Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein zukünftiges Projekt Sperber Baujahr 1970
Unhold
Geschrieben am: 05.09.2014, 10:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4190
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



... noch'n Bild davon.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 05.09.2014, 10:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4190
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Hier die noch nachbearbeitungsbedürftige "Schweißung" laugh.gif .
Da heißt es Feilen oder mit der Flex glätten. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 06.09.2014, 14:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Ich hätte auch noch eine da, ist allerdings die alte Ausführung, untenrum abgerundet. Aber mit patiniertem Originallack.

Welche Ausführung gehört denn an den 70er?


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Anonymous
Geschrieben am: 06.09.2014, 15:46
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 6656
Mitglied seit: 19.07.2013



Kein Plan welche rangehört laut Aussage die "Alte" kenne den unterschied nicht. Über ein Bild würde ich mich freuen und wenn der Lack noch Patina freundlich is komme ich drauf zurück und wir verhandelt weiter biggrin.gif

Thx cool.gif


--------------------
MFG
Sven
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 10.09.2014, 16:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4190
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Anonymous, wenn deine alte Maske die oben mit dem großen Tacholoch ist, dann ist das die neuere, unten um die Hupe rum eckige Version.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Anonymous
Geschrieben am: 10.09.2014, 19:23
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 6656
Mitglied seit: 19.07.2013



Aso das ist der kleine feine Unterschied thx
Ich brauch ja ne neue gebraucht neue meine is ja enstelltwie man sieht.

Also wer hat im orginal lack ich brauche rolleyes.gif


--------------------
MFG
Sven
PME-Mail
Top
Anonymous
Geschrieben am: 14.09.2014, 15:08
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 6656
Mitglied seit: 19.07.2013



Mal so nebenbei wie bekomme ich die Rückleute abmontiert wenn sich die zwei schrauben mitdrehen ?Ich bekomme keinen Zugang zum Schraubenkopf um die zu lösen,bleibt anscheinend nur abtrennen und das is och noch einfach.Vielleicht hat ja der eine oder andere den ultimativen trick ohne groß was zu beschädigen.


--------------------
MFG
Sven
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 14.09.2014, 17:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Entweder Flex oder Bolzenschneider . Die Schrauben durch neue M 5X25 tauschen . Dabei die Laschen am Leuchtenträger äusserst vorsichtig biegen !


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 14.09.2014, 17:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Bei mir waren sie wohl besser verkeilt, mir ist eine der Schrauben abgebrochen, als ich das Rücklicht abbauen wollte. blink.gif


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 14.09.2014, 18:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ist auch nix seltenes ! Man darf bei neuen Schrauben keine zu langen "Würmer" nehmen . Sonst hat man es nachher doppelt schwer . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Anonymous
Geschrieben am: 14.09.2014, 18:57
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 6656
Mitglied seit: 19.07.2013



Naja Flex oder Bolzenschneider wird er echt kompliziert grade innen am Blech alles rund da kommste ja kaum ran.Da muss wohl der dremel her,man hat ja null Chance an die Schraubenköpfe zu kommen dry.gif


--------------------
MFG
Sven
PME-Mail
Top
Houseman303
Geschrieben am: 14.09.2014, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 143
Mitgliedsnummer.: 7522
Mitglied seit: 19.07.2014



Einfach senkrecht ins Gewinde rein flexen mit einer 1mm Scheibe. Ein wenig Gefühl sollte man haben.

Neue Schrauben und am besten Hutmuttern verwenden. wink.gif

Grüsse Heiko


--------------------
Simson Schwalbe Kr51/2 Bj. 85
Simson Sperber Sr4-3 Bj. 66
Trabant P60 Kombi Bj. 65
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 14.09.2014, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Ja . Genau so hab ich das auch schon gemacht . Die Schrauben samt Mutter senkrecht in der Mitte durchflexen . Dann die Mutter mit dem Schraubenzieher wegdrücken und schon ist das Rüli frei .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Anonymous
Geschrieben am: 14.09.2014, 21:12
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 6656
Mitglied seit: 19.07.2013



Okay thx wird gemacht thumbsup.gif


--------------------
MFG
Sven
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 17.09.2014, 13:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4190
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ich habe schon mal mit 'ner Stabelektrode von hinten durch die Löcher im Rücklicht jeweils einen Schweißpunkt auf die Schraubenköpfe gesetzt, so dass die sich dann nicht mehr mitdrehen konnten.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter