Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 4-Gang Motor, Getriebe
chrumi
Geschrieben am: 27.05.2013, 17:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



QUOTE (lukas'star @ 26.05.2013, 13:32)


Dann möchte ne frage was kostet es einen Zylinder zu honen? Könntet ihr mir bitte die Adressen nennen, denn ich habe noch 3 original DDR-Zylinder, die ich nicht wegwerfen will.

Danke im Voraus

Ich kann in unserem Namen Moto-Selmer empfehlen.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
lukas'star
Geschrieben am: 27.05.2013, 22:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012



QUOTE (Roadrunner335 @ 27.05.2013, 18:03)
Der 4 Gang ist schon ein bisserl komplizierter aufgebaut, als der 3 Gang Motor. Vorallem die Schaltung ist recht komplex!
Zusätzlich muss man die Kupplungswelle axial ausgleichen was etwas Geschick erfordert.

Was heißt denn axial _uhm.gif ausrichten (hab's nicht so mit Fachausdrücken)???? Und wie komplex dry.gif also für jemanden der schon einige 3-Gang Motoren regeneriert hat ????? huh.gif hmm.gif _uhm.gif Aber redest du vom Habicht-oder S51motor ??? _uhm.gif


--------------------
MfG
Lukas

Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.

Wie recht er doch hatte.

Fuhrpark:
Simson Star Bj. 74
Simson Star Bj. 85
Honda CB900F Bj. 81
Honda CX500 Bj. 81
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 27.05.2013, 23:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Beziehe mich schon auf den M54 (Sperber/Habicht).
Also wenn du nicht unbedingt zwei linke Hände hast, und den Aufbau der Schaltung verstehst, dann wirste das schon hinbekommen. Hab meinen ersten M54 vor 2 Wochen zusammengebaut und er läuft. Die Schaltung ist bei dem Motor recht empfindlich, bei mir springt leider ab und an der 3 Gang raus. Passiert aber zum Glück nur ganz selten und direkt nach dem einlegen.
Axial ausgleichen heißt, so wie es beim M53 an der Kurbelwelle und Abtriebswelle gemacht wird, muss es beim M54 zusätzlich noch an der Kupplungswelle auf 0,2-0,3mm ausgeglichen werden. Das schwierige ist den Abstand ordentlich gemessen zu bekommen. ermm.gif
Aber insgesamt betrachtet alles kein Hexenwerk....


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
lukas'star
Geschrieben am: 28.05.2013, 00:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012



QUOTE (Roadrunner335 @ 28.05.2013, 00:52)
Beziehe mich schon auf den M54 (Sperber/Habicht).
Also wenn du nicht unbedingt zwei linke Hände hast, und den Aufbau der Schaltung verstehst, dann wirste das schon hinbekommen. Hab meinen ersten M54 vor 2 Wochen zusammengebaut und er läuft. Die Schaltung ist bei dem Motor recht empfindlich, bei mir springt leider ab und an der 3 Gang raus. Passiert aber zum Glück nur ganz selten und direkt nach dem einlegen.
Axial ausgleichen heißt, so wie es beim M53 an der Kurbelwelle gemacht wird, muss es beim M54 zusätzlich noch an der Kupplungswelle auf 0,2-0,3mm ausgeglichen werden. Das schwierige ist den Abstand ordentlich gemessen zu bekommen. ermm.gif
Aber insgesamt betrachtet alles kein Hexenwerk....

Hahahaha ok hab zwar immer noch nix verstanden aber trotzdem danke werd's mal googeln.


--------------------
MfG
Lukas

Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.

Wie recht er doch hatte.

Fuhrpark:
Simson Star Bj. 74
Simson Star Bj. 85
Honda CB900F Bj. 81
Honda CX500 Bj. 81
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 28.05.2013, 00:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Letzter Versuch meinerseits, Beispiel aus der Rep.Anleitung vom M53 laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
domdey
Geschrieben am: 28.05.2013, 00:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Da hast du schon mal richtig gefunden ! thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
lukas'star
Geschrieben am: 28.05.2013, 00:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012



So etwas ähnliches hatte ich mir schon gedacht. Also das Zeugs mit den Ausgleichsscheiben oder ????


--------------------
MfG
Lukas

Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.

Wie recht er doch hatte.

Fuhrpark:
Simson Star Bj. 74
Simson Star Bj. 85
Honda CB900F Bj. 81
Honda CX500 Bj. 81
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 28.05.2013, 05:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



QUOTE (Roadrunner335 @ 28.05.2013, 00:52)
Beziehe mich schon auf den M54 (Sperber/Habicht).
Also wenn du nicht unbedingt zwei linke Hände hast, und den Aufbau der Schaltung verstehst, dann wirste das schon hinbekommen. Hab meinen ersten M54 vor 2 Wochen zusammengebaut und er läuft. Die Schaltung ist bei dem Motor recht empfindlich, bei mir springt leider ab und an der 3 Gang raus. Passiert aber zum Glück nur ganz selten und direkt nach dem einlegen.
Axial ausgleichen heißt, so wie es beim M53 an der Kurbelwelle und Abtriebswelle gemacht wird, muss es beim M54 zusätzlich noch an der Kupplungswelle auf 0,2-0,3mm ausgeglichen werden. Das schwierige ist den Abstand ordentlich gemessen zu bekommen. ermm.gif
Aber insgesamt betrachtet alles kein Hexenwerk....

In welche Richtung wird Ausgeglichen?
Kommen die Ausgleichsscheiben unter den Sprengring zum Lager?
Oder wird am Kleinen Kupplungslager so ausgeglichen, sodass es die Welle zum großeb Kupplungswellenlager hin ausgleicht?

Ich denke mal eher, dass es beim großen Lager ausgeglichen wird.
Anderseits wird ja die Antriebswelle auch am Rechten Lager ausgeglichen.
Nicht das man die Wellen aneinander vorbei versetzt dadurch hmm.gif
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 28.05.2013, 16:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Wird am kleinen 6000er Lager ausgeglichen. Gibt extra kleine Abstandscheiben dafür, die kommen dann ans 4.Gang Losrad ran.


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
lukas'star
Geschrieben am: 28.05.2013, 22:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012



QUOTE (Roadrunner335 @ 28.05.2013, 17:55)
Wird am kleinen 6000er Lager ausgeglichen. Gibt extra kleine Abstandscheiben dafür, die kommen dann ans 4.Gang Losrad ran.

Also bei mir war da keine scheibe und der wurde noch nie geöffnet (zu 100 % sicher). Allerdings ist an dem kleinen Zahnrad direkt am 6000er nen kleiner,scheibenartiger Fortsatz dran mache morgen mal ein Foto. hmm.gif huh.gif Was meint ihr soll ich den Zusammenbau dokumentieren und ins Internet stellen ??? Ich meine man findet ja so gut wie nichts darin.


--------------------
MfG
Lukas

Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.

Wie recht er doch hatte.

Fuhrpark:
Simson Star Bj. 74
Simson Star Bj. 85
Honda CB900F Bj. 81
Honda CX500 Bj. 81
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 28.05.2013, 23:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Mach das ! thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 29.05.2013, 02:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Prinzipiell gibts hier ne recht gute Anleitung:

http://blechvogel.blogspot.de/search/label/Mission%20M54


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
lukas'star
Geschrieben am: 29.05.2013, 02:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012



QUOTE (Roadrunner335 @ 29.05.2013, 03:29)
Prinzipiell gibts hier ne recht gute Anleitung:

http://blechvogel.blogspot.de/search/label/Mission%20M54

Ja hab ich auch schon gefunden, allerding musst du M54 suchen und mit der Bezeichnung fangen die meisten nichts an deshalb!!!! dry.gif


--------------------
MfG
Lukas

Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.

Wie recht er doch hatte.

Fuhrpark:
Simson Star Bj. 74
Simson Star Bj. 85
Honda CB900F Bj. 81
Honda CX500 Bj. 81
PME-Mail
Top
konglong
Geschrieben am: 29.05.2013, 11:05
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 6486
Mitglied seit: 29.05.2013



Und wenn du noch das Krümmergewinde Regenerieren musst :

PME-Mail
Top
lukas'star
Geschrieben am: 29.05.2013, 12:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012



QUOTE (konglong @ 29.05.2013, 12:05)
Und wenn du noch das Krümmergewinde Regenerieren musst :

Was bist denn du für einer ???


--------------------
MfG
Lukas

Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.

Wie recht er doch hatte.

Fuhrpark:
Simson Star Bj. 74
Simson Star Bj. 85
Honda CB900F Bj. 81
Honda CX500 Bj. 81
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter