Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein zukünftiges Projekt Sperber Baujahr 1970
Anonymous
Geschrieben am: 17.09.2014, 19:12
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 6656
Mitglied seit: 19.07.2013



Okay dank Dremel sind die Schrauben nun Geschichte,das is aber auch ein doofes Patent an der Rückleuchten mit den Schrauben.Klauen konnte man die nicht so leicht biggrin.gif


--------------------
MFG
Sven
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 18.09.2014, 15:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4178
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Na ja, für die Zukunft weißt du ja nun, die neuen Schrauben nicht länger als gerade nötig und die Schraubengewinde vor dem Aufdrehen der Muttern schön einfetten. Dann bekommst du sie nach 10 Jahren Fahrbetrieb durch Dreck und Matsch auch wieder locker ab. wink.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Anonymous
Geschrieben am: 20.09.2014, 19:12
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 6656
Mitglied seit: 19.07.2013



Habe den Lenker abgebaut und mal mit meine neuen verglichenden den ich gekauft habe jetzt zweifel ich schon dran welcher nun orginal ist. Bei den alten ist unten ein Schlitz drinne beim neuen nicht,anhand von Aufzeichnungen konnten ich nicht erkennen ob das mal so original war vielleicht könnt ihr mich ja helfen?Das andere Problem ist meine Gasdrehdriffamature siehe Bild das ist ein Teil das nicht orginal is, konnte es nicht finden auf der Explosionzeichungen vom Sperber.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MFG
Sven
PME-Mail
Top
Anonymous
Geschrieben am: 20.09.2014, 19:13
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 6656
Mitglied seit: 19.07.2013



Hier der Gasdrehgriff

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MFG
Sven
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 20.09.2014, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Der vordere Lenker schaut mir etwas verbogen aus . dry.gif


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 20.09.2014, 20:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Also wenn der Lenker den Schlitz nicht hat, schick das teil dahin wo es her kommt. In diesem Schlitz läuft das Gas Schiffchen. Original gibt es diese Lenker gar nicht ohne diesen Schlitz.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Anonymous
Geschrieben am: 20.09.2014, 21:31
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 6656
Mitglied seit: 19.07.2013



Nein ich meine den Schlitz dort wo der Lenker aufgesteckt wird in der Mitte das kleine Stück Rohr.
Meinste der is zu dolle gebogen?


--------------------
MFG
Sven
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 21.09.2014, 00:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Kleiner Tipp am Rande:

Man sollte generell nicht immer gleich auf Nachbauteile zurückgreifen, erst recht nicht, solange es noch Originalteile wie Sand am Meer gibt.

wink.gif


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Anonymous
Geschrieben am: 21.09.2014, 06:42
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 6656
Mitglied seit: 19.07.2013



Das isn alter Lenker neu lackiert frag mich nur ob der von Sperber is.


--------------------
MFG
Sven
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 21.09.2014, 09:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Ach so, da muss ich wohl mal bei mir in der Scheune nachschauen wie das bei meinen Lenker'n ist. Ich denke mal das man bei deinem alten teil nachträglich nen Schlitz gesägt hat um die klemmwirkung zu erhöhen.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 21.09.2014, 12:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Onkelgartzi28 @ 21.09.2014, 01:36)
Kleiner Tipp am Rande:

Man sollte generell nicht immer gleich auf Nachbauteile zurückgreifen, erst recht nicht, solange es noch Originalteile wie Sand am Meer gibt.

wink.gif

Mit wie "Sand am Meer" wird irgendwann aber Schluss sein .
Ferner ist es stark regional abhängig, wo man was und wieviel bekommt . Je südlicher man von meiner Heimat aus fährt, desto wahrscheinlicher bekommt man noch Original-Teile . Bei de' Fischköppe sieht's da eher schlecht aus hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 21.09.2014, 14:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Also ich hab mal einen Blick in die Scheune geworfen, die Lenker die ich habe sind an der von dir beschriebenen stelle nicht geschlitzt.

Und dir domdey muss ich widersprechen, ich bin im Fischkopp Land Zuhause, noch können wir uns hier nicht über die Versorgung mit original Ersatzteilen beschweren.

Wobei du natürlich recht damit hast,das es nicht mehr werden.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Anonymous
Geschrieben am: 21.09.2014, 14:17
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 59
Mitgliedsnummer.: 6656
Mitglied seit: 19.07.2013



Okay subfossil THX dann scheint es ja doch ein original teil zu sein,um gebrauchtes zu bekommen muss ich schon zu grossen Teilemärkte gehen. Ich hoffe Anfang November in Neuruppin auf Teilemarkt gutes zu finden. biggrin.gif


--------------------
MFG
Sven
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 21.09.2014, 14:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Gute Idee _clap_1.gif

Für Simson und MZ Fahrer ist Neuruppin immer eine Reise wert, ich werde dort auch anwesend sein. biggrin.gif

Der Markt ist wirklich der beste im Nordosten.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 21.09.2014, 23:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



QUOTE (domdey @ 21.09.2014, 13:21)
QUOTE (Onkelgartzi28 @ 21.09.2014, 01:36)
Kleiner Tipp am Rande:

Man sollte generell nicht immer gleich auf Nachbauteile zurückgreifen, erst recht nicht, solange es noch Originalteile wie Sand am Meer gibt.

wink.gif

Mit wie "Sand am Meer" wird irgendwann aber Schluss sein .
Ferner ist es stark regional abhängig, wo man was und wieviel bekommt . Je südlicher man von meiner Heimat aus fährt, desto wahrscheinlicher bekommt man noch Original-Teile . Bei de' Fischköppe sieht's da eher schlecht aus hmm.gif

Ja, mag sein. Aber gerade so Teile wie Lenker, Bremsschilde und was weiß ich alles, gibts z.B. bei ibääh zuhauf.

Das war einfach nur als Tipp gemeint. So mache ich es jedenfalls. Solande es vermeidbar ist, werden keine Nachbau-Neuteile verbaut.
Bei Patinamoppeds außerdem optisch äußerst unpassend tongue.gif


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter