Headerlogo Forum


Seiten: (12) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ich habe jetzt auch einen :), Spatz Baujahr 1964
domdey
Geschrieben am: 11.05.2013, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (madie @ 11.05.2013, 20:53)
Hi,

hättet ihr bitte mal ein Foto vom Schaltgriff links inkl. Klemmstück und Kupplungsgriff. Und dann noch eins vom Gasgriff rechts inkl. Klemmstück und Bremsgriff.
Eins von beiden ist bei mir wohl falsch.  _uhm.gif
 



Und noch ne Frage, sind das die richtigen Gummibuchsen für die Vorderradschwinge?

Grüße
Markus




Zu 1. Alte oder neue Ausführung ?
Zu 2. Jawollja, sind die richtigen . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
madie
Geschrieben am: 11.05.2013, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Wenn ich das wüsste.....
Was sind denn die richtigen für meinen 64'er?
Also rechts habe ich einen langen Alubremsgriff ohne Kunststoffhülle und der Griff geht über das Klemmstück.
Links habe ich aber einen kurzen Alukupplungsgriff mit Kunststoffhülle und der Griff sitzt im Klemmstück.
Links wird wohl flasch sein oder?
Kann ich da einfach den Alukupplungshebel austauschen? wenn ja wie sieht der richtige aus?

Grüße
Markus
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 11.05.2013, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Links ist verkehrt !
So müssen Handbrems- und Kupplungshebel aussehen :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
madie
Geschrieben am: 11.05.2013, 22:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Merci smile.gif
PME-MailWebseite
Top
madie
Geschrieben am: 12.05.2013, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



@domdey

wo bekomme ich am besten passende Bowdenzüge her?

Grüße
Markus
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 12.05.2013, 21:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Hier im Forums-Shop z.B. ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
madie
Geschrieben am: 14.05.2013, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Hi,

alles klar die habe ich schon gesehen.
Mir ging es halt nur um die Qualität und die Passgenauigkeit.
Was soll ich denn für Griffgummis kaufen?
Es gibt soweit ich gesehen habe beige, graue und schwarze.
Zur Zeit ist rechts ein schwarzer und links ein ich würde sagen brauner verbaut.

Grüße
Markus

Edit: Ich muss nochmal wegen der Radnabenabdeckung vorn nachhaken.
Muss die wirklich mit Rille sein?
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 14.05.2013, 21:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die Rillendeckel waren ja grösstenteils '64 verbaut . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
madie
Geschrieben am: 15.05.2013, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



QUOTE (domdey @ 14.05.2013, 22:22)
Die Rillendeckel waren ja grösstenteils '64 verbaut . wink.gif

Hi,

kann man an den Nabendeckeln ein Baujahr ablesen?
Und wo bekomme ich die Kunststoffstopfen für den hinteren Gepäckträger her?

Grüße
Markus
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 15.05.2013, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ob ausgerechnet an den Deckeln ein Datum draufsteht, wage ich zu bezweifeln . rolleyes.gif
Das mit den Stopfen für die Gepäckträgerrohre ist nun 'ne ganz schwierige Angelegenheit . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 16.05.2013, 18:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Der Spatz hatte immer den normalen Nabendeckel.
Dieser Rillendeckel ist typisch für die Schwalbe, vielleicht noch den Star, aber nix Spatz.

Ich hatte den auch bis zum Ende beobachtet.Bis 400 hätte ich mir so einen auch kosten lassen, aber ich hab ja schon einen, nein warte, zwei, oder...? laugh.gif


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
madie
Geschrieben am: 16.05.2013, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Danke Toni thumbsup.gif dann kann der Nabendeckel ja bleiben.
Ich habe mich mit den Stopfen vertan.... ich meinte eigentlich die für den hinteren Kotflügel oberhalb des Gepäckträgers.

Grüße
Markus
PME-MailWebseite
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 16.05.2013, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Mahlzeit!

Wenns der Wahrheitsfindung dient, meiner hat auch nix Rille in Deckel!
Diese Gepäckträgerdistanskunststoffstücken hat meiner wiederrum verbaut. Ohne würde der Gepäckträger aber auch im Bremslicht hängen.
Aber so schöne Rändelmuttern wie der René an seinem Vogel hat täten mir wohl gefallen! ph34r.gif
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 16.05.2013, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Bestell' dir doch zwei bei Heiko in Suhl ! tongue.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 16.05.2013, 19:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Neeee Alex, man will ja noch was zu jagen haben auf den Teilemärkten der Region.
Wobei man bei den 2 Müttern wohl lange jaggen muss! ph34r.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (12) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter