Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Duo-Automatik-Motor, Suche Sprengzeichnung
dragonbeast
Geschrieben am: 10.09.2007, 17:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



Hallöchen, habe ein Problem nach zerlegen des Automatikmotors. Es lagen zwei Kugeln einfach so drin und ein Sicherungsring ist meiner Meinung nach über. Ist auch zu sehen das zuvor schonmal jemand daran rumgefuscht hat. Habe mit der Suchfunktion hier nichts über eine Sprengzeichnung oder so gefunden und wollte nun auf diesem Wege mal erfragen ob hier jemand für diesen Motortypen sowas hat. _uhm.gif

Gruß Tobi


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 10.09.2007, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo,

hier kannste dir die E-Liste runterladen. Man muß beim Zusammenbau einiges beachten. Bei dieser Kupplung inkl.Deckel haben die meisten Probleme beim Zusammenbau. Ging mir beim ersten Mal auch so. Falls du noch Fragen hast, kann ich dir sicher helfen.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 11.09.2007, 17:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



Hallo Hille, wollte mich nochmal bei dir für die schnelle Hilfe bedanken!!!
wink.gif Werde gleich mal alles ausdrucken und mich dann am Fr über den Motor nochmal her machen. thumbsup.gif thumbsup.gif

HAst die Spengzeichnung noch etwas genauer?? MAn kann da nicht ganz soviel erkennen, der Rest ist P E R F E K T _clap_1.gif


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 12.09.2007, 15:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo Tobi,

habe auch die originale E-Liste. Leider kann ich sie seit meinem Umzug icht mehr finden _uhm.gif . Bin mir aber auch sicher, eine originale Reparaturanleitung für die Halbautomatik Motore zu haben, muß aber erst mal suchen. Melde mich dann bei dir.

Gruß Hille



--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
DUO78
Geschrieben am: 03.10.2007, 21:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Anleitung findest du online: http://www.ostmotorrad.de/simson/kkr/repkkr/#a0

Gehe betreffs Fliehkraftkupplung zum Indexpunkt 4 und dir wird geholfen... laugh.gif

Der restliche Aufbau des M53-Motors findest du unter Punkt 3.2

oder schaue in die Explosionszeichnung: http://www.biegansky.de/schwalbe/bilder/3exploklein.jpg

Gruß Frank


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
Schwalbenfreak
Geschrieben am: 31.10.2007, 20:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 524
Mitgliedsnummer.: 149
Mitglied seit: 17.10.2005



Hallo,

ich habe ein Problem mit der Kupplung in meinem Duo.
Und zwar habe ich einen 63ccm Zylinder verbaut.
Aufgrund der höheren Kompression und der Mehrleistung macht die Kupplung nicht mehr ganz mit.
Sowohl beim Ankicken als auch beim Fahren (wenn man den Motor mal anbringt)
rutscht die Kupplung durch.
Was würdet ihr empfehlen zu erneuern. Die komplette Kupplung oder nur die Scheiben???

Gruß ph34r.gif


--------------------
Wer später bremst fährt länger schnell!!!
Wer früher stirbt ist länger tot!!!
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 01.11.2007, 07:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo,

also ich sehe keinen Sinn, einen 63ccm Zylinder in einem Duo zu benutzen, da die Kupplung, wie du schon festgestellt hast, nicht für diese hohen Leistungen konzipiert ist.
Hast du mal versucht, der Kupplung etwas mehr Spiel zu geben?

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
DUO78
Geschrieben am: 01.11.2007, 12:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



Moin Hille,

wie ich schon im Schwalbennest geschrieben habe: Versuche die Kupplung richtig einzustellen. Falls du Anleitung benötigst, dann schaue in den von mir (weiter oben) bereits genannten Link.

Ansonsten solltest du ggf den Motor gegen einen Handgekuppelten tauschen und hier deine 63ccm-Garnitur verwenden. Den Kupplungshebel kannst du entweder am Handschalthebel anbauen oder du baust die Kupplung auf Fußbetrieb um (oder den Handhebel an den Lenker und die Schaltung auf Fußschaltung umbauen).

Und das was ich auch schon geschrieben habe: die 63ccm sind im Straßenverkehr normalerweise nicht zugelassen. Wenn du damit -unter welchen Umständen auch immer- erwischt wirst (was nicht unbedingt passieren muss), wirst du das Nachsehen haben.

Gut, im Gebirge mögen 63 ccm Sinn wegen der Steigungen machen. Aber in meinen Augen nicht in Verbindung mit dem Halbautomatik-Motor.
Den Halbautomatikmotor musst du sowieso schon wegen der Fliehkraftkupplung sehr hochtourig fahren! (damit die Fliehkrafte ausreichen, um fest einzukuppeln) Weil du nur 3 Gänge hast, ist natürlich klar, dass du dann an den Steigungen (edit) langsamer wirst, wodurch die Kupplung gerade wegen der "Mehrpower" früher zu rutschen beginnt. Also musst du runterschalten, damit die Fliehkräfte in der Kupplung für deine Power ausreichen. Demzufolge musst du halt die Steigungen im Zweiten oder gar im Ersten hochkriechen. (Das die Kupplung beim langsamer werden rutscht, würde dir mit einem handgekuppelten Motor nicht so schnell passieren, weil hier die Kupplungskräfte Drehzahlunabhängig sind...)

Ich weiß auch nicht, ob es geht, ein 4-Gang-Getriebe vom M54 im M53 einzubauen.
Vielleicht macht es sogar mehr Sinn, den M54/11 KFL (gebläsegekühlter 4G-Motor) in den Duo einzuhängen (besser wäre ein gebläsegekühlter M54 KF mit 50ccm und 4,6PS; 4G!). Vorausgesetzt, dass du so einen Motor überhaupt noch irgendwo her bekommst... Zumindest hast du an den Bergen einen Gang mehr und somit auch ganz andere Kraft- und Drehmomentsverhältnisse... Aber eben Handgekuppelt!

Gruß Frank


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
Hille
Geschrieben am: 01.11.2007, 14:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo Frank,

die Frage kam nicht vom mir, sondern von Schwalbenfreak. Von mir kam nur die Antwort mit der Kupplung.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
DUO78
Geschrieben am: 01.11.2007, 16:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 272
Mitgliedsnummer.: 597
Mitglied seit: 09.05.2007



SRY, hab die Usernamen beim Schreiben verwechselt... (Arrrrg!) Ich meinte natürlich auch den Schwalbenfreak...

SRY, SRY, SRY...

Inhalt bleibt aber auf Schwalbenfreak gemünzt bestehen!

Gruß Frank


--------------------
Gruß Frank

PM
Top
Schwalbenfreak
Geschrieben am: 19.11.2007, 10:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 524
Mitgliedsnummer.: 149
Mitglied seit: 17.10.2005



wenn ich die kupplungsbeläge wechsle, macht es dann auch sinn die scheiben zu wechseln???
wenn ja wo bekomm ich da neue originale her???
originale beläge hab ich schon.

gruß ph34r.gif


--------------------
Wer später bremst fährt länger schnell!!!
Wer früher stirbt ist länger tot!!!
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter