Duo zum Leben erwecken
mulchhüpfer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010

|
QUOTE (MadMaik @ 20.08.2013, 22:35) | Oder schau mal hier scheint recht stabil zu sein. |
Danke! Imposant, scheint ein Repro-Ersatzteil zu sein. Gibt es also doch Duo-spezifische Repro-Teile. Wobei dieses hier offenbar vom Verkäufer selbst entworfen und gefertigt wurde. Der Schaltstock sieht nicht so aus wie er original aussieht, aber scheint funktionell dasselbe zu sein. Ich werd mal zuschlagen. @EMIGA: Echt schade, ich vermute, die Ersatzteilprobleme sind Ursache dafür dass nur so wenige Duo wirklich regelmäßig gefahren werden. Herumstehen tut ja vieles... ganz so rar ist das Duo ja nun auch wieder nicht, von daher verstehe ich es nicht dass sich da die Repro von Ersatzteilen offenbar nicht lohnt. Vielleicht eine Marktlücke! Selber basteln ginge sicherlich irgendwie, aber schauen wir erst mal was dieses Reproteil da bei ebay taugt.
--------------------
|
|
|
King |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 983
Mitgliedsnummer.: 987
Mitglied seit: 25.12.2007

|
Schönes Stück  ich hab auch schon einen fertig gemacht da steckt viel Arbeit drin
--------------------
Grüße Stefan SR1, SR2, Spatz, K50, Star, Habicht, Sperber, KR51/1S, KR51/1, KR51/2, SR50, S50N, S50B, S51, S51Enduro, Duo4-1, SL1,
|
|
|
Wombat45 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010

|
@mulchhüpfer Bevor du den Flansch schleifst versuchs erst damit: "Klick".Den Rest kannst du dann schleifen. Sonst hast du irgendwann den Flansch so dünn geschliffen das er beim festziehen bricht.
--------------------
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Unterhalb Deines linken Blinkers ist eigentlich ein Parklicht,das würde-wenn richtig angeschlossen- leuchten in Schalterstellung 4,da wo bei Dir die drei Löcher sind. Ist aber vom Werk aus dort dämlich platziert,beim ankicken ausm Duo stösst man fast unweigerlich dagegen. Sieht so aus,ist aber auch oft noch günstiger zu haben. Duo,Multicar,Robur und Co. hatten dieselben.
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Überprüf auch mal den Weg der angesaugten Luft,also ob da irgentwo zuviel Nebenluft gezogen wird,vom Filter bis hin Ansaugschlauch,Geräuschdämpfer und Gummimuffe. Ich habe an meinem Motor auch bis heute das Proplem,das ich die untere seitliche Gemisch Einstellschraube komplett reindrehen muss,also nicht die 2 1/2 Umdrehung wie empfohlen,und das getestet mit drei Vergasern! Ein Freund von mir sagte da immer mal: Es gibt Motoren,da passt alles stimmig zueinander wie die Faust aufs Auge,die laufen wie Atze,und es gibt Motoren,da kann man mehren und machen wie man will,nur die wollen nicht! Will damit sagen: Es gab auch in der DDR Produktion Fertigungstoleranzen,und man kann Pech haben und einen erwischen,der wird nie richtig 100% funzen,auch wenn man selber alles richtig macht!
|
|
|
mulchhüpfer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010

|
Ja, ich denke, wenns so extrem wie bei mir oder eben auch EMIGA ist, kann das nicht an Fertigungstoleranzen liegen. Sowas hätten die auch zu DDR-Zeiten bei der Endabnahme sicherlich nicht durchgehen lassen. Mir scheint eher, der Vorbesitzer hat da mal unprofessionell am Motor herumgebastelt. Mir scheints ebenfalls realistisch, dass der Motor irgendwo anders her Nebenluft zieht. Dazu würde passen, dass das Öl, als ich es nach dem Kauf ablies, sehr nach Benzin roch. Ich dachte aber, das könnte in der langen Standzeit begründet liegen. das Duo stand seit 2006 unbenutzt herum.
Zuerst will ich mal den Gasbowdenzug mit nem dehnbaren Klebeband und Fett abdichten und prüfen, ob das Problem dann weg ist.
Eigentlich läufts ja richtig super, aber ebend nur mit gezogenem Choke. Der Spritverbrauch scheint nicht erhöht zu sein (!). Kerze ist weder rußig noch verölt. Also, ich werde mal alle, nicht nur den Flansch, mit dem Bremsenreiniger besprühen. Schaun wer mal ob ich an die rechte Seite herankomme.
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|