Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Duo zum Leben erwecken
mulchhüpfer
Geschrieben am: 25.08.2013, 23:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (MadMaik @ 20.08.2013, 22:35)
Oder schau mal hier scheint recht stabil zu sein.

Danke! Imposant, scheint ein Repro-Ersatzteil zu sein. Gibt es also doch Duo-spezifische Repro-Teile. Wobei dieses hier offenbar vom Verkäufer selbst entworfen und gefertigt wurde. Der Schaltstock sieht nicht so aus wie er original aussieht, aber scheint funktionell dasselbe zu sein.
Ich werd mal zuschlagen.

@EMIGA:
Echt schade, ich vermute, die Ersatzteilprobleme sind Ursache dafür dass nur so wenige Duo wirklich regelmäßig gefahren werden. Herumstehen tut ja vieles... ganz so rar ist das Duo ja nun auch wieder nicht, von daher verstehe ich es nicht dass sich da die Repro von Ersatzteilen offenbar nicht lohnt. Vielleicht eine Marktlücke!

Selber basteln ginge sicherlich irgendwie, aber schauen wir erst mal was dieses Reproteil da bei ebay taugt. wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 04.09.2013, 22:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



So! Schaltstock ist endlich eingetroffen und verbaut. Ich kann das Teil voll empfehlen, passt gut und macht nen soliden Eindruck. Nur muss man die geschweißte Niete aus dem Schalthebel herausbekommen, um das einbauen zu können. Ein Karosseriebauer hats mir für lau gemacht.

Bin jetzt ein Stück mit dem Teil gefahren, einfach herrlich. Die nächsten Großeinkäufe können kommen. Jetzt werde ich mich noch um Wartung der Elektrik, Lenkung und Bremsen kümmern.

Schieße demnächst ein Foto damits hier mal etwas bunter wird.


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 30.10.2013, 12:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



An dem Duo besteht seit Beginn ein Problem: Bei Vollgas ruckelt es nur herum und neigt gar zum Verrecken. Sobald ich den Choke ziehe, pfeift es aber ab wie eine Rakete.- Bin jetzt immer mit gezogenem Choke gefahren. Sobald man in den Leerlauf kommt, muss der Choke aber geschlossen werden sonst säuft das DUO ab.... Eigentlich eine eindeutige Sache: Hauptdüse verstopft! Habe ich gedacht - ist es aber nicht. Habe die 67er HD mehrfach gesäubert, es ändert sich nichts an dem Problem. Hat jemand noch eine Idee? Am Schwimmerstand kann es nicht liegen, den habe ich probehalber mal höher eingestellt was nichts half. Benzinfluss ist auch ok. Eigentlich kann es ja nur noch an Nebenluft liegen oder?. Ich suche mal mit Bremsenreiniger nach undichten Stellen.


--------------------
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 30.10.2013, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Das hatte ich mal beim Sperber.
Alles sauber gemacht,alle Teile mehrfach getauscht hat alles nichts geholfen.
Dann einen anderen Vergaser genommen und seit dem läuft er wieder sehr gut.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 31.10.2013, 16:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Also es sieht danach aus, dass der Motor am Flansch an beiden Seiten Nebenluft zieht. Da sind auch total falsche Dichtungen und Distanzstücke verbaut. Da hat jemand Mist verzapft. Der Vergaser selbst ist auch verzogen - habe ich schon mit dem Hammer plan gedengelt, jetzt läuft der Motor schon deutlich besser, auch ohne Choke. Jetzt noch die korrekten Dichtungen und Distanzstücke besorgen...

@MadMaik: Klar, man könnte auch einfach nen neuen Vergaser kaufen das ist wohl das einfachste. Ich strebe aber an, alles zu reparieren was sich reparieren lässt bzw. die wahre Ursache zu finden. Ist ja Hobby, ne?


--------------------
PME-Mail
Top
King
Geschrieben am: 01.11.2013, 17:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 983
Mitgliedsnummer.: 987
Mitglied seit: 25.12.2007



Schönes Stück wink.gif ich hab auch schon einen fertig gemacht da steckt viel Arbeit drin biggrin.gif


--------------------
Grüße Stefan
SR1, SR2, Spatz, K50, Star, Habicht, Sperber, KR51/1S, KR51/1, KR51/2, SR50, S50N, S50B, S51, S51Enduro, Duo4-1, SL1,
PME-MailICQ
Top
SR 50-Fahrer
Geschrieben am: 01.11.2013, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 4262
Mitglied seit: 05.03.2011



Am besten schleifst du den Vergaserflansch auf einer ebenen Unterlage mit ganz feinem Schleifpapier plan. Dann dichtet auch alles wieder so, wie es soll...


--------------------
Meine Fahrzeuge:

SR 4-2 BJ 1966
Duo 4/1 BJ 1976
KR 51/1 BJ 1976
KR 51/1 S BJ 1977
KR 51/1 S BJ 1980
S 51 B 2-4 BJ 1984
SR 50 B4 BJ 1986
SR 50/1 CE BJ 1989

Fortschritt E 931.50 A02 BJ 1987
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 02.11.2013, 16:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (SR 50-Fahrer @ 01.11.2013, 19:48)
Am besten schleifst du den Vergaserflansch auf einer ebenen Unterlage mit ganz feinem Schleifpapier plan. Dann dichtet auch alles wieder so, wie es soll...

Gute Idee, das werde ich machen. Habe grad die Elektrik fit gemacht. Außer ner neuen Batterie und bissl Kontakte putzen war nix zu tun, auch der Scheibenwischermotor funzt smile.gif Jetzt werde ich mir mal anschauen, wie diese skurrile Scheibenwaschanlage funktioniert. Achja, in der Stellung Parklicht leuchtet bei mir gar nichts. Was sollte da theoretisch an sein?


--------------------
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 02.11.2013, 16:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



@mulchhüpfer

Bevor du den Flansch schleifst versuchs erst damit:"Klick".Den Rest kannst du dann schleifen.
Sonst hast du irgendwann den Flansch so dünn geschliffen das er beim festziehen bricht.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 04.11.2013, 00:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Interessanter Link, danke! Ich habe die Verforumung schon durchgeführt. Mit etwas gröberer Methode, hat aber gut geklappt: Einfach einen Lappen auf den Flansch gelegt und mit gefühlvollen Hammerschlägen bearbeitet. War innerhalb von 5 min erledigt, ohne Heißluftpistole und Rekristallisationsbad.

Hier noch ein Foto von heute, habe ein bisschen Geländeerprobung durchgeführt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 04.11.2013, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Unterhalb Deines linken Blinkers ist eigentlich ein Parklicht,das würde-wenn richtig angeschlossen- leuchten in Schalterstellung 4,da wo bei Dir die drei Löcher sind. Ist aber vom Werk aus dort dämlich platziert,beim ankicken ausm Duo stösst man fast unweigerlich dagegen.
Sieht so aus,ist aber auch oft noch günstiger zu haben. Duo,Multicar,Robur und Co. hatten dieselben.
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 12.11.2013, 10:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Ah danke! Dort befindet sich bei mir gar nichts. Mal sehen ob ich den Kabelanschluss dazu irgendwo finde biggrin.gif
Wegen des Vergasers geb ichs jetzt auf. Ich kaufe einfach nen neuen, so wie MadMaik schon empfohlen hat. Ich habe keine Idee mehr was da los ist. Der Flansch ist jetzt auf beiden Seiten dicht und trotzdem ist ohne Choke keine vernünftige Gasannahme möglich. Teillastnadel hochgehängt, Leerlaufgemisch auf fett gedreht... nützt alles ein kleines bisschen, aber das Problem bleibt. Da muss irgendwas am Gasschieber verzogen oder verschlissen sein, sodass beim Gas geben zusätzlich Luft reinkommt. Oder was auch immer.
Also ne Zündungsfrage kanns wegen des Choke-Effekts eigentlich nicht sein, denke das ist eindeutig. Die Zündung könnte höchstens zu früh eingestellt sein - fettes Gemisch verbrennt bekanntlich langsamer und damit stimmte der tatsächliche Explosionszeitpunkt wieder. Das müsste ich mir wohl auch noch mal anschauen.


--------------------
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 12.11.2013, 20:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Überprüf auch mal den Weg der angesaugten Luft,also ob da irgentwo zuviel Nebenluft gezogen wird,vom Filter bis hin Ansaugschlauch,Geräuschdämpfer und Gummimuffe. Ich habe an meinem Motor auch bis heute das Proplem,das ich die untere seitliche Gemisch Einstellschraube komplett reindrehen muss,also nicht die 2 1/2 Umdrehung wie empfohlen,und das getestet mit drei Vergasern!
Ein Freund von mir sagte da immer mal: Es gibt Motoren,da passt alles stimmig zueinander wie die Faust aufs Auge,die laufen wie Atze,und es gibt Motoren,da kann man mehren und machen wie man will,nur die wollen nicht!
Will damit sagen: Es gab auch in der DDR Produktion Fertigungstoleranzen,und man kann Pech haben und einen erwischen,der wird nie richtig 100% funzen,auch wenn man selber alles richtig macht! sad.gif

PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 13.11.2013, 07:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Die Symtome deuten absolut auf Falschluft hin. Ich habe zuerst an den Simmerring Zündungsseite gedacht, nun ist es aber sehr bescheiden beim Duo die rechte Seite des Motors zu erreichen. Aber Versuch mal bei laufendem Motor dort Bremsenreiniger oder Startpilot einzusprühen.

Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 14.11.2013, 03:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Ja, ich denke, wenns so extrem wie bei mir oder eben auch EMIGA ist, kann das nicht an Fertigungstoleranzen liegen. Sowas hätten die auch zu DDR-Zeiten bei der Endabnahme sicherlich nicht durchgehen lassen. Mir scheint eher, der Vorbesitzer hat da mal unprofessionell am Motor herumgebastelt. Mir scheints ebenfalls realistisch, dass der Motor irgendwo anders her Nebenluft zieht. Dazu würde passen, dass das Öl, als ich es nach dem Kauf ablies, sehr nach Benzin roch. Ich dachte aber, das könnte in der langen Standzeit begründet liegen. das Duo stand seit 2006 unbenutzt herum.

Zuerst will ich mal den Gasbowdenzug mit nem dehnbaren Klebeband und Fett abdichten und prüfen, ob das Problem dann weg ist.

Eigentlich läufts ja richtig super, aber ebend nur mit gezogenem Choke. Der Spritverbrauch scheint nicht erhöht zu sein (!). Kerze ist weder rußig noch verölt. Also, ich werde mal alle, nicht nur den Flansch, mit dem Bremsenreiniger besprühen. Schaun wer mal ob ich an die rechte Seite herankomme.




--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter