Ich habe jetzt auch einen :), Spatz Baujahr 1964
| Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Mein 64er hat da auch nur ne Gummikappe. Das Kabel ist da aber auch eingeschraubt.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
| madie |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011

|
Hi, ich habe immer noch das Problem mit der Zündspule. Die 8306.8-110/1 ist nirgends zu finden. Es gibt nur die 8306.8-110/2 und bei der bin ich mir nicht sicher ob sie passt. Es fehlen die Bleche am Eisenkern und die Verdickung an den Befestigungsschrauben. Hat einer von euch eine 8306.8-110/2 im Spatz verbaut und kann mir sagen ob das passt. Hier ein Bild von meiner geflickten original Spule. Grüße Markus
Angefügtes Bild

|
|
|
| madie |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011

|
Da habe ich schon geschaut. Es gibt dort aber auch nicht's passendes. Ich habe mir gerade eben eine 8306.8-110/2 bei einem Simsonhändler gekauft. Von den Maßen her muss sie passen, die 8306.8-110/1 gibt es nicht mehr, habe so ziemlich alle Händler abgeklappert. Morgen weiß ich mehr, denn da werde ich sie einbauen. Grüße Markus
Angefügtes Bild

|
|
|
| madie |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011

|
Hi, ich musste an der Grundplatte die Befestigungslöcher für die Zündspule ca. 1,5mm nach hinten erweitern, damit der Abstand der Zündspule zum Polrad stimmt. Bis auf diese kleine Anpassung passt die Spule und funktioniert auch wunderbar. In anbetracht der Tatsache dass es die 8306.8-110/1 nicht mehr gibt, ist das Wohl eine akzeptable Lösung. Damit ist mein Zündspulenproblem nun auch gelöst. Ich hatte nur Probleme bei der Rückfahrt von meiner Probefahrt, da sich der Nocken vom Unterbrecher wohl etwas abgeschliffen hatte und dadurch Zündzeitpunkt nicht mehr passte. Ist das normal? Schmierfilz und Polradachse sind leicht geölt und der Unterbrecher ist aus DDR-Bestand. Grüße Markus
|
|
|
| madie |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011

|
Hi, leider hat sich ein neues Problem aufgetan. Wenn ich das Licht einschalte habe ich ein prasselndes Geräusch und Zündaussetzer (Limadeckel ist ab). Licht funktioniert aber trotz des Geräusches. Irgendwie bin ich jetzt ratlos. Hat einer eine Idee was das sein könnte. Das Problem habe ich übrigens mit der alten und der neuen Zündspule. Grüße Markus
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|