unkundiger von dieser Wasserbasis-Lackgeschichte auch gehört.

Was mich dort eigentlich bewegt: Erkläre mir bitte, wie es funktioniert, wenn ich ein blankes Eisenteil habe, was durch die Luftfeuchte schon korrodiert, und ich es auch noch mit einer Farbe, die Wasser als Träger benutzt, besprühe hmm.gif

Nach meinem technischem oder chemischen Verständnis kann das garnicht gehn, vielleicht auf Edelstahl. Ansonsten ist da doch Rost vorprogrammiert!

Für mich als Lackierlaien absolut nicht nachvollziehbar... hmm.gif

Das mit dem Sir und so gefällt mir... laugh.gif Deine Preise sind sehr moderat; ich kenn es auch gaanz anders biggrin.gif

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
essifan
Geschrieben am: 05.09.2007, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005



QUOTE (NorbertE @ 5. Sep 2007, 19:38)
Das mit dem Sir und so gefällt mir... laugh.gif

Grüsse Norbert

Wasn noch alles, hä ???!!!

Blau haste schon. cool.gif Vielleicht noch
Herr Bundeskanzler ?? laugh.gif laugh.gif Oder Essipapst. hmm.gif



--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 05.09.2007, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



QUOTE (essifan65 @ 5. Sep 2007, 20:50)
QUOTE (NorbertE @ 5. Sep 2007, 19:38)
Das mit dem Sir und so gefällt mir... laugh.gif

Grüsse Norbert

Wasn noch alles, hä ???!!!

Blau haste schon. cool.gif Vielleicht noch
Herr Bundeskanzler ?? laugh.gif laugh.gif Oder Essipapst. hmm.gif

Das klingt Alles nicht schlecht laugh.gif Tiernamen fehlen noch... laugh.gif laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
essifan
Geschrieben am: 05.09.2007, 21:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005




Nu fällt mir garnischt mehr ein.......!!! hmm.gif

Ich bin einfach nur noch sprachlos .......!!! blink.gif

(Sprachlosigkeit schafft eigentlich bei mir nur die
Jugendbrigade....)

... und die alten Herren wohl auch ........

...Tiernamen...?? _uhm.gif hmm.gif Das iss ja hier wie im Swingerclub. thumbsup.gif


--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 06.09.2007, 06:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Guten Morgen "ältere Herren".....

@ Christian

wenn Du mir noch ein 2. Leben incl. Zeit schenkst würde ich auch noch lackieren.


@ Konsti

Grundierung/Füller nimmst Du bei Unebenheiten, blanken Metallstellen, als einheitlicher Untergrund bei unterschiedlichen Farbtönen, oder wenn eine völlig andere Farbe draufkommt.

Klarlack Bei 2 Komponenten Unitönen brauchst Du keinen Klarlack. Bei Mehrfarbenlackierung oder Aufklebern macht man da noch eine Schicht drüber, dass die Kanten glatt sind. Mit den Linierungen kenne ich das nur per Hand mit Kunstharzlacklack und Schlepperpinsel. Diese Kante soll man auch sehen, die nicht vorhandene Exaktheit (per Hand) macht´s Original.

...aber Ihr wollt ja damit fahren und nicht nur "museumieren"

@ SIR NORBERT E. SIMSON der Name wird Dir bleiben !!!:lol:


Hör mir bloß auf mit diesem SCH..... Wasserlack und EU Verordnungen

als Beispiel ein LKW:

der wird unterteilt in Führerhaus (Fahrzeug) und Rest (Baumaschine)

Das Führerhaus darf nur mit VOC Autolack oder Wasserlack lackiert werden, der Rest mit allen herkömmlichen Lacken, da es bei Bau-/Landmaschinen und Industrieprodukten diese neue EU Regelung nicht gibt
_uhm.gif

Schau Dir doch mal die neuen Werkslackierungen auf PKW an, die haben alle eine Orangenhaut, da hat vor 20 Jahren ein Lackierer zugesperrt, wenn der so eine Arbeit abgeliefert hätte. Vogelschiss frist es durch die Lackierung bis auf´s Blech durch. Gleiches gilt für Baumharz, und alles nur wegen diesem mad.gif Wasserlack.

Das Witzige ist, das diese Verordnung nicht für Grundierungen und dem anderem Zeug zutrifft, nur für die Farben. Du kannst auch zum Verdünnen kein normales Wasser nehmen, geht nicht. Auch geht kein Lackvergleich mehr. Ein Blaumetallic schaut in der Dose grün aus, auch beim Auflackieren ist das so. Erst nach 2 Stunden Trocknung wird der Farbton dann so wie er sein sollte. Wasserlacke im Spray gibt´s nur Probleme, weil die Dosen von innen zu rosten anfangen......

