Headerlogo Forum


Seiten: (12) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ich habe jetzt auch einen :), Spatz Baujahr 1964
madie
Geschrieben am: 12.06.2013, 21:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



von der Wicklung bis zum abisolierten Ende knapp 9cm.
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 12.06.2013, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Alles klar ! Hast 'ne PM ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
madie
Geschrieben am: 12.06.2013, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



das ist von der neuen Spule.
Von der Alten habe ich das Maß nicht mehr da ich ja ein neues Kabel dran gemacht habe.

Da ist keine PM.
PME-MailWebseite
Top
Rene´
Geschrieben am: 12.06.2013, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Ist die Nadel schon angekommen?
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 12.06.2013, 21:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (madie @ 12.06.2013, 22:44)
das ist von der neuen Spule.
Von der Alten habe ich das Maß nicht mehr da ich ja ein neues Kabel dran gemacht habe.

Da ist keine PM.

Müsste aber hinhauen, da beim Soemtron die Grundplatte, bzw. Zündspule zum Stromabnehmer eine andere Lage hat als beim M 52 . Das Hochspannungskabel ist bei letzterem kürzer .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
madie
Geschrieben am: 13.06.2013, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Hi,

Nadel ist heute angekommen und schon eingebaut. DANKE !!!! thumbsup.gif thumbsup.gif thumbsup.gif
Die PLITZ Zündspule hat definitiv nicht gepasst, die Spule steht zu weit heraus was zur Folge hat dass, das Polrad nicht mehr passt.
Die alte Spule ist repariert und wieder verbaut.

Der absolute Hammer ist das der Spatz beim ersten kicken sofort angesprungen ist.
Nur Qualmen tut er noch wie verrückt, ich weis nicht was da an Öl alles im Motor ist.
Ich habe beim Ablassen schon über 420ml herausgeholt.

Folgende Probleme habe ich nun.
Ich kann das Standgas nicht einstellen da der Gaszug wohl zu kurz ist und er deshalb zu hoch dreht.
Der erste Gang hält nicht bzw. springt immer sofort wieder raus.

Wie bekomme ich das mit der Schaltung und dem Vergaser hin??

Grüße
Markus

PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 13.06.2013, 20:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Du schaltest beim Spatz den zweiten Gang, regulierst nun an der Stellschraube das Spiel auf 2 mm ein . Voraussetzung ist, dass die Bowdenzuglänge und das Funktionsmaß stimmt .
Was den Gasbowdenzug ist drin ? Welche Länge hat er ? Welches Funktionsmaß ? Oder ist der Bowdenzug nur falsch verlegt ? hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
madie
Geschrieben am: 13.06.2013, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Ich muss den kram wohl morgen noch mal ausbauen und nachmessen.
Angeblich sind die Züge alle passend für den Spatz.
Wie Du doch leider recht hattest mit deiner Aussage über die Bowdenzüge...sad.gif

Aber das mit dem anspringen auf den ersten Kick ist schon der Hit, immerhin stand das Teil 11 Jahre.

Grüße
Markus

EDIT: wie muß der Gaszug den richtig verlegt werden?
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 13.06.2013, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ääähhhh, ....
Noch keine Simmeringe gewechselt ? _uhm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
madie
Geschrieben am: 13.06.2013, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Doch, alle!!
Warum?

Du hattest hier mal Maße für die Züge angegeben, kann ich mich auf die verlassen?

Grüße
Markus
PME-MailWebseite
Top
madie
Geschrieben am: 14.06.2013, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Als erstes mal ein fettes DANKE an alle die mich hier unterstützt haben. _clap_1.gif thumbsup.gif _clap_1.gif

Heute habe ich mir das mit den Bowdenzügen noch mal angeschaut und die Probleme beseitigt. Der Schaltzug hatte nur zu viel Spiel und beim Gaszug habe ich die Aussenhülle etwas eingekürzt und ihn anders verlegt.
Nun sind alle Probleme beseitig, schalten geht perfekt und das Standgas lässt sich nun auch prima einstellen.

Habe natürlich gleich mal eine kleine Testfahrt von 24 Kilometern gemacht.
Das einzige was mich jetzt noch stört, ist, dass der Auspuff an den Stellen wo er gesteckt ist suppt. Gibt es da Dichtungen für?

Ach ja das Qualmen hat sich nun auch gelegt, der Vorbesitzer hat es wohl etwas zu gut gemeint und etwas zu viel Öl beim Stilllegen ins Kerzenloch gekippt.

Grüße
Markus

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
madie
Geschrieben am: 14.06.2013, 20:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Noch ein paar Details.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
madie
Geschrieben am: 14.06.2013, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Und noch ein paar.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
Cloyd
Geschrieben am: 14.06.2013, 21:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Der Oberhammer!!

Die Aufarbeitung ist Dir mehr als gelungen.
Wirklich schönes Ergebnis. thumbsup.gif

Der Auspuff suppt bei meinem auch noch etwas.Das gibt sich mit der Zeit.

Wenn ich überlege, was meinem Alten da durch die Lappen gegangen ist...
Da kann er sich ruhig ärgern. _console.gif



mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 14.06.2013, 23:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Am Stromabnehmer war beim Spatz aber 'ne Metallverschraubung . hmm.gif
Ansonsten : Spitzenmässig ! thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (12) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter