Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ ETZ Elektrikproblem
Grundmann
Geschrieben am: 14.07.2013, 17:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Hallo,

eigentlich wollen wir ja morgen früh an die Ostsee starten, allerdings gab es vorhin an meiner ETZ ein Problem.
Sie ging einfach währen der Fahrt aus. Bin um eine Kurve gefahren und Ruhe war. Elektrik alles aus.

Hab dann das Massekabel der Batterie abgemacht und es wieder drann gesteckt, da ging die Elektronik wieder. Dann das Moped angemacht, abgebockt und dann war schon wieder alles aus. Die Batterie war auch ziehmlich warm.

Nun mittlerweile bekomme ich es gar nicht mehr hin, dass die Elektronik angeht. Wenn ich die Batterie angeschlossen habe und der Zündschlüssel draußen ist, dann blubbert die Batterie sogar _uhm.gif

Leigt da wohlmöglich ein kurzer an, Batterie defekt oder schlimmere Sachen? ohmy.gif Gibts Möglichkeiten, dass einfach auszutesten?

Gruß


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
hsllacky
Geschrieben am: 14.07.2013, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1695
Mitgliedsnummer.: 3240
Mitglied seit: 25.03.2010



Da kannst du wahrscheinlich nur mit Meßgerät und Schaltplan auf die Suche gehen. Klingt so als wäre irgentwo ein Kabel durchgescheuert das einen Kurzschluß verursacht.
Ich würde also erstmal überall gucken wo was scheuern kann. Ein Kumpel hat das mal auf Tour gehabt da war ein Rücklichtkabel unterm hinteren Kotflügel durchgescheuert.


--------------------
Gruß Ronny

KR50 Bj.62 hammerschlagblau klick
SR4-1K Spatz Bj.65 Dreiradumbau klick
TS 150 Bj. 75 blau klick

PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 14.07.2013, 17:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Ja also optisch habe ich eigentlich schon alles unter die Lupe genommen, da werd ich wohl mal nachmessen müssen sad.gif

Tut mir leid, wenn ich mich jetzt dumm anstelle... Ich messe die Spannung?! Und das dann in Reihe. Fange am besten an dann direkt nach der Batterie mit den Kabel und mich dann immer weiter vorran zu tasten oder?

Wenn ich die Spannung nur von der Batterie messen will, reicht es doch aus, das Messgerät einfach an + und - zu halten oder? Da zischt die Batterie bei mir nämlich auch schon...


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 14.07.2013, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



lass die Batterie mal weg und versuch anzuschieben wink.gif
geht relativ leicht bei der Drehstromlima.


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 14.07.2013, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Welche stellung musste da der Zündschlüssel? Ging ja glaub ich nur in einer Stellung wenn ich mich nicht irre _uhm.gif

Ncoh was, wie wäre es das Batterieladegerät mal direkt ans Motorrad anzuschließen? Oder passiert da ein Unglück? blink.gif
Habe vorhin nämlich mal die Batterie angeklemmt ans Motorrad und dann zusätzlich an die Batterie das Ladegerät angeschlossen. Da hat es mir dann glaub ich die Sicherung vom Ladegerät zerlegt dry.gif



--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 14.07.2013, 19:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Also die ETZ geht anzuschieben und bleibt auch an...


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 14.07.2013, 20:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Batterie kannst angeschlossen laden ging bei mir problemlos.
Stellung ist egal haste aber bestimmt selber rausgefunden.
mess mal ob Strom ankommt da wo die Batterie anschließt


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 14.07.2013, 22:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Gin bei mir eben nicht. Als ich die Batterie angeschlossen laden wollte, hats bei mir im Ladegerät wahrscheinlich die Sicherung durchgehauen (wenn nicht sogar noch schlimmer)...

Ich hoffe, dass es nichts schlimmeres ist. Fahre morgen früh zu meinem Mopedfritzen und hoffe, dass er das wieder hinbekommt cry.gif


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 15.07.2013, 06:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Du hast einfach (oder auch nicht) einen Kurzschluss. Da hilft nur systematisch verbraucher abklemmen und probieren. Aber warum bei dir keine Sicherung rausfliegt, ist mir schleierhaft. Dann müsste der Kurzschluss schon vor dem Sicherungskasten sein.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 15.07.2013, 09:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Hm, also der Schrauber meinte, dass wahrscheinlich ein Plattenschluss in der Batterie vorgelegen hat. Haben die ausgetauscht und nun geht alles wieder. Aber warum das Ding während der Fahrt eifach ausgegangen ist, ist mir auch ein Rätsel.

Ich hoffe nur, dass das nicht mit dem Einbau meiner neuen LED Blinker zu tuen hat... ohmy.gif

Naja auf jedenfall kann es da heute Richtung Ostsee gehen! smile.gif

Gruß Max


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 15.07.2013, 09:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ein Kurzschluss lässt immer die Spannung zusammenbrechen. Wenn nur noch 1V statt 12V anliegen, woher soll der Strom für die Zündung kommen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 15.07.2013, 11:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Naja und den kurzen wird wahrscheinlich die Batterie verursacht haben, denn unangeschlossen fuhr die ETZ problemlos wink.gif

So gleich gehts los smile.gif


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter