Schwalbe Bj 1968 Neuaufbau 
	
	
    
    
      | Chrisk | 
        
        
        
        
        
        
        
        
        
      
       | 
     
    
      
        
  
        Advanced Member 
           
  
        Gruppe: Mitglieder 
        Beiträge: 365 
        Mitgliedsnummer.: 6596 
        Mitglied seit: 01.07.2013
  
          
        
           
       | 
      
        
        | QUOTE (Rush @ 02.06.2014, 19:17) |   Sieht doch soweit gut aus .
 
 | QUOTE  |  |  einen Seitenschlag kleiner 0,3mm und einen Höhenschlag kleiner 0,4mm. |  
  Das ist ja garnix . Ein Seitenschlag von 2mm und ein Höhenschlag von 5mm sind noch vertretbar .  
  |  
   Na klar, das hat mich ja auch Stunden gekostet     ...lag aber vorallem an ungeeignetem Equipment am Anfang. Mit einem wirklich fest eingespannten Rad und einer Messuhr gehr es in 30 Minuten        
        
  -------------------- 
Viele Grüße, Chris
  Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60 
        
       | 
     
    
       | 
      
      
        
      
        
        
        
         
        
       | 
     
     
    
    
    
      | Unhold | 
        
        
        
        
        
        
        
        
        
      
       | 
     
    
      
         
  
        Advanced Member 
           
  
        Gruppe: Mitglieder 
        Beiträge: 4207 
        Mitgliedsnummer.: 3936 
        Mitglied seit: 22.10.2010
  
          
        
           
       | 
      
        
          Chris, fahr den Motor erstmal einfach weiter (wenn er noch halbwegs gut läuft) und sammle ganz in Ruhe günstig übers Jahr deine Teile zusammen, die du später für eine Motorregeneration brauchst.  Wenn die Kupplung und die Lager verschlissen sind, dann kannst du da ja auch nix mehr dran kaputtmachen, außer dass es weiter verschleißt. Na und? Wird doch sowieso irgendwann alles gewechselt. Und wenn du deinen Motor selbst regenerieren willst, dann wirst du das mit Forums-Unterstützung auch irgendwie gebacken kriegen. Die erforderlichen Hinweise wirst du schon bekommen, wenn es soweit ist. Dann kannst du das Geld für die Regeneration nämlich alles in neue Teile investieren.
 
  | QUOTE (Rush @ 02.06.2014, 20:17) |  |  ... Ein Seitenschlag von 2mm und ein Höhenschlag von 5mm sind noch vertretbar .  |  
 Na du, ein Höhenschlag von 5 mm wäre aber schon ein ganz schönes Ei, das man ganz sicher beim Fahren merken würde. Da wäre ja im Prinzip nix zentriert. Oder haste dich verschrieben und wolltest 1,5 mm schreiben.     Ich zentriere meine Räder sowohl im Seiten- als auch im Höhenschlag auch immer  unter 1 mm. Den Rest bringt dann der Reifen. Beim ersten Rad dauert es natürlich immer länger aber spätestens beim dritten hat man den Dreh raus, wo welche Speichen zu lockern sind und in Gegenzug andere Nachzuziehen sind, damit das Rad rundläuft.    
        
  -------------------- 
der Unhold 
        
       | 
     
    
       | 
      
      
        
      
        
        
        
         
        
       | 
     
     
    
    
    
      | Chrisk | 
        
        
        
        
        
        
        
        
        
      
       | 
     
    
      
        
  
        Advanced Member 
           
  
        Gruppe: Mitglieder 
        Beiträge: 365 
        Mitgliedsnummer.: 6596 
        Mitglied seit: 01.07.2013
  
          
        
           
       | 
      
        
        | QUOTE (Unhold @ 03.06.2014, 11:30) |   
 | QUOTE (Rush @ 02.06.2014, 20:17) |  |  ... Ein Seitenschlag von 2mm und ein Höhenschlag von 5mm sind noch vertretbar .  |  
 Na du, ein Höhenschlag von 5 mm wäre aber schon ein ganz schönes Ei, das man ganz sicher beim Fahren merken würde. Da wäre ja im Prinzip nix zentriert. Oder haste dich verschrieben und wolltest 1,5 mm schreiben.     Ich zentriere meine Räder sowohl im Seiten- als auch im Höhenschlag auch immer  unter 1 mm. Den Rest bringt dann der Reifen. Beim ersten Rad dauert es natürlich immer länger aber spätestens beim dritten hat man den Dreh raus, wo welche Speichen zu lockern sind und in Gegenzug andere Nachzuziehen sind, damit das Rad rundläuft.    |  
   Jetzt bin ich aber ins Überlegen gekommen     Rush hat mich falsch zitiert      Ich hatte geschrieben 0,3mm Seitenschlag und 0,4mm Höhenschlag - also deutlich unter 1mm.. Das waren aber auch wirklich nur die Extrema, wo die Felge mal was ab bekommen hat. 5mm aijai, das wäre ja 5 mal rum auf meiner Messuhr     Mit dem Motor muss ich echt nochmal in Ruhe überlegen. Eigentlich möchte ich die Schwalbe gerne bald komplett fertig haben. X - Baustellen im Hinterkopf habe ich schon genug, das reicht jetzt mal langsam. Außerdem habe ich ja noch eine DKW Hummel und eine S51 zum Basteln, ein Moped sollte bald mal zuverlässig laufen, ich mag nicht den ganzen Sommer Auto und Fahrrad fahren wie die letzten 7 oder 8 Jahre        
        
  -------------------- 
Viele Grüße, Chris
  Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60 
        
       | 
     
    
       | 
      
      
        
      
        
        
        
         
        
       | 
     
     
    
    
    
      | Rush | 
        
        
        
        
        
        
        
        
        
      
       | 
     
    
      
         
  
        Advanced Member 
           
  
        Gruppe: Mitglieder 
        Beiträge: 3549 
        Mitgliedsnummer.: 5410 
        Mitglied seit: 17.04.2012
  
          
        
           
       | 
      
        
         5mm     .Entschuldigung...Tippfehler .  Wäre mir persönlich auch bissel zu viel .      Ich mein natürlich 2mm  Wäre mal interessant wieviel Seiten/Höhenschlag Simson ,,zulässt" .    
        
  -------------------- 
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht 
        
       | 
     
    
       | 
      
      
        
      
        
        
        
         
        
       | 
     
     
    
    
    
    
    
    
    
    
    
      | Unhold | 
        
        
        
        
        
        
        
        
        
      
       | 
     
    
      
         
  
        Advanced Member 
           
  
        Gruppe: Mitglieder 
        Beiträge: 4207 
        Mitgliedsnummer.: 3936 
        Mitglied seit: 22.10.2010
  
          
        
           
       | 
      
        
         Du hast doch die Unterlegscheiben und die zusätzliche Lamelle erst ausgebaut. Dann bau doch die Unterlegscheiben wieder unter die Federn oder/und mach die dünne Zusatzlamelle wieder vorn unter den Druckteller. Dann rutscht da nix mehr und du kannst mit der Kupplung noch tausende Kilometer weiter fahren.  Ich pack mir bei Bedarf auch immer 6'er Unterlegscheiben unter die Druckfedern und mit 'ner vierten Lamelle bin ich auch schon rumgefahren. Da müßt' ich doch mit dem Klammersack gepudert sein, wenn ich mir jedes mal gleich eine neue Kupplung kaufen würde, nur weil die mal rutscht. Aber falls ich mal den Lottojackpot knacke, dann baue ich mir auch jeden Tag eine neue Kupplung ein, vergoldet natürlich und hochglanzpoliert. Bis dahin tut's aber die nächsten 20000 km noch die Alte mit dem Unterlegscheibentrick. Also rupp nicht wieder den ganzen Motor raus, sonder mach den Kupplungsdeckel ab, setz vier Unterlegscheiben unter die Druckfedern und dann kanste am Wochenende mit dem Donnervogel die Hühner erschrecken.     Übrigens, hier in einem anderen Beitrag haben sich gerade mindestens drei Leute als Dreher geoutet, wo dir vielleicht der eine oder andere auf Nachfrage auch eine Ersatz-Bronzebuchse nach Maß, passend für deine Kupplung, drehen würde.    
        
  -------------------- 
der Unhold 
        
       | 
     
    
       | 
      
      
        
      
        
        
        
         
        
       | 
     
     
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
      | Chrisk | 
        
        
        
        
        
        
        
        
        
      
       | 
     
    
      
        
  
        Advanced Member 
           
  
        Gruppe: Mitglieder 
        Beiträge: 365 
        Mitgliedsnummer.: 6596 
        Mitglied seit: 01.07.2013
  
          
        
           
       | 
      
        
        | QUOTE (domdey @ 16.06.2014, 20:58) |   Einlaufen muss der aber auch noch .      |  
   Klar die ersten Kilometer wird der geschont      Ich hab die Schwalbe ja nicht zum Rasen! Momentan habe ich eher Sorgen, was bei der Regeneration noch alles an Schäden zum Vorschein kommt. Hoffentlich sind die Lagersitze alle ok... Die Schwalbe hat über 43tkm laut Tacho und ich will garnicht wissen, wie oft die Vorbesitzer mit kaputter Tachowelle gefahren sind.    
        
  -------------------- 
Viele Grüße, Chris
  Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60 
        
       | 
     
    
       | 
      
      
        
      
        
        
        
         
        
       | 
     
     
    
    
    
    
    
      | Unhold | 
        
        
        
        
        
        
        
        
        
      
       | 
     
    
      
         
  
        Advanced Member 
           
  
        Gruppe: Mitglieder 
        Beiträge: 4207 
        Mitgliedsnummer.: 3936 
        Mitglied seit: 22.10.2010
  
          
        
           
       | 
      
        
         Ich hoffe, du warst nicht zu schnell, denn vielleicht war ja einer dieser beiden Schlachtmotoren vom Zustand her noch besser als deiner und du hättest den ohne großen Aufwand und Motorüberholung direkt einbauen und fahren können. So geschehen z.B. im Herbst bei mir. Da hab ich mir für einen Zehner bei Ebay einen "Ersatzteilspender" besorgt, der aber nach kurzer Prüfung absolut in Ordnung war, und so wurde dieser "Ersatzteilspender" nach einer Reinigung und Spülung mit Teilen vom urspünglichen Motor komplettiert und kurzerhand eingebaut so wie er war und bringt seither eine Freundin täglich zur Arbeit.  Gesamtkosten: 16,90 € statt 150,- €uro.     Mir scheint, die Kickstarterwelle da in deiner Tupperdose ist etwas krumm. Wer wird dir denn deinen Motor fertig machen? Oder machst du das selber?    
        
  -------------------- 
der Unhold 
        
       | 
     
    
       | 
      
      
        
      
        
        
        
         
        
       | 
     
     
    Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 
	  0 Mitglieder:  
      
 
  
 
 
 |