Mein zukünftiges Projekt Sperber Baujahr 1970
Anonymous |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 6656
Mitglied seit: 19.07.2013

|
Nein ich meine den Schlitz dort wo der Lenker aufgesteckt wird in der Mitte das kleine Stück Rohr. Meinste der is zu dolle gebogen?
--------------------
MFG Sven
|
|
|
Anonymous |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 6656
Mitglied seit: 19.07.2013

|
Das isn alter Lenker neu lackiert frag mich nur ob der von Sperber is.
--------------------
MFG Sven
|
|
|
Onkelgartzi28 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012

|
QUOTE (domdey @ 21.09.2014, 13:21) | QUOTE (Onkelgartzi28 @ 21.09.2014, 01:36) | Kleiner Tipp am Rande:
Man sollte generell nicht immer gleich auf Nachbauteile zurückgreifen, erst recht nicht, solange es noch Originalteile wie Sand am Meer gibt.
|
Mit wie "Sand am Meer" wird irgendwann aber Schluss sein . Ferner ist es stark regional abhängig, wo man was und wieviel bekommt . Je südlicher man von meiner Heimat aus fährt, desto wahrscheinlicher bekommt man noch Original-Teile . Bei de' Fischköppe sieht's da eher schlecht aus |
Ja, mag sein. Aber gerade so Teile wie Lenker, Bremsschilde und was weiß ich alles, gibts z.B. bei ibääh zuhauf. Das war einfach nur als Tipp gemeint. So mache ich es jedenfalls. Solande es vermeidbar ist, werden keine Nachbau-Neuteile verbaut. Bei Patinamoppeds außerdem optisch äußerst unpassend
--------------------
Gruß Benny
Meins!: Moppeds: SR2E Bj. 1963 (Patina) KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau) KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau) SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina) S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )
Fahrräder: 26er Opel Doppelstabil Bj. 1936 28er Diamant Modell EH Bj. 1953
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|