Also im Buch *Ich fahre einen Trabant* steht :
Jeder Kfz-Motor arbeitet erst dann mit dem geringsten Verschleiß wenn er seine Betriebstemperatur erreicht hat.In folge dessen gilt es den Motor besonders im Winter schnell auf Betriebstemperatur zu bringen.Und das ist nur möglich wenn er nach dem Kaltstart mit hineingeschobenen Starterzug warmgefahren wird, wobei zügig vom ersten auf den zweiten Gang geschaltet wird.Schon nach wenigen hundert meter merkt man das der Motor leichter dreht schiebt den Starterzug hinen und schaltet auf den dritten Gang und da der Motor bei dieser Methode Arbeit leisten muß wird auch die Betriebstemperatur bald erreicht und somit die Kaltlaufperiode und der damit verbundene höhere Verschleiß schnell überwunden.
--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken." ( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
|