Ich könnt stundenlang mad.gif mad.gif mad.gif

Aber solange ich noch Hintertürchen finde, bleibt alles beim Alten bzw. "Älteren Herren"

Doc


--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack:
ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star,
Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun
MZ Farben:
ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau,
TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot,
ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot,
Zierlinien: dunkelgrün,gold
ETS:gelb,rot,rot dunkel,
BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau
adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW
AWO Farben: Maron
Zierlinien blau + gold,
REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün
FRAMO: Grau
IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün,
Wiesel: smaragdgrün,maron,
Troll: hellblau
Emblem IWL,BERLIN
PME-MailWebseite
Top
piotr
Geschrieben am: 06.09.2007, 07:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007



QUOTE (doccolor @ 6. Sep 2007, 07:53)

@ SIR NORBERT E. SIMSON der Name wird Dir bleiben !!!:lol:



JAAAA!!!!


--------------------
Grüsse piotr









Auf zwei Rädern bleibt man jung!
Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer!
Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 06.09.2007, 08:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Da freut sich doch das eitle Schrauberherz laugh.gif

Wenn ich es nun richtig verstanden habe, so ist die Grundierung, Füller, Spachtel herkömmlich, nur der eigentliche Decklack ist auf Wasserbasis. Richtig?

Grüsse S.N.E.S. laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Sr2E1963
Geschrieben am: 06.09.2007, 10:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005



QUOTE (NorbertE @ 5. Sep 2007, 19:38)

Was mich dort eigentlich bewegt: Erkläre mir bitte, wie es funktioniert, wenn ich ein blankes Eisenteil habe, was durch die Luftfeuchte schon korrodiert, und ich es auch noch mit einer Farbe, die Wasser als Träger benutzt, besprühe hmm.gif

Nach meinem technischem oder chemischen Verständnis kann das garnicht gehn, vielleicht auf Edelstahl. Ansonsten ist da doch Rost vorprogrammiert!


Naja Norbert man lackiert das ja nich aufs blanke Metall sondern es kommt ja erst der Füller/filler wie auch immer bzw. Spritzspachtel und das is nie und nimmer Wasserbasis ! Wasserbasis ist im Grunde der letzte mist den es gibt, es deckt schlecht, is sauteuer zwar für dei Umwelt verträglicher als Nitrolack allerdings für den Menschen mindestens genauso Krebserregend usw... rolleyes.gif


--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken."
( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
PME-Mail
Top
Sr2E1963
Geschrieben am: 06.09.2007, 10:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005



oh hab verpeilt das es dazu schon antworten gab, sry unsure.gif


--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken."
( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 06.09.2007, 10:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



@ SIR NORBERT E. SIMSON S.N.E.S

Bei Oldtimer bleibt alles beim Alten !!!:clap: _clap_1.gif

Zweiräder allgemein sind noch nicht genau definiert, ob die auch unter "Fahrzeug" fallen.


@sr2e1963


mittlerweile gibt es, bis auf den Spachtel, alles auf Wasserbasis. Es gibt viele Probleme, weil die Gesetze mal wieder schneller sind....

krebserregend möchte ich nicht mal sagen, aber der Weichmacheranteil ist sehr hoch und der ist gefährlich. Und der ist allgemein in den ganzen wasserverdünnbaren Sachen, die auf dem Markt sind. Die Leute sehen Wasserbasis, Werkzeugreinigung und Reste verschwinden im Kanal. Manche Kläranlagen haben schon erhöhte Weichmacheranteile im Abwasser und ob das die Bakterien umwandeln können _uhm.gif _uhm.gif

Ich hab lieber Gestank, da sagt der Körper von selber: Jetzt ist genug. Dann hört man auch auf. Bei dem ganzen aromatenfreien Zeug fällst Du irgendwann um und weisst nicht warum, weil ja nicht stinkt.

Doc


--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack:
ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star,
Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun
MZ Farben:
ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau,
TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot,
ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot,
Zierlinien: dunkelgrün,gold
ETS:gelb,rot,rot dunkel,
BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau
adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW
AWO Farben: Maron
Zierlinien blau + gold,
REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün
FRAMO: Grau
IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün,
Wiesel: smaragdgrün,maron,
Troll: hellblau
Emblem IWL,BERLIN
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter