Headerlogo Forum


Seiten: (23) « Erste ... 9 10 [11] 12 13 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> mein 601er Trabant, Vorstellung und Neuaufbau
Rush
Geschrieben am: 12.06.2015, 20:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



_clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 12.06.2015, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Evt. Könnte der Zylinder auch mal nen neuen schliff vertragen. sad.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 12.06.2015, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Noch hat er gut Leistung. Also erstmal lassen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 12.06.2015, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Alle Dichtflächen wieder sauber huh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 12.06.2015, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Neue Dichtung. Natürlich made in GDR!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 12.06.2015, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Zusammenbau thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 12.06.2015, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Und wieder zusammen. Ich habe noch ein wenig rumgeputz, sorichtig ist der Motorraum aber nicht sauberer geworden.

Natürlich hat die neue Dichtung NICHTS am Problem gelöst.

Ich bin immer mehr am verzweifeln. Ich würde am liebsten den sch*** Motor raushauen und nen anderen rein hängen. mad.gif dry.gif sad.gif unsure.gif

Ich bin für jeden Tipp zu Fehlerbehebung dankbar. Ich denke aber trotzdem, dass ich mir professionelle Hilfe holen muss.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 12.06.2015, 22:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Mein 81er mit U zündung hat 6V Spulen drin!
Ich hatte das Problem mal mit ner schwalbe... 82er 4 Gang mit U Zündung..
Sprang so einfach nicht an... lief aber sonst wie Sau! Alles getauscht...am Ende war ne 6V Spule statt der 12V drin... seitdem läuft se prächtig ;-)

Also gibt es einen Unterschied zwischen 6V und 12V Zündspule. wink.gif


Edit: Schon mal nen sparvergaser probiert? Meiner hat diesen auch (der 87er Standardmäßig und der 81er stilecht seit ner GR zu DDR zeiten... geht top)

Ich hau dir jetz einfach Dinge rein die dir vllt bissl helfen könnten denn dein Problem ist wirklich nicht alltäglich.
Ein Fahrzeug im allgemeinen muss warum wie kalt ob nun 10 Stunden oder 2 Minuten gefahren anspringen!
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 13.06.2015, 06:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Danke für deine Antwort.
Ich habe die Spulen eigendlich auch schon so gut wie ausgeschlossen. Ich hab ja schon Versuche gestartet und verschiedene Zündspulen verbaut. Resultat: Nicht besser wie vorher. Ich weiß natürlich auch nicht ob alle probierten Zündspulen kaputt waren...ich schließe das jetzt einfach mal aus. Können ja nicht alle zu gleich kaputt sein.

Mich würde interesieren ob man das nachprüfen bzw. messen kann.

Einen Sparvergaser habe ich nicht. Ich weiß auch nicht wo ich einen her bekommen sollte. Mit dem originalen muss er ja trotzdem gehen!

Wenn ich den Trabi im warmen Zustand, mit Chock anlassen möchte, geht das nicht. Ganz klar...ersoffen. Die Kerzen sind aber staubtrocken! Das kann ja nicht sein.


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 13.06.2015, 08:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Mal einfach so als Theorie : Der Trabant ist ja ein Batteriezünder . Kann es sein , dass nach einer gewissen Fahrtstrecke deine Batterie leergesaugt wird ?
Da müsstest du dann also in dem Moment , wo das Problem auftritt , mal die Batterie messen.

Wenn da dann zuwenig Strom kommt , liegt es entweder an der Lichtmaschine , eher aber an einem defekten/dreckigen oder verkehrt eingestellten Regler. Wenn du die Blechkappe vom Regler entfernst (Batterie abklemmen!) siehst du ein paar Kontakte , die kannst du vorsichtig mit feinem Schmirgel reinigen. Hinterher einen trockenen , fusselfreien Leinenstreifen durchziehen , damit keine Krümel vom Schmirgel stören können.

Fährst du mit Taglicht , wenn die Fuhre läuft ? Wenn du unter den Motor schaust , ist da ein Massekabel verbaut , welches den Motor mit dem Hilfsrahmen verbindet . Ist das bei dir ordnungsgemäss montiert ? Von vorne gesehen hinter dem Vorschalldämpfer sollte es sein.

Mein Trabi ist auch noch mit 6Volt-Unterbrecherzündung ausgestattet und springt immer problemlos an , egal ob warm oder kalt , das geht schon wenn alles in Ordnung ist.

Hattest du die Batteriekabel gegen Kupferkabel getauscht ?

Ist wie gesagt nur eine Theorie , aber irgendwo dran muss es ja liegen ... sad.gif


Gruss, Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Rush
Geschrieben am: 13.06.2015, 11:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Diesen Ansatzpunkt habe ich mittlerweile wieder verworfen. Einfach darum: Wenn man ihn warm starten möchte dreht er ganz normal (der Anlasser). Genau wie im kalten Zustand. Ich kann (zumindest klangtechnisch) keinen Unterschied feststellen. Einen Funken gibt es auch. Ich weiß aber nicht ob dieser Funke zur richtigen Zeit zündet. Ich kann also nichts so richtig ausschließen mad.gif

Die Aludinger habe ich noch nicht gegen neue Kupferkabel getauscht, eben wegen den oben genannten Gründen.


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 13.06.2015, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (Rush @ 13.06.2015, 12:57)
Ich weiß aber nicht ob dieser Funke zur richtigen Zeit zündet.

Die Aludinger habe ich noch nicht gegen neue Kupferkabel getauscht, eben wegen den oben genannten Gründen.

Ich verstehe das richtig , die Zündung bzw. den Zündzeitpunkt hast du demnach nicht kontrolliert ? Der sollte bei 4mm vor OT liegen .
Die Aludinger würde ich trotzdem tauschen , vielleicht dreht der Anlasser ja hoch genug , aber der Zündfunke ist an der Kerze dann zu schwach ? hmm.gif

Was für einen Vergaser hast du eigentlich verbaut ?

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Rush
Geschrieben am: 13.06.2015, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Doch! Die Zündung wurde öfters von jemanden kontrolliert, der sich damit auskennt (also ich nicht ohmy.gif )

So habe ich das noch nicht gesehen: Muss der Anlasser den Motor schneller durchdrehen, wenn er warm ist? Evt. reicht die Drehzahl, wenn man ihn kalt starten möchte, wenn er warm ist aber nicht. Oder ist das zuweit hergeholt?

Dann werde ich mich also mal um ein paar Kupferkabel kümmern. Wo hast du deine her?

Was ich für einen Vergaser hab? Da schau ich morgen mal drauf. Es ist auf jeden Fall noch der alte mit den drei Schrauben, die den Schwimmerdeckel halten.

Einen schönen Abend noch thumbsup.gif


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 14.06.2015, 08:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Auch das ist nur eine Theorie von mir , aber irgendwo muss man ja mal anfangen zu optimieren.
Ich hatte meine Kabel von Trabantwelt :

https://www.trabantwelt.de/Trabant-601/Elek...tmi5in5g9410d25

https://www.trabantwelt.de/Trabant-601/Elek...tmi5in5g9410d25

Beim Vergaser würde ich auf alle Fälle die Düsengrössen kontrollieren . Wir hatten hier kürzlich auch einen "regenerierten" Vergaser in einen Trabi eingebaut , der hatte eine falsche Luftdüse drin und hielt kein Standgas .
Soll heissen : Letztlich kannst du dich nur auf das verlassen , was du selber kontrolliert hast. wink.gif
Noch eine Frage hätte ich . Die Ladekontrolleuchte verlöscht aber sofort , wenn der Motor anspringt ? Flackert oder glimmt auch nicht beim fahrenden Auto ?

Was auch noch ein Fehler sein kann , sind die Kerzenstecker . Da solltest du auf alle Fälle mal neue reinbauen , die müssen 5 Kilo-Ohm Widerstand haben. Ausserdem können auch die Zündkabel von der Zündspule zum Kerzenstecker einen weg haben .
Da brauch nur mal ein Marder Spass dran gehabt haben , dann schlägt dein Zündfunke sonstwo durch ... nur nicht zur Kerze.

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Rush
Geschrieben am: 14.06.2015, 10:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Ja. Kann ja sein deine Theorie.

20€ für ein so ein Kabel ist natürlich auch ein stolzer Preis. Mal sehen ob es sowas auch noch günstiger irgentwo gibt.

Die Düse stimmen soweit. Das habe ich selber überprüft. Laufen tut er ja, wie gesagt, klasse. Auch das Ansprungverhalten im kalten Zustand ist ja soweit gut.

Wenn der Motor an ist, ist die Ladekontrollanzeige sofort aus. Kein flackern oder so.

Die Zündkabel habe ich überprüft. Die sind soweit i.o. Bei den Steckern weiß ich auch nicht genau. Ich habe ja das ,,Entstörgeschir" rausgenommen. Nur die Kerzenstecker haben noch diese Blechummandlung. Ich kann mir aber absolut nicht vorstellen, dass es sich nicht um so ein Problem handelt. Er würde ja sonst nicht so toll laufen (wenn er läuft)


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (23) « Erste ... 9 10 [11] 12 13 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter