spatz ist absolut tod! :(, So langsam macht es keinen Spaß mehr...
mondscheinpoet2 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 75
Mitgliedsnummer.: 5954
Mitglied seit: 28.10.2012

|
So, hallo zusammen, ich komm einfach nicht weiter: Das Problem mit der rutschenden Kupplung hab ich mittels eines neuen Bowdenzuges behoben. Nun läuft der Spatz super, wenn er denn läuft. Denn nach Standzeit springt er einfach nicht an, lässt sich auch nicht anlaufen..mausetot eben. Es war ja die Vermutung aufgekommen, dass das Schwimmernadelventil oder der Tank undicht sein könnten und er deshalb immer absäuft..hab das Ventil gewechselt, nach wie vor dasselbe Problem. Ich fahr über 60 km, trinke dann 10 Minuten nen Caffe und als ich ihn wieder anschmeißen will, kommt er einmal ganz kurz, geht direkt wieder aus und ist mausetot. Hab ihn dann ohne Kerze ein paarmal durchgetreten und bin eine halbe Stunde später wieder hin, lief wieder. Nach Hause gefahren...stehen gelassen, will 3 Stunden später fahren...wieder will er ganz kurz und danach kommt rein gar nix mehr. Bin ratlos, er läuft so super, nur warum zur Hölle springt er nach Standzeit nicht an? Gruß Felix
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
"Kommt kurz und geht dann wieder aus ..." Das liest sich ja fast , als ob nicht genug Sprit nachkäme . Zieh mal den Benzinschlauch vom Vergaser und öffne den Benzinhahn . Fliesst der Sprit gut und reichlich aus dem Schlauch ?
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Die 260er wird nicht warm genug , um ihre Selbstreinigungstemperatur zu erreichen , somit verrusst sie auf Dauer .
Dann gibts natürlich Probleme beim Starten .
Am Besten nicht nur eine Kerze bestellen , besser sind zwei oder drei . Es soll vorkommen , dass nagelneue Zündkerzen nicht funktionieren.
Gruss, Raphael
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
mondscheinpoet2 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 75
Mitgliedsnummer.: 5954
Mitglied seit: 28.10.2012

|
So, meine neue 225er Kerze ist angekommen, bin probegefahren und noch nicht so richtig glücklich. Ich hatte zwar heute keine Probleme, aber die Kerze ist nun schwarz wie die Nacht, total verußt..nur eine Frage der Zeit, bis da wieder Probleme kommen. Also scheint das Gemisch doch zu fett zu sein, oder? Aber warum? Ein Simsonschrauber hier in der Nähe hat vermutet, dass der Unterbrecherkontakt zu groß sei...hab ich noch nie gehört, kann das sein? Woran liegt´s sonst? Schwimmerstand eventuell? Wie kann ich den einstellen? Gruß Felix
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|