Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 4-Gang Motor, Getriebe
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 29.05.2013, 23:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Ich würd sagen, n Suchti... laugh.gif


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
lukas'star
Geschrieben am: 30.05.2013, 04:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012



QUOTE (Onkelgartzi28 @ 30.05.2013, 00:08)
Ich würd sagen, n Suchti... laugh.gif

Hahahaha würd ich auch sagen !!!! laugh.gif _clap_1.gif laugh.gif


--------------------
MfG
Lukas

Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.

Wie recht er doch hatte.

Fuhrpark:
Simson Star Bj. 74
Simson Star Bj. 85
Honda CB900F Bj. 81
Honda CX500 Bj. 81
PME-Mail
Top
lukas'star
Geschrieben am: 30.05.2013, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012



Ich verlagere das Thema Ritzel jetzt mal hierher. Also vorne muss, außer beim Sperber, ein 13er Kettenritzel drauf und KEIN 14er oder ?????


--------------------
MfG
Lukas

Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.

Wie recht er doch hatte.

Fuhrpark:
Simson Star Bj. 74
Simson Star Bj. 85
Honda CB900F Bj. 81
Honda CX500 Bj. 81
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 30.05.2013, 21:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wenn's darum geht, um auf 60 Sachen zu drosseln, ja . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
lukas'star
Geschrieben am: 30.05.2013, 21:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012



Naja wie schnell fährts mit dem 13er ???


--------------------
MfG
Lukas

Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.

Wie recht er doch hatte.

Fuhrpark:
Simson Star Bj. 74
Simson Star Bj. 85
Honda CB900F Bj. 81
Honda CX500 Bj. 81
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 30.05.2013, 22:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Etwa so zwei, drei km/h schneller, als sonst der Staribert mit drei Gängen fährt . Nimmt sich eigentlich nicht viel . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
lukas'star
Geschrieben am: 30.05.2013, 22:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012



Naja der Staribert von meinem Vater fährt ungetunt und mit 3 Gängen 70 km/h. ph34r.gif cool.gif


--------------------
MfG
Lukas

Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.

Wie recht er doch hatte.

Fuhrpark:
Simson Star Bj. 74
Simson Star Bj. 85
Honda CB900F Bj. 81
Honda CX500 Bj. 81
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 31.05.2013, 15:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4177
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (domdey @ 30.05.2013, 22:14)
Wenn's darum geht, um auf 60 Sachen zu drosseln, ja . wink.gif

Das haste aber schön formuliert.


--------------------
der Unhold
PM
Top
chrumi
Geschrieben am: 04.06.2013, 02:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



QUOTE (lukas'star @ 26.05.2013, 17:39)
Naja die Laufbuchsen der Zylinder sind allesamt für'n Popo sonst würde ich die ja verwenden aber ich muss die neu Schleifen lassen oder ich werde sie weg. Da ich aber mal gehört habe dass die neuen Zylinder nicht Grade mit guter Qualität überzeugen dachte ich mit dass ich die DDR-Dinger einfach wieder herrichte. Aber trotzdem danke.

Werfe bitte keine Laufbuchsen weg.
Die kann man doch schleifen lassen.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
lukas'star
Geschrieben am: 04.06.2013, 06:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012



QUOTE (chrumi @ 04.06.2013, 03:30)
Werfe bitte keine Laufbuchsen weg.
Die kann man doch schleifen lassen.

Das will ich ja auch machen lassen !!!! wink.gif thumbsup.gif


--------------------
MfG
Lukas

Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.

Wie recht er doch hatte.

Fuhrpark:
Simson Star Bj. 74
Simson Star Bj. 85
Honda CB900F Bj. 81
Honda CX500 Bj. 81
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 04.06.2013, 23:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



QUOTE (domdey @ 30.05.2013, 23:39)
Etwa so zwei, drei km/h schneller, als sonst der Staribert mit drei Gängen fährt . Nimmt sich eigentlich nicht viel . hmm.gif

Das kann man so nicht Sagen! der Sperber hat eine längere Auslasssteuerzeit (Für die, die mehr Power aus einem Schwalbezylinder holen wollen, der Auslass öffnet ca. 1mm früher ph34r.gif )
und somit kommt der Motor etwas besser im oberem Drehzahlbereich. Ne 70 wirst du auch mit einem 13´er Ritzel fahren wenn das so ungefähr die Standartübersetzung ist. Die anderen Motoren machen auch ca. 70...
PME-Mail
Top
lukas'star
Geschrieben am: 06.06.2013, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012



Vielen dank für den Tipp mit dem Ritzel. Mein Moped kommt besser die Steigungen biggrin.gif hoch und fährt auf der „Geraden” fast 70 ph34r.gif . Apropos der Star hat von Werk aus nen 14er Ritzel !!! wink.gif


--------------------
MfG
Lukas

Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.

Wie recht er doch hatte.

Fuhrpark:
Simson Star Bj. 74
Simson Star Bj. 85
Honda CB900F Bj. 81
Honda CX500 Bj. 81
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 06.06.2013, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Man darf nicht vergessen, dass der Habicht den Star-Zylinder mit Gebläsekühlung drauf hat, der seit '68 drauf ist . Also veränderte Überströmer, längerer Auslass, längerer Krümmer, längerer Einlass für besseres Drehmoment, Vergaser 16N 1-6 mit 50er Hauptdüse statt 80er am Star . Kleineres Ansaugsystem ...
Das nimmt der Maschine "obenrum" Power ! Nur der kleine Übersetzungsunterschied beim 4-Ganggetriebe verhilft zu einem wirklich nur kleinen Geschwindigkeitszuwachs, der aber bei Gefälle oder Rückenwind umso deutlicher wird . Deutliche Vorteile bringt die kürzere Sekundärübersetzung in den unteren Gängen . thumbsup.gif
Ich muss bei meinem Wichtl bereits bei unter 20 km/h hochschalten, dann im zweiten Gang ist immer noch richtig Dampf da . Den dritten Gang muss man mindestens bis 50 km/h hochjubeln, um den 4. Gang ordentlich in Schwung zu bringen . Bei Gegenwind oder Steigungen verreckt auch der Habicht irgendwann, wenn die Drehzahl zu weit absackt . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 06.06.2013, 23:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Der Sperber hat auch n 14er Ritzel druff, der Habicht ist der einzige der n 13er hat.


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
lukas'star
Geschrieben am: 07.06.2013, 16:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012



QUOTE (domdey @ 06.06.2013, 21:31)
Man darf nicht vergessen, dass der Habicht den Star-Zylinder mit Gebläsekühlung drauf hat, der seit '68 drauf ist . Also veränderte Überströmer, längerer Auslass, längerer Krümmer, längerer Einlass für besseres Drehmoment, Vergaser 16N 1-6 mit 50er Hauptdüse statt 80er am Star . Kleineres Ansaugsystem ...
Das nimmt der Maschine "obenrum" Power ! Nur der kleine Übersetzungsunterschied beim 4-Ganggetriebe verhilft zu einem wirklich nur kleinen Geschwindigkeitszuwachs, der aber bei Gefälle oder Rückenwind umso deutlicher wird . Deutliche Vorteile bringt die kürzere Sekundärübersetzung in den unteren Gängen . thumbsup.gif
Ich muss bei meinem Wichtl bereits bei unter 20 km/h hochschalten, dann im zweiten Gang ist immer noch richtig Dampf da . Den dritten Gang muss man mindestens bis 50 km/h hochjubeln, um den 4. Gang ordentlich in Schwung zu bringen . Bei Gegenwind oder Steigungen verreckt auch der Habicht irgendwann, wenn die Drehzahl zu weit absackt . wink.gif

Also meinen Informationen nach, hat der Habicht die gleiche Ansauganlage wie der Star. Sprich 16n1-6 Vergaser und den Luftfilter hat er vom Star. Lediglich das Getriebe und die Übersetzung war rein maschinell gesehen anders. Und außerdem beim Star war noch nie ne 80er drin das ist die von den 16N3-.....-Vergasern, der Star hatte nur ne 62er bis 1968 und dann die 50er Hauptdüse bis zum Serienauslauf. Das steht auch im Erhard Werner-Buch drinne.


--------------------
MfG
Lukas

Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.

Wie recht er doch hatte.

Fuhrpark:
Simson Star Bj. 74
Simson Star Bj. 85
Honda CB900F Bj. 81
Honda CX500 Bj. 81
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter