S50 Kickstarterwelle,Lack usw...
Sr2E1963 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005

|
Hab gestern von nem Rentner nen Top S50N für kleines Geld bekommen, warn blöder Zufall Also nach dem ich den Vergaser gereinig hab läuft er auch super ! Leider ist der ansonsten top erhaltene Lack an einigen stellen "durchgescheuert" also blank bis aufs Metall  Deshalb möchte ich den selbst neu Lackieren aber welcher Lack kommt dem originalen S50N blau nahe???? Die Kickstarterwelle war wohl mal rund gewesen, jetzt ist der Kickstarter viel zu weit unten und mit 4 Schrauben festgewürgt... Das sieht nicht nur schlecht aus sondern macht sich auch beim ankicken nicht besonders... Kann man die Kickstarterwelle tauschen ohne den Motor zu zerlegen? Ich habe dazu bekommen: Original Ersatzteilliste, alle Schlüssel, Bedienungsanleitung wie neu in Originalverpackung. Morgen bau ich Polierte Felgen ein, dann gibts Bilder
--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken." ( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
|
|
|
doccolor |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007

|
Servus Andy !!
Ich hab nur das eine Blau wie von der 64er Schwalbe.
Ansonsten schick mir doch ein lackiertes Teil....
Doc
--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack: ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star, Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun MZ Farben: ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau, TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot, ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot, Zierlinien: dunkelgrün,gold ETS:gelb,rot,rot dunkel, BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW AWO Farben: Maron Zierlinien blau + gold, REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün FRAMO: Grau IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün, Wiesel: smaragdgrün,maron, Troll: hellblau Emblem IWL,BERLIN
|
|
|
Sr2E1963 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005

|
Bin heut nicht zum fotografiern gekommen... Der Tank ist stark rostig, hab ihn mit Split ausgeschüttelt (3mal) und 4-5 mal gespült... Zusatzfilter dazwischen (Vergaser und Benzinhahn) gemacht, polierte Felgen rein, nochmal geputzt, angemeldet und es sollte die erste Ausfahrt werden... 1 KM bin ich gekommen und dann *mööööh* - Es ist kein Sprit mehr aus dem Benzinhahn gekommen... Doc - Danke für das Angebot, ich werde drauf zurückkommen  aber ich muss erstmal den Tank von innen hinbekommen.... Bilder evtl. morgen, sorry... Grüße Andy
--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken." ( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
|
|
|
Weimaraner |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1256
Mitgliedsnummer.: 624
Mitglied seit: 29.05.2007

|
Hallo Andy, ich habe meinen Tank mit Essigessenz gefüllt, einen Tag stehen lassen und dann mit Spax-Schrauben+Essig gut geschüttelt. Danach mit Spiritus ausgespült und trocknen lassen. Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden. Schrauben im trockenen Tank und schütteln geht auch sehr gut, ist aber ne ziemlich staubige Angelegenheit  . Kannst dann immer mal zwischendurch das "Rostmehl" rauslassen. Grüße Andreas
|
|
|
Hille |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005

|
Hallo Andy, ja, der Lack sieht sehr nach original aus, obwohl man auf deinem Foto wenig erkennen kann (haste das Foto bei Nacht mit einer Beirette aufgenommen  )? Gruß Hille
--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|