Soooo.. Es geht weiter mit dem Spatz
Nach knapp einem Jahr Ruhe hier im Aufbaufred hat der Spatz gestern seine Besitzerhände gewechselt und ist nun in meinem Vogelnest angekommen
Viele Vogelserienaktiven kennen vielleicht noch meinen 74er Habichtfred, der seit genau einem viertel Jahr technischer und optischer Überholung seitdem über die mittelsächsischen oder ferneren Straßen knattert. Einen Spatz wollte ich schon immer noch zusätzlich, jetzt steht der 65er SR4-1K da - ich freu mich drauf!
Die Substand ist wirklich gut, auch wenn den Kennern bereits das "falsche" Schutzblech hinten aufgefallen ist. Falls sich noch ein Richtiges in Originalfarbton und passendem Zustand findet, kann man es ja noch wechseln. Ich sehe es allerdings nicht als Zwang, fahren wird er (hoffentlich bald) trotzdem
Nach einer ersten Bestandsaufnahme wurden auch die ersten Teile eingekauft und der Spatz soweit montiert, wie es möglich war. Zumindestens der ganze Vorderbau ist mit neuen Lenkungslagern und einer guten Fettfüllung wieder drin, lenkt ohne Rastungen, kein Flattern - also fertig. Heute habe ich die hinteren Stoßdämpfer dann noch aufpoliert und wieder direkt ins Fahrwerk gepflanzt. Der aktuelle Zustand ist auf dem Bild zu sehen, wenn auch nur von ner Handykamera. Die Felgen wurden ausgespeicht und werden abgebeizt, in der Hoffnung auf guten Originallack darunter. Ich habe noch eine dritte Originallack-Stahlfelge rumliegen, wenn es garnichts wird brauch ich eben noch eine zweite Stahlfelge und benutzte diese dann für den Spatz
Ich habe allerdings noch ein paar Fragen an die Spezi's:
-Welche Farbe hat das Simsonemblem am Lenker? Silber oder Gold?
-Gibst noch beige Gepäckträgergummi's? Mein Freund Moritz (MoritzSimson50) hatte glaube ich mal übers Forum einen bekommen für seinen Star.
Ansonsten lässt sich noch sagen, dass die erste Bestellung raus ist und ich bereits vorfreudig auf die Teile warte!
Angefügtes Bild
