Headerlogo Forum


Seiten: (10) « Erste ... 7 8 [9] 10  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Was fahrt ihr Privat für PKW
NorbertE
Geschrieben am: 09.01.2008, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Sach mal hmm.gif Drachenbiest, ist das auf dem LT Brush oder Folie? Was hast Du für eine Seite (egal nun, was es ist) gezahlt?

Ich tipp mal Folie, denn die Fläche richtig gebrusht kann man als Normalsterblicher garnicht bezahlen.

Für das auf dem Foto unten habe ich um 99-00 rum *schluck* Euro bezahlt. weep.gif
Allerdings ist der Herr Künstler wohl jetzt irgendwie ein Herr "Weltmeister" rolleyes.gif , was den damaligen Preis wieder zumindest ideologisch/psychologisch (kann man gut essen laugh.gif ) relativiert.

Sach mal, rein Intresse halber.

Edit: gut: ich hätte sie vor dem Shooting polieren sollen biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 09.01.2008, 22:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



@gringo

Siehste das wusste ich auch nicht nur wahnsinn das die jetzt son rumbum darum machen

Wenn die das verbaut ham dann doch sicher nur beim Sierra oder?


Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 10.01.2008, 06:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Unser '99er Mondeo hatte schon Frontscheibenheizung und unser '04er Focus hats auch. wink.gif
Ich persönlich (meine Eltern sehen das auch anders) finde aber, dass es das Kratzen bei richtig dickem Reif nicht ersetzen kann. Da musste ja fast 2 Minuten nur im Auto sitzen, um zu warten, dass die Scheibe auftaut. rolleyes.gif Da kann man dann gleich kratzen....

mfG Christoph (Norbert, hast du ne Gitarrensammlung?)
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 10.01.2008, 10:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Die Frontscheibenheizung hat, meines Wissens nach, die Firma Ford als erstes zu Serienreife und auch Anwendung gebracht. Theoretisch ist sie bei allen Modellen verfügbar.
Selbst unser Laster (95er Ford Transit -Pritsche) hat sie. rolleyes.gif
Über den Sinn könnte man trefflich streiten, aber es soll jetzt eine bessere Ausführung auf dem Markt sein... dry.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 10.01.2008, 18:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



laugh.gif Christoph, du bist ja auch einer, da geht man raus, schmeißt das Auto an, geht rein, nochmal aufs Klo und wenn man wieder rauskommt sind die Scheiben frei.
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 10.01.2008, 18:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



QUOTE (joker317 @ 10. Jan 2008, 18:37)
laugh.gif Christoph, du bist ja auch einer, da geht man raus, schmeißt das Auto an, geht rein, nochmal aufs Klo und wenn man wieder rauskommt sind die Scheiben frei.
MfG joker317

...und wenn du einen Zweitakter fährst, ist der gleichzeitig auch noch warm gelaufen biggrin.gif
PME-Mail
Top
Sr2E1963
Geschrieben am: 10.01.2008, 18:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005



Wenn das Auto, gerade Kalt im Stand im leerlauf läuft wird es 1. Schlecht Warm weil der Motor keine belastung hat und 2. ist keine ideale Schmierung gegeben da die Ölpumpe ja mit Motordrehzahl läuft...



--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken."
( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 10.01.2008, 18:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Ok überzeugt. Aber meine Essis lass ich trotzdem warm laufen, da die ja keine Ölpumpe haben... biggrin.gif

Viele Grüße
Konsti
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 10.01.2008, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



wink.gif Da müssense aber gut Standgas halten(bei mir ist übrigens immer so dass das Moped genau dann ausgeht, wenn ich grad vom Tor aufmachen wieder komme und nochmal Gas geben will dry.gif )

@Andy
Was hat denn das mit Belastung zu tun? Warm wird er trotzdem und belasten sollte man ein Fahrzeug ausm kalten eh nicht.
Und mit Ölpumpe hat das auchnichts zu tun, denn die Warmluft wird ja über den Kühlkreislauf "gewonnen" .
Übrigens ist eine langsamer Motorlauf und damit eine langsamere Wasserpumpe sogar noch besser, damit sich der Motor aufheizt.
Ich hab mal ein Auto gefahren, das ich alle 30min mal wieder mal wieder auf Vollgas hochprügeln musste, damit es nicht zu heiß läuft(klingt kurios, hat aber geklappt), weil sich da die Wasserpumpe schneller gedreht hat.
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 10.01.2008, 20:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



QUOTE (joker317 @ 10. Jan 2008, 19:46)
wink.gif Da müssense aber gut Standgas halten(bei mir ist übrigens immer so dass das Moped genau dann ausgeht, wenn ich grad vom Tor aufmachen wieder komme und nochmal Gas geben will dry.gif )

Also bei den Essis geht das ohne Probleme. An der 74er Schwalbe muss ich sowieso nochmal basteln, sobald ich den Tank sauber habe.

Viele Grüße
Konsti
PME-Mail
Top
Sr2E1963
Geschrieben am: 10.01.2008, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005



joker, jeder moderne 4takter hat ne druckumlaufschmierung, umso höher die drehzahl umso mehr öl wird gefördert, der voulumenstrom steigt.öl ist erst einwandfrei schmierfähig und fließfähig wenn der motor seine betriebstemperatur hat.kalt im stand laufen lassen ist gift!


--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken."
( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 10.01.2008, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



hmm.gif Andy, das mag gut sein, aber hat das jetzt mit der Betriebstemperatur zu tun? Die steigt mit oder ohne Öl, ohne wahrscheinlich noch schneller rolleyes.gif Also warm wirder trotzdem
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Sr2E1963
Geschrieben am: 10.01.2008, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005



aber er wird viel zu langsam warm weil die belastung fehlt !!! mad.gif


--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken."
( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
PME-Mail
Top
Toni
Geschrieben am: 10.01.2008, 21:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Ein AUto soll man mit mittlerer Drehzahl warmfahren.
1: Verschleiß ist da am geringsten
2: Motor wird am schnellsten warm
3: Im Mittleren Drehzahlbereich fährt man sowieso am bestten, weil da bei den meisten Fahrzeuges das maximale Drehmoment anliegt. wink.gif

Wenn man einen kalten Motor mit 5000 U/min durch die gegend jagt, braucht man sich nicht wundern, wenn er irgendwann breit ist.
Niedrige Drehzahlen sind aber auch nicht gut, weil dann die Kräfte auf Kurbelwelle/Pleul am größten sind.
Warmlaufen ist immer so ne Sache.. erstens nicht gut für die Umwelt, zweitens nicht so gesund für den Motor. Steht auch in der Bedienungsanleitung beim Trabant, da bin ich mir fast 100% sicher tongue.gif


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Sr2E1963
Geschrieben am: 10.01.2008, 21:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005



Toni, beim Trabant steht drin das der kalte Motor zügig mit hoher Drehzahl Warmgefahren werden soll ! Mittlere Drehzahl ist wie du sagst beim 4takter schon richtig... thumbsup.gif


--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken."
( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) « Erste ... 7 8 [9] 10  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter