Headerlogo Forum


Seiten: (19) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Patina-Überholung eines 1965er Spatzes, ...mal wieder ne Baustelle
Pedalritter
Geschrieben am: 13.11.2014, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Die `Drossel` muss in den `Spatz`? blink.gif


Sieht aber ganz gut aus so.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 14.11.2014, 11:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4190
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (Pedalritter @ 13.11.2014, 19:55)
Die Drossel muss in den Spatz?  blink.gif

Schweinskram halt.
Deshalb heißt's ja auch "Simson Vögelserie". laugh.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
klaus30
Geschrieben am: 14.11.2014, 14:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Und warum durfte dann die Schwalbe offiziell nicht mit zur Vögelserie? biggrin.gif

So, genug rumgealbert. Heute kam endlich mein Paket an, damit es weitergehen kann! _clap_1.gif
  • Kabelbaum
  • Benzinhahndichtung NBR und Messingröhrle
  • Kette
  • Nadelhalter, Teillastnadel, Gehäusedichtung und ne Hauptdüse
  • Edelstahl Speichensatz
  • diverse Dichtungen und nen Gepäckträgerhaken

Wie genau sitzt jetzt die Rücklichtdrossel und wo ist der Massepunkt am Scheinwerfergehäuse? Einfach unter einer der 8er Schrauben? Ich suche sonst morgen nochmal, hauptsache schöne Masse wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 14.11.2014, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



QUOTE
Und warum durfte dann die Schwalbe offiziell nicht mit zur Vögelserie?


Das ist noch viel größerer Schweinskarm. Denn die Bordsteinschwalben wollen ja auch noch Geld für einen Flug. So sagt man... ph34r.gif ph34r.gif ph34r.gif
PME-Mail
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 14.11.2014, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Schöne Minigripbeutel hast du da.

War der Gepäckträger schwarz im Jahre 65? Gab es nur 64 den biegen mit der extravaganten Zurrbandführung? _uhm.gif

Edit:
Ahhhhhh, jetzt klingelts, aber richtig. Batteriespannband. Soll wer wissen, der ständig ohne Batterie geschweige denn Spannband unterwegs ist!
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 14.11.2014, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Also ich habe einen hellen Gepäckträger biggrin.gif

Verwechselst du vielleicht das Batteriespannband gerade mit dem Gepäckspannband?

EDIT: Hat sich also geklärt thumbsup.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 14.11.2014, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Joar, bin ja Aufmerksam! unsure.gif
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 16.11.2014, 17:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Der Kabelbaum mit neuen Gummidurchführungen ist drin, Rücklicht und Stützboden rangebaut, das Batteriegehäuse hat (leer) schonmal Platz genommen und am Ende habe ich dann auch dein Scheinwerfer schonmal draufgesteckt - wunderbar dieser Anblick _clap_1.gif
Ich muss mir allerdings nochmal anguckn, welcher Zündschlosskontakt welche Bezeichnung trägt, momentan baumeln die Kebel noch im Scheinwerfergehäuse rum.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
klaus30
Geschrieben am: 16.11.2014, 17:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Mit innovativem Lenkeremblem der exklusiven "de luxe" Ausstattungsvariante ph34r.gif biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
klaus30
Geschrieben am: 16.11.2014, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Mit zunehmender Kälte und Dunkelheit habe ich dann noch das Sitzbankblech von Aluleisten und den Resten des Bezuges befreit, poliert und mit Owatrol verwöhnt wink.gif
Leider hat sich das "Simson" Schild auf einer Seite verabschiedet, gibt es die also brauchbare Reproduktionen? Wenn nicht, muss ich mir eben was einfallen lassen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 17.11.2014, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4190
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Schmier "UHU-Kontaktkleber-Gel" auf das Simson-Schild und den Sitzbezug und dann pappt beides bis zum nächsten Sitzbezugwechsel fest zusammen. Den UHU-Kontakt-Kleber gibt es im Hornbach-Baumarkt.
Mit dem restlichen Kontakt-Kleber kannste dann die nächsten drei Jahre lang noch deine Gummi-Schuhsohlen kleben und sämtliche platten Fahrrad- und Mopedschläuche in der Verwandschaft flicken. thumbsup.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
klaus30
Geschrieben am: 17.11.2014, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Das klingt doch perfekt! Danke für die Empfehlung thumbsup.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Pedalritter
Geschrieben am: 17.11.2014, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1689
Mitgliedsnummer.: 2885
Mitglied seit: 02.12.2009



Fachmann bleibt Fachmann! rolleyes.gif

Ansonsten bleibt zu sagen, dass ein findiger Geschäftsmann gerade ein gesuchtes Simsonschild in der Bucht anbietet.

Guckst du
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 17.11.2014, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Beim Meister dumcke gibt es das Schild auch neu für 14€, danke für den Link aus der Bucht wink.gif
Ich werde zu gegebenem Zeitpunkt einfach entscheiden, ob optisch das alte noch passt. Wenn nicht, wird es ausgetauscht wink.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
klaus30
Geschrieben am: 18.11.2014, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Heute wurde an der Kraftstoffaufbereitung gearbeitet cool.gif

Alles gereinigt, neue Dichtungen und den Vergaser (neue HD und Nadel) grob eingestellt - so viel ist da ja nicht. Mir ist bewusst, dass ich eigentlich den Six Days Tankdeckel brauche. Habe ich auch - auf dem Habicht biggrin.gif
Ich behalt erstmal den jetzigen und halte auf Teilemärkten Ausschau, sowas ist ja schnell geändert.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (19) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter