Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Farbe der Kunststoff-/Gummiteile bei 68er Schwalbe
Chrisk
Geschrieben am: 09.07.2013, 16:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



Aarrr die originale Sitzbank gefällt mir sehr!

Momentan habe ich ja eine lange Bank drauf. Wir verhält sich das vom Komfort und Sitzgefühl her im Vergleich zur kurzen Bank? Soziusbetrieb ist kein Thema, meine Freundin hat ja ne eigene Schwalbe biggrin.gif


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
Schwalben-Hai
Geschrieben am: 09.07.2013, 17:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 6434
Mitglied seit: 12.05.2013



Auftreiben lässt sich so eine Bank schon, eins muss dir aber klar sein...da liegen bestimmt einige Leute auf der Lauer.Zum Preis kann ich nichts viel sagen, habe noch keine erworben.Kommt natürlich auf den Zustand an.Heruntergekommene dürften 10 bis 20 kosten, aufgearbeitete Exemplare garantiert über 100.
Der Sitzkomfort der alten Bank ist als "Solofahrer" sehr gut, mit vielleicht einem Kind hinten drauf, geht das auch aber zu zweit ist das doch ziemlich eng.
Wenn du noch eine alte DDR Bank drauf hast, behalte die, ein neuer Bezug rauf und als Übergang tut sie es noch eine Weile.Die neuen Bänke finde ich nicht so gut, sind mir zu weich.
Gruß Bernd


--------------------
...mein kleiner SIMSON-Fahrzeugpark besteht hauptsächlich aus Schwalben.
Wenn ich mal ein Fahrzeug ohne Blech fahren will, nehme ich eine S70.
...den Habricht, den Sperber und meine vier S51 habe ich aus Dummheit verkauft...Fehler sind dazu da, damit man sie macht.
PME-Mail
Top
Chrisk
Geschrieben am: 09.07.2013, 20:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



Hallo Bernd,

Die Bank die drauf ist, wird sehr sicher aus der DDR sein. Der Bezug hat ein oder zwei kleine Löcher, eigentlich nicht der Rede wert.

Die hellen Griffgummis scheinen auch nicht einfach zu finden zu sein sad.gif



Grüße,
Chris


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 09.07.2013, 21:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Na, klar gibt's die hellen Griffgummis !!! rolleyes.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Chrisk
Geschrieben am: 10.07.2013, 00:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



QUOTE (domdey @ 09.07.2013, 21:18)
Na, klar gibt's die hellen Griffgummis !!! rolleyes.gif

Wo finde ich denn ein paar gute gebrauchte? Hast du einen Tipp? rolleyes.gif


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
Schwalben-Hai
Geschrieben am: 10.07.2013, 09:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 6434
Mitglied seit: 12.05.2013



Gute gebrauchte, die wirst du schwer bekommen.Künstlich etwas altern wäre noch eine Alternative.


--------------------
...mein kleiner SIMSON-Fahrzeugpark besteht hauptsächlich aus Schwalben.
Wenn ich mal ein Fahrzeug ohne Blech fahren will, nehme ich eine S70.
...den Habricht, den Sperber und meine vier S51 habe ich aus Dummheit verkauft...Fehler sind dazu da, damit man sie macht.
PME-Mail
Top
Chrisk
Geschrieben am: 11.07.2013, 00:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013



QUOTE (Schwalben-Hai @ 10.07.2013, 09:44)
Gute gebrauchte, die wirst du schwer bekommen.Künstlich etwas altern wäre noch eine Alternative.

Hab schon gelesen, mit Tee soll das gehen... Naja mal sehen, wenn ich die Schwalbe viel fahre dann wird sie eh draußen stehen. In der Stadt ohne feste Möglichkeit zum Anschließen ph34r.gif


--------------------
Viele Grüße,
Chris

Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
PME-Mail
Top
Schwalben-Hai
Geschrieben am: 11.07.2013, 04:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 67
Mitgliedsnummer.: 6434
Mitglied seit: 12.05.2013



In der Stadt draußen stehen lassen, oh das ist sehr schlecht.... sad.gif


--------------------
...mein kleiner SIMSON-Fahrzeugpark besteht hauptsächlich aus Schwalben.
Wenn ich mal ein Fahrzeug ohne Blech fahren will, nehme ich eine S70.
...den Habricht, den Sperber und meine vier S51 habe ich aus Dummheit verkauft...Fehler sind dazu da, damit man sie macht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter