Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Richtiger Vergaser/ Düsentausch ?
Unhold
Geschrieben am: 26.07.2013, 10:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4177
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Na ja sicher, aber den "Großen Preis von Deutschland" gewinnt man so wahrscheinlich nicht. wink.gif

Es geht doch eigentlich darum, dass Vergaser und Motor optimal funktionieren und nicht irgendwie oder mal gerade so.
Wahrscheinlich bekommt man einen Motor auch mit einem x-beliebigen anderen Simson- oder gar Fremdvergaser und etwas rumfrickeln irgendwie zum Anspringen und Laufen, denn das Grundprinzip und Funktionsweise ist ja bei denen allen mehr oder weniger gleich, aber die individuellen und an die speziellen Erfordernisse angepassten Feinheiten in der Abstimmung machen doch dann am Ende den Unterschied aus, ob man abends die Ballkönigin vögelt oder nur die Wischfrau. cry.gif

Oder meine ich das nur? hmm.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Auxburger
Geschrieben am: 26.07.2013, 10:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



QUOTE (schwalbe rider @ 26.07.2013, 02:49)
Egal welches Ansaugsystem, es strömt auch nur Luft durch...

Das ist beim Zweitakter eben nicht so. Das Gas strömt nicht, es pulsiert und schwingt - je nach Ansauganlage sogar mehrfach durch den Vergaser hin und zurück.

Das ist der Grund, warum je nach Fahrzeug unterschiedliche Zerstäuber in den Vergasern sind (mit seitlichen oder motorseitigen Austrittsöffnungen), warum die Mischluft mal aus dem Ansaugflansch und mal aus Außenluft genommen wird, und dann auch warum z.B. ein und derselbe Motor im Habicht mit Hauptdüse 50 und in der Schwalbe mit Hauptdüse 67 betrieben wird.

Alles Einstellungssache? Ja ne, is klar.

Gute Fahrt!
Peter


--------------------
PME-Mail
Top
thetruehunter
Geschrieben am: 31.07.2013, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 64
Mitgliedsnummer.: 2231
Mitglied seit: 14.05.2009



Also da die mehrheit doch dazu tendiert die aktuelle konfig beizubehalten werde ichs wohl dabei belassen wink.gif


--------------------
Jens
Simson Schwalbe KR 51/1 4Gang von 1970
PME-Mail
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 01.08.2013, 06:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



QUOTE (Unhold @ 26.07.2013, 11:28)
ob man abends die Ballkönigin vögelt oder nur die Wischfrau. cry.gif

Oder meine ich das nur? hmm.gif

Der Unholdige wieder laugh.gif


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter