Headerlogo Forum


Seiten: (19) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Patina-Überholung eines 1965er Spatzes, ...mal wieder ne Baustelle
Rush
Geschrieben am: 08.12.2013, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Oh nein ... ich war jetzt beim Essi . ohmy.gif laugh.gif


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 09.12.2013, 17:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4190
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (Simson_Cruiser @ 08.12.2013, 18:45)
Kann mir jemand einen guten Schleifer empfehlen ...

Einen Schleifer ... ? ohmy.gif
Der Name des Ausbildungs-Unteroffiziers während der ersten Wochen meiner Grundausbildung bei der Armee ist mir im Moment zwar entfallen, aber falls ich mich nochmal an den Namen dieses dämlichen Sackgesichtes erinnern sollte, dann geb ich dir sofort Bescheid ... ph34r.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 09.12.2013, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Da gäb's noch Ausbilder Schmidt .... ph34r.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 10.12.2013, 23:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Tue das!! laugh.gif

So heute hab ich nach der Schule auch etwas getan...
Der Vorderbau ist nun komplettiert, mit neuen Lenkkopflagern bestückt und in den ebenfalls fertigen Rahmen eingesetzt worden.
Danach kam noch der Lenker drauf und es wurde alles ausgerichtet bzw. befestigt.
In den folgenden Tagen geht es dann weiter (immer nach der Schule^^).
Also kommt jetzt der schöne Teil: das Komplettieren. wink.gif


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 10.12.2013, 23:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Auch der originale Tacho der tadellos funktioniert bekam nun wieder einen passenden Ring spendiert!


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 09.11.2014, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Soooo.. Es geht weiter mit dem Spatz _clap_1.gif

Nach knapp einem Jahr Ruhe hier im Aufbaufred hat der Spatz gestern seine Besitzerhände gewechselt und ist nun in meinem Vogelnest angekommen smile.gif
Viele Vogelserienaktiven kennen vielleicht noch meinen 74er Habichtfred, der seit genau einem viertel Jahr technischer und optischer Überholung seitdem über die mittelsächsischen oder ferneren Straßen knattert. Einen Spatz wollte ich schon immer noch zusätzlich, jetzt steht der 65er SR4-1K da - ich freu mich drauf! _clap_1.gif

Die Substand ist wirklich gut, auch wenn den Kennern bereits das "falsche" Schutzblech hinten aufgefallen ist. Falls sich noch ein Richtiges in Originalfarbton und passendem Zustand findet, kann man es ja noch wechseln. Ich sehe es allerdings nicht als Zwang, fahren wird er (hoffentlich bald) trotzdem wink.gif


Nach einer ersten Bestandsaufnahme wurden auch die ersten Teile eingekauft und der Spatz soweit montiert, wie es möglich war. Zumindestens der ganze Vorderbau ist mit neuen Lenkungslagern und einer guten Fettfüllung wieder drin, lenkt ohne Rastungen, kein Flattern - also fertig. Heute habe ich die hinteren Stoßdämpfer dann noch aufpoliert und wieder direkt ins Fahrwerk gepflanzt. Der aktuelle Zustand ist auf dem Bild zu sehen, wenn auch nur von ner Handykamera. Die Felgen wurden ausgespeicht und werden abgebeizt, in der Hoffnung auf guten Originallack darunter. Ich habe noch eine dritte Originallack-Stahlfelge rumliegen, wenn es garnichts wird brauch ich eben noch eine zweite Stahlfelge und benutzte diese dann für den Spatz smile.gif


Ich habe allerdings noch ein paar Fragen an die Spezi's:

-Welche Farbe hat das Simsonemblem am Lenker? Silber oder Gold?
-Gibst noch beige Gepäckträgergummi's? Mein Freund Moritz (MoritzSimson50) hatte glaube ich mal übers Forum einen bekommen für seinen Star.

Ansonsten lässt sich noch sagen, dass die erste Bestellung raus ist und ich bereits vorfreudig auf die Teile warte! wub.gif


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
klaus30
Geschrieben am: 09.11.2014, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Bitte nicht den Zylinderkopf beachten, war nur ein Spaß mit einem Freund laugh.gif

Felge Nummer 1:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
klaus30
Geschrieben am: 09.11.2014, 18:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Und die erste Montagefrage: Wie rum kommt der obere Federbeinbolzen original rein? Ist die Mutter in Fahrtrichtung links oder rechts? So wie es Momentan ist, gefällt es mir nicht so richtig - ich würde es andersrum einbauen wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Cloyd
Geschrieben am: 09.11.2014, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Rechts!


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 09.11.2014, 18:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Danke, wird geändert wink.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Simson-Sammler
Geschrieben am: 09.11.2014, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012



Glückwunsch zum Erwerb Klaus! thumbsup.gif

War auch schon kurz davor, den Spatz zu holen oder zu tauschen? Wie auch immer, ist schon ein Weilchen her. Irgendwie hat das alles leider nicht geklappt. dry.gif

Wie kommt es denn dazu, dass du ihn jetzt erworben hast Klaus? War er irgendwo eingestellt oder hast du auf gut Glück User angeschrieben, die einen Spatz haben? tongue.gif


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 09.11.2014, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Ganz easy... ich hab mit ihm drüber geschrieben, er zeigte Interesse, man einigte sich mitm Preis und dann hab ich ihm gestern den und ein paar andere Teile lang gebracht!
Da mich nun noch ne Pappe angelacht hat und ich meinen momentanen Bestand erstmal in Ordnung bringen will (nach dem Motto: Qualität statt Quantität) kam es mir gerade recht!
Er hat den Elan dazu und er macht was draus! thumbsup.gif

Weiter so Klaus der wird gut werden! wink.gif
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 09.11.2014, 19:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Dankeschön für die Zuversicht, ich bin auch optimistisch smile.gif
Und wenn alles soweit klappt, wird der Spatz mein erstes Teilnahmefahrzeug am UT 2015 cool.gif

Die Räder sind alle 3 ausgespeicht, morgen bekommt der örtliche Mopedhändler mal Besuch von mir. In diesem Sinne: Merke dir 3 Worte, kauf im Orte wink.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
klaus30
Geschrieben am: 09.11.2014, 20:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Ich habe gleich mal noch eine Frage: Welche Farben gab es original für den Sitzbankbezug?
Ich habe hier ein paar schicke Modelle gefunden, allerdings muss es auch originalitätsmäßig passen smile.gif

Mir gefallen folgende Varianten:

-beige
-beige/grau
-grau/beige
-schwarz
-schwarz mit rotem Keder

Beim Herrn Dumcke gibst auch ne schicke Variante: grau/sandgrau

Also an erster Stelle steht die Originalität. Dann stellt sich die Frage, ob das Beige überhaupt zum patinierten Rest passen würde, anderseits könnte man ja da "nachaltern". Beispielsweise mal mit nem öligen Lappen drüberwischen und hoffen, dass es einzieht und sich die Farbe dadurch verdunkelt biggrin.gif
Andererseits wäre das vielleicht auch schade um einen neuen Bezug. Also ich bin unentschlossen, nur rot will ich nicht gerne haben. Sicherlich kann mir jemand helfen wink.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Rush
Geschrieben am: 09.11.2014, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Die Bezüge vom KR50Peter sollen echt gut sein . Musste mal hier im Forum suchen . Der SimsonSammler (Marcel) hat soeinen auf seinem Spatz und das schaut Top aus .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (19) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter