Headerlogo Forum


Seiten: (10) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lackierung SR2 Baujahr 1960, passende Farbe gesucht
Ostbiker
Geschrieben am: 06.09.2007, 15:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



QUOTE (NorbertE @ 6. Sep 2007, 09:43)
...

Grüsse S.N.E.S. laugh.gif

ohmy.gif Oo, ich glaub da gibt´s Patentrechtliche Probleme mit Nintendo*TM* das war die offizielle abkürzung für *SuperNintendoEntertainmentSystem* ohmy.gif
Grüße von C.M.a.E.a.g.i.H.e.G-S.E. _clap_1.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
NorbertE
Geschrieben am: 06.09.2007, 16:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



QUOTE (doccolor @ 6. Sep 2007, 11:49)
Zweiräder allgemein sind noch nicht genau definiert, ob die auch unter "Fahrzeug" fallen.



Der Spruch ist lustig, weil er trifft es ja: Unsere Zweiräder (SR1/2) benutzen wir an erklecklichen Steigungen auch als Lauf-oder Schieberäder. Ergo: kein reines Fahrzeug laugh.gif
Aaaaaber: Am Ende fallen wir noch unter die Spielzeugverordnung und Mattel zieht uns alle ein... laugh.gif Also bei Lackierungen: bitte keinen Bleianteil!!! biggrin.gif

Christian Ostbiker: was oder wer ist oder war Nintendo? hmm.gif Klingt klingonisch.Fernöstlicher Plasterollerhersteller? hmm.gif Keinen blassen Schimmer.... rolleyes.gif

Bei Farben sehe ich es jetzt so: Ein Vertrieb/Lackierer kann sehr wohl noch die "alten Lacke" beschaffen und auch drauftun. Man sollte, da ansonsten die Hufeisennasen aussterben und Dresden das Weltunescoerbe veliert und auch eine Brücke nicht gebaut werden darf, tunlichst auf die teueren Wasserlacke, die zudem noch nicht unbedingt Fliegenschissresistent sind, zurückgreifen.

Sorry... scheinbar hab ich die Tage oder nicht unbedingt einen Tag, der gut ist. mad.gif

Grüsse Norbert


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 06.09.2007, 16:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



QUOTE (NorbertE @ 6. Sep 2007, 17:34)
...
Christian Ostbiker: was oder wer ist oder war Nintendo? hmm.gif Klingt klingonisch.Fernöstlicher Plasterollerhersteller? hmm.gif Keinen blassen Schimmer.... rolleyes.gif
...

wink.gif Tja Norbert, vom Baujahr trennt uns eine Generation aber du hast doch selbst Nachwuchs, oder hast Du deren Entwicklung im Schuppen bei den Essi´s verschlafen biggrin.gif ,. Nintendo´s sind die Fernöstlichen Spielkästen für den Televisionär, da gabs dann solche Spiele wie Super Mario und Tetris. hmm.gif Was hast du so Anfang der 90er getrieben. tongue.gif hmm.gif Nunja jetzt weisst du´s.

Back to topic...
Eine Idee wäre auch ein Simson-lackier-und-Teile-Handel sozusagen eine Restaurationswerkstatt. hmm.gif Mann müsste sich nur ein gewisses Kontingent an Teilen sammeln, alles neu aufarbeiten, lackieren und anschließend nur gegen Altteilabgabe und Wert-/Arbeits-ausgleich verkaufen. Ganze SR1/2 ohne Motor rolleyes.gif Das wär ein Traum. Melde hiermit das Patent an!!!! dry.gif thumbsup.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
essermopi
Geschrieben am: 06.09.2007, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



QUOTE (Ostbiker @ 6. Sep 2007, 17:59)
Was hast du so Anfang der 90er getrieben. tongue.gif  hmm.gif

Ich glaub , Norbert hat 1990 immer noch gegrübelt , wie er diese Farben hier wieder hinkriegt. hmm.gif hmm.gif _uhm.gif

Rene tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
Mopedtobias
Geschrieben am: 06.09.2007, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 1756
Mitgliedsnummer.: 341
Mitglied seit: 08.10.2006



Hallo,
ich habe heute mein marones Verstärkungsblech zum Doc abgeschickt. Wenn das als Muster taugt haben wir bald eine schöne Essifarbe zur Verfügung. _clap_1.gif
MfG Markus


--------------------
Gruß Markus


2014... Persönliches Jahr des S50 (und
Abarten)...


2015...Persönliches Jahr des S51 Enduro...

2016...Persönliches S51 Enduro Ausfahrten Jahr...

2019...Persönliches Jahr des Sperbers...
PME-Mail
Top
essifan
Geschrieben am: 06.09.2007, 21:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005



QUOTE (NorbertE @ 6. Sep 2007, 17:34)
.... da ansonsten die Hufeisennasen aussterben und Dresden das Weltunescoerbe veliert .....

Habt ihr Ignoranten denn schon mal die kleine Hufeisennase gesehen ?? _uhm.gif

Ich hab sie sogar vor die Kamera bekommen !! wink.gif

Seht selbst !! _clap_1.gif

Die isses doch wert keine Brücke zu bauen ........... tongue.gif

laugh.gif laugh.gif laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 07.09.2007, 10:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Servus Markus !!

Dein Teil ist grade angekommen.

RAL 3007 ist zu hell und zu braun
Die anderen Töne sind zu dunkel auch der Fiat.

Ich hoffe, dass zwischen den schon gefühlten Schneeflocken mal ein paar Sonnenstrahlen durchschauen, dann dürfte der Ton am Sonntag fertig sein.

Doc


--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack:
ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star,
Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun
MZ Farben:
ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau,
TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot,
ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot,
Zierlinien: dunkelgrün,gold
ETS:gelb,rot,rot dunkel,
BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau
adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW
AWO Farben: Maron
Zierlinien blau + gold,
REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün
FRAMO: Grau
IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün,
Wiesel: smaragdgrün,maron,
Troll: hellblau
Emblem IWL,BERLIN
PME-MailWebseite
Top
Hille
Geschrieben am: 07.09.2007, 12:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo Doc ohne Namen wink.gif ,

mit zu hell und zu dunkel ist immer so eine Sache. Ich hatte zwei originale vordere nagelneue SR1 Kotflügel, bei waren von der Lackierung nicht 100% identisch. Welche ist aber nun der originalere hmm.gif ? Aus dem Grunde habe ich auch beim Maron SR1 den RAL 3007 gewählt. aber wie gesagt, daß sieht jeder Lackierer anders wink.gif .

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Sr2E1963
Geschrieben am: 07.09.2007, 12:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005



Die SR wurden von 55-64 gebaut und in fast 10 Jahren Bauzeit kann ich mir vorstellen das das Maron 1955 anders aussah als 1964. wink.gif

Am besten ist ein Original erhaltener Essi tongue.gif Restauriert ist halt nicht Original. Norbert sein SR1 ist zwar wunderschön geworden aber vorher war der ja quasi auch noch top und hätte nur mal Poliert werden müssen...So als Beispiel ph34r.gif

Gruß Andy


--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken."
( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
PME-Mail
Top
Mopedtobias
Geschrieben am: 07.09.2007, 15:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 1756
Mitgliedsnummer.: 341
Mitglied seit: 08.10.2006



Hallo,
@docclor: ich habe bei meinen Vergleichen auch immer festgestellt das die Farben einfach zu braun sind und ihnen das gewisse etwas fehlt. Am besten sah bis jetzt das Ford XSC 2776 aus. Habe da auch einen kleinen Punkt draufgemacht. Irgendwie fehlt rot in den Farben. Bin schon gespannt was du mir schönes anrührst.
MfG Markus


--------------------
Gruß Markus


2014... Persönliches Jahr des S50 (und
Abarten)...


2015...Persönliches Jahr des S51 Enduro...

2016...Persönliches S51 Enduro Ausfahrten Jahr...

2019...Persönliches Jahr des Sperbers...
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 07.09.2007, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (Sr2E1963 @ 7. Sep 2007, 13:47)
Die SR wurden von 55-64 gebaut und in fast 10 Jahren Bauzeit kann ich mir vorstellen das das Maron 1955 anders aussah als 1964. wink.gif

Ja, genau das möchte ich damit zum Ausdruck bringen. Das hängt aber viel mehr damit zusammen, daß in der DDR alles "per Hand" angemischt wurde. Heute denkst du, du hast den absoluten Farbton anmischen lassen, morgen siehtst du ein anderen Originalteil, das wieder etwas anders aussieht. Ich persönlich versuche auch immer das absolute Optimum zu erreichen, aber es geht eben nicht 100%ig.


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
doccolor
Geschrieben am: 07.09.2007, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Es ist ja im Autosektor auch nicht anders. Es gibt einen Hauptton und bis zu 25 !!! Untertöne / Nuancen

Der Unterschied zwischen dem RAL 3007 und dem Fiat 145 ist extrem, da kann man nicht mehr von Nuancen sprechen. Das sind völlig verschiedene Töne. Ich sollte das testen und kundgeben.

Das Muster von Markus liegt dazwischen, also ein guter Mittelwert und ein Anhaltspunkt. Sollte bei irgendeinem Simsonton ein serienmäßiger Autoton passen, sag ich Euch das natürlich. Mit den evtl. Nuancen verschiedener Hersteller kann man ja leben.

Doc



--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack:
ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star,
Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun
MZ Farben:
ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau,
TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot,
ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot,
Zierlinien: dunkelgrün,gold
ETS:gelb,rot,rot dunkel,
BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau
adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW
AWO Farben: Maron
Zierlinien blau + gold,
REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün
FRAMO: Grau
IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün,
Wiesel: smaragdgrün,maron,
Troll: hellblau
Emblem IWL,BERLIN
PME-MailWebseite
Top
Hille
Geschrieben am: 07.09.2007, 22:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo doc,

den Fiat-Ton kenne ich nicht. Ich habe mich damals bei der Farbauswahl mit meinem Lackierer, anhand eines nagelneuen SR1 Vorderkoti, auf RAL3007 festgelegt.
Mal ne ganz andere Frage, kennst du eigentlich die Rezeptur für die DDR-Farben z.B. Wartburg 1980-84 : N8029?

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
doccolor
Geschrieben am: 08.09.2007, 04:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Servus Hille !!

Hast Du da eine Farbbezeichnung/-name auch ??

Vom Wartburg und Trabbi sind Rezepturen und tw. Farbmuster da. Auch Moskwitch...

....und wenn nicht, wie gehabt Muster zuschicken, dann bastel ich was zusammen.

MFG

Doc


--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack:
ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star,
Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun
MZ Farben:
ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau,
TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot,
ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot,
Zierlinien: dunkelgrün,gold
ETS:gelb,rot,rot dunkel,
BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau
adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW
AWO Farben: Maron
Zierlinien blau + gold,
REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün
FRAMO: Grau
IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün,
Wiesel: smaragdgrün,maron,
Troll: hellblau
Emblem IWL,BERLIN
PME-MailWebseite
Top
Hille
Geschrieben am: 08.09.2007, 09:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo Doc,

die Bezeichnung ist "Wartburg 1980-84 : N8029, Billardgrün". Ich hätte da für viele DDR-Fahrzeuge der 80er Jahre die Bezeichnungen da. Anhand der Rezeptur könnte man da einen passenden Farbton erstellen. Mein Lackierer hat auch noch alle Rezepturen da. Allerdings macht er daraus ein Staatsgeheimnis mad.gif .

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter