Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Hinterradbremse ohne ausreichende Funktion
Riemrunde
Geschrieben am: 21.04.2013, 19:00
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 4658
Mitglied seit: 06.07.2011



Hallo,

ich habe ein Problem beim Einstellen der Hinterradbremse meiner /3. Nach zuletzt fast keiner Bremsenfunktion mehr habe ich nun die Beläge gegen Neue ausgetauscht. Nach dem Einbau trat aber leider keine Besserung ein. Auch verschiedene Stellungen des Bremshebels an der Bremsankerplatte brachten nix. Wo kann der Fehler liegen? Eventuell der Bowdenzug (welche Maße, Hülle wie Zug, hatten die originalen?) ? Oder kann es noch zu anderen Problemen kommen? _uhm.gif

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!

PS.: Die Bremse am Vorderrad funktioniert super. smile.gif


--------------------
MZ RT 125/3
MZ ES 125/1
SR 2E
JAWA Perak 250
PME-Mail
Top
Red-Shark
Geschrieben am: 21.04.2013, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 68
Mitgliedsnummer.: 5138
Mitglied seit: 22.01.2012



Erstmal muss ich sagen wer bremst verliert. Aber das hilft Dir an der Stelle nicht weiter.
Wenn deine Backen, wie Du sagst neu sind, das neu belegt oder nur alte gegen ander alte ausgetauscht?
Ein aufrauhen der Trommel wäre dann noch eine option.
Entfetten wage ich garnicht zu erwähnen, selbstredend.

Gruß Peter


--------------------
Arbeit adelt!

Fuhrpark:
S51 Bj85 1.Besitzer
IWL Berlin SR59 mit Campi / Bj 59 2.Besitzer
MZ RT125/3 Bj 59
AWO/T Bj 54 FERTIG!!!!!!!
AWO/S in der Warteschleife
PME-Mail
Top
Riemrunde
Geschrieben am: 21.04.2013, 21:42
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 4658
Mitglied seit: 06.07.2011



Die Backen sind neu belegt. Habe Trommel und Backen entfettet. Die Backen habe ich auch schon angerauht. Das werde ich auch noch mit der Trommel versuchen. Rein vom Gefühl glaube ich aber, daß der gesamte Mechanismus zu viel Weg hat.


--------------------
MZ RT 125/3
MZ ES 125/1
SR 2E
JAWA Perak 250
PME-Mail
Top
paule255
Geschrieben am: 21.04.2013, 22:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 103
Mitgliedsnummer.: 6175
Mitglied seit: 02.02.2013



also, ohne viel Ahnung zu haben, würde ich auf einen "ausgeleierten" Bowdenzug tippen. Hat bei mir früher (Sperber) auch schon geholfen.

paule


--------------------
TS 250/1 Bj.77 (wird jetzt bald wieder richtig schön gemacht)
RT 125/2 Bj.56 (fertsch restauriert und angemeldet)
Simson Sperber Bj. 69 (Originalzustand)
TS 125 Bj.82 (Neuzugang)
Audi 80 B3 Bj.88
PME-Mail
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 22.04.2013, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Wenn Du die Backen neu belegt hast muß das Ding auch bremsen. Selbst mit abgeschruppten Backen bremst sie. Ist halt ne Frage der Einstellung.
Verkürze mal den Bremszug, indem Du hinten an der Bremsankerplatte ein aufgesägtes Stück Rohr, ein paar U-Scheiben, oder Muttern dazwischen baust. Wenn dann Bremswirkung da ist, ist Dein Zug zu lang. Das bedeutet: 15 - 20 mm kürzer löten.
Du wirst sehen, dann funktioniert es. Mechanik funktioniert immer. Es kommt nur auf die Länge und den Hebel an.


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter