Duo-Automatik-Motor, Suche Sprengzeichnung
Hille |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005

|
Hallo Tobi, habe auch die originale E-Liste. Leider kann ich sie seit meinem Umzug icht mehr finden  . Bin mir aber auch sicher, eine originale Reparaturanleitung für die Halbautomatik Motore zu haben, muß aber erst mal suchen. Melde mich dann bei dir. Gruß Hille
--------------------
|
|
|
Schwalbenfreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 524
Mitgliedsnummer.: 149
Mitglied seit: 17.10.2005

|
Hallo, ich habe ein Problem mit der Kupplung in meinem Duo. Und zwar habe ich einen 63ccm Zylinder verbaut. Aufgrund der höheren Kompression und der Mehrleistung macht die Kupplung nicht mehr ganz mit. Sowohl beim Ankicken als auch beim Fahren (wenn man den Motor mal anbringt) rutscht die Kupplung durch. Was würdet ihr empfehlen zu erneuern. Die komplette Kupplung oder nur die Scheiben??? Gruß
--------------------
Wer später bremst fährt länger schnell!!! Wer früher stirbt ist länger tot!!!
|
|
|
DUO78 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007

|
Moin Hille,
wie ich schon im Schwalbennest geschrieben habe: Versuche die Kupplung richtig einzustellen. Falls du Anleitung benötigst, dann schaue in den von mir (weiter oben) bereits genannten Link.
Ansonsten solltest du ggf den Motor gegen einen Handgekuppelten tauschen und hier deine 63ccm-Garnitur verwenden. Den Kupplungshebel kannst du entweder am Handschalthebel anbauen oder du baust die Kupplung auf Fußbetrieb um (oder den Handhebel an den Lenker und die Schaltung auf Fußschaltung umbauen).
Und das was ich auch schon geschrieben habe: die 63ccm sind im Straßenverkehr normalerweise nicht zugelassen. Wenn du damit -unter welchen Umständen auch immer- erwischt wirst (was nicht unbedingt passieren muss), wirst du das Nachsehen haben.
Gut, im Gebirge mögen 63 ccm Sinn wegen der Steigungen machen. Aber in meinen Augen nicht in Verbindung mit dem Halbautomatik-Motor. Den Halbautomatikmotor musst du sowieso schon wegen der Fliehkraftkupplung sehr hochtourig fahren! (damit die Fliehkrafte ausreichen, um fest einzukuppeln) Weil du nur 3 Gänge hast, ist natürlich klar, dass du dann an den Steigungen (edit) langsamer wirst, wodurch die Kupplung gerade wegen der "Mehrpower" früher zu rutschen beginnt. Also musst du runterschalten, damit die Fliehkräfte in der Kupplung für deine Power ausreichen. Demzufolge musst du halt die Steigungen im Zweiten oder gar im Ersten hochkriechen. (Das die Kupplung beim langsamer werden rutscht, würde dir mit einem handgekuppelten Motor nicht so schnell passieren, weil hier die Kupplungskräfte Drehzahlunabhängig sind...)
Ich weiß auch nicht, ob es geht, ein 4-Gang-Getriebe vom M54 im M53 einzubauen. Vielleicht macht es sogar mehr Sinn, den M54/11 KFL (gebläsegekühlter 4G-Motor) in den Duo einzuhängen (besser wäre ein gebläsegekühlter M54 KF mit 50ccm und 4,6PS; 4G!). Vorausgesetzt, dass du so einen Motor überhaupt noch irgendwo her bekommst... Zumindest hast du an den Bergen einen Gang mehr und somit auch ganz andere Kraft- und Drehmomentsverhältnisse... Aber eben Handgekuppelt!
Gruß Frank
--------------------
Gruß Frank
|
|
|
Schwalbenfreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 524
Mitgliedsnummer.: 149
Mitglied seit: 17.10.2005

|
wenn ich die kupplungsbeläge wechsle, macht es dann auch sinn die scheiben zu wechseln??? wenn ja wo bekomm ich da neue originale her??? originale beläge hab ich schon. gruß
--------------------
Wer später bremst fährt länger schnell!!! Wer früher stirbt ist länger tot!!!
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|