Wenn Du die Backen neu belegt hast muß das Ding auch bremsen. Selbst mit abgeschruppten Backen bremst sie. Ist halt ne Frage der Einstellung. Verkürze mal den Bremszug, indem Du hinten an der Bremsankerplatte ein aufgesägtes Stück Rohr, ein paar U-Scheiben, oder Muttern dazwischen baust. Wenn dann Bremswirkung da ist, ist Dein Zug zu lang. Das bedeutet: 15 - 20 mm kürzer löten. Du wirst sehen, dann funktioniert es. Mechanik funktioniert immer. Es kommt nur auf die Länge und den Hebel an.
--------------------
Grüße aus Hessen Thomas
"Der Schmied braucht Hammer und Computer" und hat: Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51 MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren) Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT Skoda Felicia 1964 VERKAUFT IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse" Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel VELO Solex 1959 VERKAUFT Honda CX500 1978 VERKAUFT BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT MB SLK R170 1996 (Silberpfeil) Simson S51 1989 (Patina)
|