Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> mein SR1, will ihn so lassen
essifan
Geschrieben am: 05.05.2013, 07:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005



Danke an unseren "Mr. Suche" thumbsup.gif er scheint wohl das Forum auswendig gelernt zu haben und ist nie um einen Link verlegen !! _clap_1.gif laugh.gif wink.gif


--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
PME-Mail
Top
Andrea
Geschrieben am: 05.05.2013, 10:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 6333
Mitglied seit: 08.04.2013



vielen Dank ist alles super beschrieben, aber als nicht Schrauber hmm.gif verstehe ich das nicht wirklich geht das nicht auch etwas (für Frau) verstänlicher ?
Was muss ich austauschen und wo bekomme ich es her?
vielen Dank
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 05.05.2013, 17:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Der Vergaser funktioniert bezüglich der Abdichtung wie die Toilettenspülung. biggrin.gif
Der Kraftstoff läuft durch den Schlauch in das Schwimmergehäuse. Darin befindet sich ein Schwimmer (Hohlkörper aus Messingblech). Ab einer bestimmten Füllhöhe drückt der Schwimmer gegen die Schwimmernadel und diese wiederum drückt in den Ventilsitz des Nadelventils und verschließt so den weiteren Zufluss von Kraftstoff. Wenn der Motor läuft, fließt durch dieses Prinzip immer nur soviel Kraftstoff nach, wie verbraucht wird.

Was sind die Ursachen für ein Überlaufen des Vergasers?
1. Dreck im Sprit (ein Krümel, z. B. Rost aus dem Tank) sitzt im Nadelventil, welches so nicht mehr dicht schließen kann.
Am besten mal den Vergaser abbauen und das Schwimmergehäuse demontieren. Häufig sieht man schon am Boden des Gehäuses eine bräunliche Ablagerung, die ausgewaschen werden muss.
Sehr viel Dreck weist schon auf ein defektes Sieb im Benzinhahn hin, der dann auch gleich ausgebaut gereinigt und repariert werden sollte.
Dann das Nadelventil (das ist die Messingschraube, auf welche der Benzinhahn aufgesteckt wird) herausschrauben und ausblasen. Wenn man den kleinen Stift, welcher unten herausschaut, hereindrückt, darf man nicht mehr durchpusten können.

2. Der Schwimmer ist undicht, voll Kraftstoff gelaufen und schwimmt also nicht mehr.

3. Die Zunge am Schwimmer, die zur Einstellung des Kraftstoffniveaus im Schwimmergehäuse dient, ist verbogen.

Ersatzteile wie Schwimmernadelventil oder Schwimmer gibt's im Shop.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Andrea
Geschrieben am: 06.05.2013, 22:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 6333
Mitglied seit: 08.04.2013



super veieln Dank ich habe da prinzipiell das ganze schon verstanden, aber so wirklich traue ich mich da nicht ran, habe aber schon Hilfe angeboten bekommen und bin total Happy darüber, nun muss es nur noch alles klappen
PME-Mail
Top
Andrea
Geschrieben am: 07.05.2013, 21:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 6333
Mitglied seit: 08.04.2013



wie kann man den Mortor innen reinigen es ist totaler Ölschlamm drin habe den schon mal abgelassen und neues rein. Etwas selbstreinigendes wäre schon toll.
Kann man da Leunamot verwenden oder ist das Zeug nur zur Außenreinigung?
PME-Mail
Top
mopedmichel
Geschrieben am: 07.05.2013, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 242
Mitgliedsnummer.: 5560
Mitglied seit: 07.06.2012



Naja, im Grunde solltest du ihn ohnehin komplett demontieren(lassen) um festzustellen ob nicht doch schon etwas verschlissen ist, und natürlich um damit verbundene Folgeschäden zu vermeiden.
Meist sind Dichtungen und Simmerringe eingetrocknet, und können somit nicht immer für einen reibungslosen Motorlauf garantieren.
In diesem Zuge wirst du dann die Möglichkeit haben, den Motor von innen zu reinigen.smile.gif

lG Michel
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 07.05.2013, 21:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ein paarmal mit Diesel spülen soll auch gehen . Kein Benzin nehmen .

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Andrea
Geschrieben am: 08.05.2013, 08:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 6333
Mitglied seit: 08.04.2013



nochmal das ich es auch richtig verstanden habe Öl raus, Diesel rein und dann laufen lassen?
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 08.05.2013, 09:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Ja, aber nur kurzzeitig.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
essifan
Geschrieben am: 08.05.2013, 16:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005



QUOTE (Andrea @ 04.05.2013, 21:35)
... das Benzin läuft aus dem Tipper _uhm.gif warum auch immer vielleicht weiss jemand Rat?

Ich weiss es jetzt genau ! thumbsup.gif

Darum !!! ohmy.gif ohmy.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
PME-Mail
Top
Andrea
Geschrieben am: 08.05.2013, 22:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 6333
Mitglied seit: 08.04.2013



soo ich nicht wirklich, was ist das jetzt genau, meine Vermutung der Tipper, aber die Fehlzündungen kommen nicht daher oder doch hmm.gif
PME-Mail
Top
Andrea
Geschrieben am: 08.05.2013, 22:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 6333
Mitglied seit: 08.04.2013



und was nur kutzzeitig Diesel oder Leunamot?
PME-Mail
Top
essifan
Geschrieben am: 09.05.2013, 03:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005



QUOTE (Andrea @ 08.05.2013, 23:38)
soo ich nicht wirklich, was ist das jetzt genau, meine Vermutung der Tipper, aber die Fehlzündungen kommen nicht daher oder doch hmm.gif

Nix Tipper,
das Schwimmernadelventil hatte quasi keine Funktion und diente lediglich nur als
"Benzinschlauchbefestigung". Deshalb war auch immer reichlich (zu viel) Sprit da weil nichts den Zufluss begrenzte. Ein Wunder ist das die Kiste so überhaupt ansprang. ohmy.gif
Die Kerze ist somit ordentlich gespült worden. thumbsup.gif laugh.gif laugh.gif


--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 09.05.2013, 10:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



QUOTE (Andrea @ 08.05.2013, 23:39)
und was nur kutzzeitig Diesel oder Leunamot?

Du darfst den Motor nur kurzzeitig mit Diesel laufen lassen. Also jetzt nicht ne Stunde oder länger . Damit machst du ihn sonst kaputt.
Überleg dir den Motor lieber komplett zu machen . Dann hättest du die nächsten Jahre ruhe.
Wir haben reichlich fähige User die dir den Motor bestimmt regenerieren können.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Andrea
Geschrieben am: 09.05.2013, 21:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 121
Mitgliedsnummer.: 6333
Mitglied seit: 08.04.2013



super Idee, ich habe heute einen alten 2er Motor gefunden und der ist eh fest, also könnte ich ja mal daran üben, viel kaputt machen kann ich da nicht mehr. Habe hier mal nach einer Anleitung gesucht aber leider nichts gefunden
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter