Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ein Habicht kehrt zurück, User und Fahrzeug Vorstellung
Maxen
Geschrieben am: 16.01.2012, 12:31
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 5125
Mitglied seit: 16.01.2012



Hallo Simsonfreunde,

endlich habe ich es geschafft mich in einem geeigneten Simson Forum anzumelden um Know-How auszutauschen und mit anderen Mokick Begeisterten für diese alten "Karren" zu schwärmen.

Meinen ersten Kontakt mit den Suhler-Fahrzeugen hatte ich mit 13 beim Opa eines Kumpels und schon damals wusste ich - so´n Gefährt musst du haben.
Leider sollte es noch knapp 7 Jahre dauern bis es soweit war,

- da man zu geizig war mit 16 Fleppen zu machen wenn man´s mit 18 gleich im B-Schein dabei hat,
- da man für die Ausbildung aus der Provinz nach Dresden zog,
- da man sich immer gesagt hat haste eh keine Zeit für.....

Die Liste ist lang doch dank meiner Freundin (Schwalbe-Fahrerin) die ich letztes Jahr kennengelernt habe und die ebenfalls von der Simsonitis befallen ist bekam ich von ihr den letzten Anstoß.

Man kann es Glück oder auch Schicksal nennen das ich nach einem Monat durch "ab und zu mal reinguck"-Aktionen, hinter denen eigentlich nur Interesse und keine Kaufabsicht stand, auf einen Verkäufer gestoßen bin welcher wenige Kilometer entfernt wohnte und einen, den Bildern nach zu urteilen, äußerst gut erhaltenen Habicht zum Verkauf anbot. Meinem Bauchgefühl folgend rief ich den netten Onkel an und vereinbarte mit ihm eine Besichtigung, "gucken kann man ja mal" dachte ich mir.

Als ich dann wenige Tage später vor besagtem Gefährt stand und dieses beim ersten Kick ansprang kannte meine Begeisterung keine Grenzen, sodass ich nach kurzem verhandeln (von 650€ auf 525€) stolzer Besitzer eines Simson Habicht SR4-4 Bauj. ´74 war.

Dieser wurde daraufhin liebevoll die 12km bis vor meine Wohnung geschoben und 2 Wochen später mit Opa im Hundefänger in heimische Gefilde transportiert.
Da ich vorher nur mit der S-51 eines Kumpels ein wenig über den Netto-Parkplatz gedüst bin verschaffte ich mir einen kleinen Überblick mittels Literatur und begann mit der rundum Erneuerung.

Leider habe ich keine Bilder vom Kaufzustand, aber hier alle bisherigen Arbeiten:

-Reinigungsarbeiten - gefühlte 12 Tonnen Dreck aus den Schutzblechen, Reinigung der Felgen mit Dremel und Elsterglanz (man beachte Vorder- und Hinterrad) und diverser Kleinteile
-Erneuerung der Elektrik (Kabelbaum,Lampen,Batterie)
-neue Sitzbank
-Austausch von Kleinteilen am Vergaser
-neue Schläuche und Mäntel
-Tank regeneriert und versiegelt
-Regeneration der Stoßdämpfer (vorne neue Chromhülsen)
-Auspuff ausgebrannt
-Tank und Seitenbleche neu lackiert
-neue Bowdenzüge
-diverse Kleinigkeiten und Einstellarbeiten

Nach ein paar Wochen (konnte nur ab und an am Wochenende bauen) war dann alles Komplett und auch das erste mal Anlassen ein voller Erfolg.
Leider waren die Arbeiten erst Ende September abgeschlossen sodass nicht mehr viel Zeit zum fahren war (Kälte mad.gif ).
Ich werde die Patina erhalten (war bei Tank/Seitenteilen und Lenkerabdeckung leider nicht mehr möglich) und dieses Jahr vll den Motor überholen!? Ich weis es nicht er läuft echt Spitze (war lt. Tacho knapp unter 80 ohne Rückenwind auf ebener Strecke)...Ein System das funktioniert fast man ja eig. nicht an aber ich bin mir unschlüssig ob es nach 38 Jahren nicht doch besser wäre etwas zu machen.

Grüße Maxen

Und hier das Endergebnis

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 16.01.2012, 13:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Na das nenne ich mal eine Vorstellung! wink.gif _clap_1.gif

Maxen, herzlich willkommen im besten DDRMoped-Forum des Landes! Und gleichzeitig Glückwunsch zum späten Simson-Schwenk und Kauf des gezeigten SR4-4, schönes Exemplar!
Deine Freude ist unüberlesbar und völlig nachvollziehbar. Bezüglich des Motors habe ich eine Bitte: Wenn er so zügig unterwegs ist wie beschrieben und auch an der Steigung nicht unverhältnismäßig einbricht, tu Dir und ihm einen Gefallen, gönn ihm frisches Getriebeöl und fahre ihn weiter ungeöffnet.
In dem Zustand wäre es unverhältnismäßig und ein Frevel, den Motor zu spalten, denn mehr als gut laufen wird er auch dann nicht.

Viel Spaß hier im Forum und vor allem mit Deinem ´74er Habicht thumbsup.gif

Gruß,

Bernd

P.S.: Zwei Fragen fallen mir doch noch ein. Was meinst Du mit Provinz, wo kommst Du her bzw. wo wohnst Du derzeit (immer noch schönes Dresden oder wieder zurück auf dem Lande)? und:
Ist Maxen Dein Vorname oder doch eher Spitzname? _uhm.gif
PM
Top
Maxen
Geschrieben am: 16.01.2012, 13:30
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 5125
Mitglied seit: 16.01.2012



Spaß werde ich sicherlich haben - jedoch erst im Frühjahr huh.gif .

Danke für deinen Rat, denselben Gedanken hatte ich auch nur weis ich nicht welches Getriebeöl ich holen soll. Gibt es da ein von dir favorisiertes?!

Mein Name ist Max, Maxen ist mein Spitzname =).

Ich wohne und arbeite in Dresden, komme aber ursprünglich aus ner Kleinstadt zwischen Riesa und Torgau.
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 16.01.2012, 13:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Grüß Dich nochmal, Max!

Ich nutze seit Jahren das SAE 80 als Getriebe-Öl wink.gif

Danke für Deine Herleitung des Wohnorts - da werden Dir sicherlich
über kurz oder lang noch andere Forumianer über den Weg laufen.
Wenn Du magst, kannst Du Dich auch in der Nutzerkarte des Forums
eintragen und durch klick auf die bereits getätigten roten Marker ein
paar Foren-User in Deinem direkten Umfeld finden...

Gruß aus Schleswig-Holstein,

Bernd
PM
Top
Maxen
Geschrieben am: 16.01.2012, 14:40
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 5125
Mitglied seit: 16.01.2012



Danke für deine Ratschläge,
die Nutzerkarte werde ich vll. später mal in Angriff nehmen.

Grüße Max
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 16.01.2012, 18:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Maxen,

herzlich willkommen in unserer DDR Moped Familie und Glückwunsch zum Erwerb des Raubvogels _clap_1.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 16.01.2012, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Dein Federvieh hast du ja echt wieder prima zurecht gemacht.

Und so ein Habischt ist sowieso etwas ober geiles, da spreche ich aus Erfahrung! thumbsup.gif

Ich finde es auch klasse, dass du dich für Patinarestauration entschieden hast. Das ist immer die bessere Wahl weil´s eben einem Oldtimer etwas besonderes verleiht.


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 16.01.2012, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Hallöle nach Sachsen . thumbsup.gif
Fehlt noch der Spritzschutz am Hinterrad-Schutzblech mit "Simson"-Prägung; dann is' das Raubtier perfekt !

Rät der '73er Habicht-Besitzer Alex aus Kolkwitz . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Maxen
Geschrieben am: 16.01.2012, 20:41
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 5125
Mitglied seit: 16.01.2012



He Danke an alle für die freundliche Begrüßung =)

@domdey: Habe schonmal einen Spritzschutz bestellt, dieser war für die Schwalbe gedacht und ich bin davon ausgegangen das der Radius dort hinten derselbe ist, da beide Hinterteile grob betrachtet doch ähnlich sind.
Das war offenbar nicht der Fall^^.
Habe bisher auch nicht wieder nach einem geguckt, kannst du mir sagen wo ich einen passenden bekomme?

Grüße Max
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 16.01.2012, 21:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Den Schmutzfänger für Habicht und Sperber (ab Juli 70) gibt es nur noch als originalteil aus DDR Produktion, Darum hast du die meisten Chancen wenn du bei Ebay guckst.
Aber auf Teilemärkten gibt es hin und wieder auch mal welche.

Ich habe sogar etwas gefunden. Siehe hier.


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
Maxen
Geschrieben am: 17.01.2012, 13:08
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 5125
Mitglied seit: 16.01.2012



Danke für´s gucken =).

Werde aber erstmal auf dem Teilemarkt im Mai in Oschatz gucken.
Hab derzeit andere Probleme mit dem Guten (siehe "Reparaturen am SR4-4").

Grüße Max
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter