Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006
Bist du dir sicher, dass das Maron mit Linierung so original ist? Gab es das wirklich? Ich habe das für nachgepinselt gehalten! Aber klar, wer würde schon freiwillig seinen KR50 nachträglich linieren lassen!?
--------------------
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont."Aesop 6. Jh.v.Chr.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006
Die frühen KR50 hatten ein abziehbares Benzinhahnoberteil wegen Diebstahl, da kein Zündschloss. Man hat scheinbar an geklauten SR dazugelernt. Kann ich Dir fotofieren.
Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 644
Mitgliedsnummer.: 289
Mitglied seit: 09.06.2006
Hallo Nils,
ich habe ja in der Liste unter unbestätigte Farbangaben, weinrot und dunkelblau stehen. Ich habe erst überlegt, ob weinrot gleich rotbraun (maron?) sein soll. Da es aber rotbraun erst ab 1961/62 gegeben haben soll, denke ich, es ist weinrot.