Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Bitte um Tipps, Pleulauge erneuern
Red-Shark
  Geschrieben am: 28.07.2013, 09:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 68
Mitgliedsnummer.: 5138
Mitglied seit: 22.01.2012



Hallo Gemeinde,
auf Grund mangelnder Qulität haben sich nach 150 km meine Kolbenringe verabschiedet.
nun erhalte ich nächste Woche die Erstatzteile und möchte Wissen, wie ich das Bronzepleullager demontiere und ein neues verdrehsicher einsetze.
über Eure Tippsfreue ich mich.

Gruß Peter wink.gif wink.gif


--------------------
Arbeit adelt!

Fuhrpark:
S51 Bj85 1.Besitzer
IWL Berlin SR59 mit Campi / Bj 59 2.Besitzer
MZ RT125/3 Bj 59
AWO/T Bj 54 FERTIG!!!!!!!
AWO/S in der Warteschleife
PME-Mail
Top
two-stroke
Geschrieben am: 30.07.2013, 17:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 6615
Mitglied seit: 07.07.2013



Hallo,

mit einem Spezialwerkzeug für 21,50 Euro kann man die Buchse ziehen:

http://www.greiner-oldtimerteile.de/versch...532&mode=window

Die Buchsen gibt es bei einigen Händlern als Ersatzteil. Aber mit dem Einpressen ist das Ganze leider noch nicht erledigt. Sie muss danach noch auf das passende Mass aufgerieben werden.

Hast Du keinen in der Nähe, der Kurbelwellen regeneriert. Die haben alles an Werkzeug vor Ort und viel kostet das auch nicht. Für den Tausch des Lagers muss man ja nicht unbedingt die Kurbelwelle ausbauen.

Ist unterm Strich wohl billiger, als das ganze Werkzeug anzuschaffen.

Gruß Ralf
PME-Mail
Top
Red-Shark
Geschrieben am: 31.07.2013, 17:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 68
Mitgliedsnummer.: 5138
Mitglied seit: 22.01.2012



Vielen Dank für den Tipp.
so ein Teil baue ich mir morgen geschwind.
Das neue Pleullager wird dann warm eingefügt?
In der nähe von Bamberg wüsste ich keinen, und Reibalen habe ich.( Aus DDR-Beständen)lol.
also Danke für den Tipp. Der neue Zylinder steht vorn Haus und morgen auf der Arbeit fällt bei Zeiten der Hammer RT muss laufen. Meine "Chefs"sagen immer "Die Maschinen müssen laufen", morgen sage ich die RT muss laufen. Und da geht die RT vor!


--------------------
Arbeit adelt!

Fuhrpark:
S51 Bj85 1.Besitzer
IWL Berlin SR59 mit Campi / Bj 59 2.Besitzer
MZ RT125/3 Bj 59
AWO/T Bj 54 FERTIG!!!!!!!
AWO/S in der Warteschleife
PME-Mail
Top
two-stroke
Geschrieben am: 31.07.2013, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 6615
Mitglied seit: 07.07.2013



Pleuel erwärmen und die Buchse kalt. Beim Aufreiben (besser wäre noch Läppen) entscheidet 1/100 mm über Sieg oder Niederlage. Dafür braucht man eine gute Reibahle mit dem exakten Maß oder eine verstellbare Ahle. Das ist nicht so einfach, wie man sich das vorstellt. Bist Du dir sicher, dass Du das selbst machen willst?

An meiner RT mach ich alles selbst, aber von der Kurbelwelle und dem Pleuel lasse ich die Finger. Das ist was für Leute mit Routine und Präzisionswerkzeugen.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter