Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012
QUOTE (domdey @ 13.09.2013, 23:19)
Wenn er bei hohen Drehzahlen stottert oder aussetzt, ist meist die Zündkerze daran schuld . Bei Spritmangel kommt die Hauptdüse in Frage .
Die Zündkerze wurde auch getauscht aber keine Veränderung. Hauptdüse sollte frei sein, nachdem ich den Vergaser heute zum Gefühlten hunderttausendenmal zerlegt habe !!!
--------------------
MfG Lukas
Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.
Wie recht er doch hatte.
Fuhrpark: Simson Star Bj. 74 Simson Star Bj. 85 Honda CB900F Bj. 81 Honda CX500 Bj. 81
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012
QUOTE (Stefan87 @ 13.09.2013, 23:58)
Hast du das mel eben gedichtet? Respekt, sehr schön
Vielen vielen Dank !!!!
Zu deiner frage: ja mir ist in der Bahn aufgefallen dass sich das reimt war aber nen Zufall und da dachte ich mir machste doch gleich nen Gedicht draus.
--------------------
MfG Lukas
Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.
Wie recht er doch hatte.
Fuhrpark: Simson Star Bj. 74 Simson Star Bj. 85 Honda CB900F Bj. 81 Honda CX500 Bj. 81
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Sind es denn eher Zündaussetzer, oder eher Beschleunigungsruckeln ?
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Ist der Kontaktabstand richtig eingestellt ? 0,4mm bei weitestem Öffnen durch den Nocken !!!
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Wenn er mit Choke besser läuft, kann der Ansaugdämpfer die Ursache sein .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012
Nop mit Choke geht er aus und den Lufi hab ich auch getauscht. Jetzt habe ich aber mal nen anderen Auspuff drangemacht und damit läuft er jetzt so einigermaßen. Also kein stottern mehr. Er springt aber sobald er warm ist Kacke bis gar nicht an . Das nervt !! Aber an der Zündspule liegt es nicht ist ja ne Originale DDR-Spule. Der Unterbrecher öffnet seltsamer weise nicht auf 0,4 mm sondern auf maximal 0,25 oder 0,3 mm aber der Zündfunke ist enorm stark. Das komische dabei ist dass ich den Unterbrecher nicht weiter öffnen kann, denn wenn ich ihn weiter „schieben" will kommt die Lichtspule. PS: Entschuldigt die Ausdrucksweise aber es nervt mich so langsam.
--------------------
MfG Lukas
Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.
Wie recht er doch hatte.
Fuhrpark: Simson Star Bj. 74 Simson Star Bj. 85 Honda CB900F Bj. 81 Honda CX500 Bj. 81
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Wie ?! Er öffnet nicht weiter als 0,25 - 0,3 mm ? Dann ist der Verbrecher reif zum Tausch ! Denn, dann ist die Anlaufnase zum Nocken verschlissen . Der Schliesswinkel stimmt nie mehr (viel zu gross), die Zündung erfolgt viel zu spät .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Dann ist es wohl ein billiger Nachbau !? Bei 'nem neuen Verbrecher lässt sich sonst bequem ein Kontaktabstand von 0,4 mm einstellen . Es sei denn, das Schwungrad sitzt nicht korrekt .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 386
Mitgliedsnummer.: 5515
Mitglied seit: 26.05.2012
Ob der billig ist weiß ich nicht ist einer von Akaelectrik. Interessanterweise ist das Plastik bei dem um einiges härter als bei dem von MZA. das mit dem Polrad ist mir auch schon gekommen und habe es dann mal getauscht aber es hat sich nix verändert . Was auch noch sein könnte ist, dass die Kurbelwelle verzogen ist. Die ist mit nämlich mal runtergefallen als ich nicht hingeschaut habe.
--------------------
MfG Lukas
Einstein sagte, dass Zeit und Raum relativ sind.
Wie recht er doch hatte.
Fuhrpark: Simson Star Bj. 74 Simson Star Bj. 85 Honda CB900F Bj. 81 Honda CX500 Bj. 81
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)