Was fahrt ihr Privat für PKW
| T138 25419 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 737
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007

|
| QUOTE | @63er SR2e: Haste dich egentlich beim abschleppunternehmen beschwert wegen den Knicken in Türen und Dach? Schlaufe/Kette durchziehen düfen die nämlich nur, wenn der Gutachter das Auto als Wirtschaftlichen Totalschaden einstuft! Und der wird das ja bestimmt nicht an der Unfallstelle gemacht haben Also könnteste dir da Geld wiederholen, zumindest die Fahrertür war ja noch OK. |
Der Gedanke kam mir auch so beim Betrachten der Bilder!.........Schade dachte ich, nun hat der Abschlepper noch mehr demoliert als eh schon vom Unfall. Reparatur noch teurer oder die Türen als gutes Ersatzteil unbrauchbar. Immerhin wird man über E-bay Vieles teils gut los.
| QUOTE | | Das Taxi-Schild auf dem Dach finde ich nicht so schön, wie das, was du in der Galerie drauf hast. |
Das ist Ansichtssache. Viele meinten,das sähe besser aus mit den Chromkanten....passt besser zum Auto (ist hier auf dem Bild niht so deutlich zu sehen). Für mich hatte es 3 Gründe zu diesem Schild zu wechseln. 1. Irgend wann muß ich mal das Vinyldach erneuern und dann soll das Schild keine Druckstelle in dem Vinyl machen wie das der Saugfuß von dem kleinen Schild tut. Es sollte das Vinyl nicht mehr berühren. 2. In dem Schild ist mein DVB-T Reciver und Videoempfänger für den Fernsehempfang. Da ich das Taxi auch für Hochzeitsfahrten ohne Schild nutze muß das schnell demontierbar sein. Jetzt geht Audio R+L Video Strom für diese Technik und furs Schild durch eine Diodenbuchsenstecker + ein Chinch Stecker. Das ist in 5 Min demontiert. 3. Dazu hat mir das Schild immer gefallen weil es mittig sitzt und nun mit den Chromrändern noch mehr.Neu kostete es aber zu DM-Zeiten 560 DM und das war mir zu fett. Als die Gelegenheit kam ein Gebrauchtes zu bekommen habe ich die Changse genutzt es neu lackieren lassen und mit diesen Chromtürkantenschutz verschöner.
Einen Nachteil hat das große Ding aber auch: Es macht über 100Kmh leichte Luftgeräusche was das kleine nicht machte.
Bearbeitet von metal-star am 01.01.2008, 21:27
--------------------
Gruß Axel
|
|
|
| T138 25419 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 737
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007

|
| QUOTE | Hat Toni mir auch grad gesagt, alles das selbe, Ammi!
|
Gehört eigendlich hier nicht her!!!! Nicht das Selbe! Beide von GM aber Cadillac war die Luxusmarke von GM und Chevy der amerikanische Volkswagen. Einen Chevy Caprice fuhren z.B Polizei,Millitär, Behörden,Taxi, FBI usw. Diese Autos waren längstnicht so luxuriös ausgestattet wie ein Cadillac. Cadillac wurde in USA so gut wie nie als Taxi benutzt. Trotzdem hatten die Amis schon in den 70ern das Baukastenprinzip. Somit ähnelt sich an GM-Autos sehr vieles und in einem Oldsmobil Regenci 98 findet man ähnliche Teile wie in einen Buick Elektra,oder Cadillac oder Chevy. Das Verwenden gleicher Teile in sehr vielen Modellen machte die Ersatzteile billiger. Lincoln war die Luxusmarke von Ford und Imperial von Chrysler. Ford hat denke ich am besten die Kurve bekommen. Lincoln gibt es noch,der Chrown Victoria wird massenhaft von Polizei,Behörden,Armee und Geheimdienst gefahren,auch als Taxi in USA up to date,......ab 18'000 $ neu mit 4,6V8 auch teils gleich auf CNG (Erdgas) der Mercury Grand Marquis ist im Prinzip ein bischen besserer Chrown Victoria und geht auch noch gut. Chrysler hat schon ab den 80ern viel kompakter gebaut mit selbstragenden Karossen ( Stieß damals nicht auf Begeisterung bei den Amis) wo Chevy bis mitte der 90er die Caprice mit Ramen baute und Ford baut die Chrown Victoria heute noch nach alter Schule mit Ramen und V8. GM steckt allgemein in der Kriese.GM hat sich z.Z. völlig verrannt....außer SUV's und PU kaum was gescheites Eigenes zu bieten...Die neuen Cadillac kann man auch vergessen.OK die Vette ist noch ein Erfolgsmodell und sonst pappt Chevy Chevyzeichen auf asiatische Deewoos  Wie werden US-Cartreffen in 10 Jahren aussehen....lauter Chevy Matiz  Dann fahre ich aus Protest nur noch zu Oldtimertreffen! Dieses Prinzip haben die Europäer sehr spät übernommen. Z.B. VW Sharan,Ford Galaxy und Seat Alhambra haben auch vieles gemeinsam. Trotzdem wird der VW-Fahrer davon überzeugt sein,daß nur sein Sharan das qualitativ hochwertige Original ist und der Rest nur ein billiger Nachbau.
--------------------
Gruß Axel
|
|
|
| kiwi1702 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 554
Mitglied seit: 10.04.2007

|
Mein Auto kommt auch aus dem Osten, aber aus dem fernen... Toyota Corolla 1,4 xLi (E10), BJ: 1993 ...zuverlässig^3 Gruß Lars
Angefügtes Bild

|
|
|
| T138 25419 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 737
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007

|
Ein Bilderrätsel für kiwi1702. Ich sehe du hast V = Vogtlandkreis an deinem Auto. Wie gut kennst du deine Gegend? Mein Auto steht hier im Vogtlandkreis. Ich bin Plauen 5 oder auch Pirk abgefahren unter der großen Autobahnbrücke lang,ca 16 Km über schmale bergige Straßen,den Stausee habe ich unten liegen sehen an Rinderweiden vorbei. Hier steht das Auto in einem Ort neben oder hinter einer Gaststätte. Welcher Ort ist es und wie heißt die Gaststätte? http://groups.msn.com/19771979CadillacComm...oto&PhotoID=947Bin mal gespannt!
--------------------
Gruß Axel
|
|
|
| fahrfisch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006

|
Wenn du unter der Brücke durch bist, kannst du doch nicht in Wiedersberg sein, da gehts doch links vor der Autobahnbrücke ab, über Großzöbern (da hat vor der Wende mal einer auf einer 80ccm - Simson - Werksrenne trainiert, zwischen Heinersgrün und Autobahnbrücke, weil da kein Verkehr war. Hofmann hieß der glaube ich) Ich habe da nämlich 2 1/2 Jahre auf den Weltfrieden aufgepasst. Seit ich dort weg bin, naja, wisst ihr ja selber. Ach so Auto: VANEO 1.7 CDI, blau, mit Sitzheizung Link zum Fotoganz unten letztes Bild, das Isser. Fährt sich naja, der 6. Gang fehlt und Tempomat lässt sich nicht nachrüsten, sonst aber  . Braucht zwischen 6,4 und 7,5 Liter, Moped passt rein, Beifahrersitz geht raus, Innenraum wirklich sehr flexibel. (XXS - Wohnmobil). Hendrik
--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein! Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
|
|
|
| T138 25419 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 737
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007

|
| QUOTE | Klingt mir irgendwie nach der Ecke Sachsgrün/Burkhardsgrün... Richtig? Mit Gaststätten des Vogtlands kenn ich mich dann aber doch weniger aus...
|
Ja wo nun??? warst du schon da??? Es ist "Burkhardsgrün"!!!!. Hast du das am Km-Radius geschätzt oder warst du schon mal da? Ich hatte Jemanden aus Ottengrün abzuholen und wollte vorher gemütlich essen gehen. Jedenfalls durch x Nester gekommen UND ALLES ZU!!!. Die in Burghardsgrün machten auch erst um 17 Uhr auf......Straßen von Ort zu Ort wo gerade ein Auto rauf paßt und wenn der Bus kam wurde es eng! Wenn man in die Gegend fährt ist tatsächlich noch der Picknikkorb angesagt!
--------------------
Gruß Axel
|
|
|
| NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Ich dachte ja, er meint etwas früher/eher. Als man die Pirker Brücke neu gebaut hat, musste man in Pirk runter, durchs Dorf, unter der Brücke durch (dort war die Bratwurschtbude) und dann Grosszöbern, Stausee vorbei und nach Wiedersberg wurde man kurz vor Hof wieder auf die 72 gescheucht. Die 93 gabs ja noch nicht. Und ich hatte in meinem "besten" Jahr trotz Baustellen, Umleitungen und fehlender Autobahnen fast 70 Tkm auf der Uhr. GRüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|