Headerlogo Forum


Seiten: (5) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein zukünftiges Projekt, 69er Sperber zur Restauration
Sperber69
Geschrieben am: 06.06.2013, 23:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Hallo Forum wink.gif

Ich wollte euch hier mal kurz mein neues Projekt vorstellen. Es handelt sich dabei um einen Sperber mit dem Baujahr 1969. Diesem wurde aber leider ziemlich übel mitgespielt, wie ihr gleich auf den Bildern sehen werdet.

Aber erstmal zur Geschichte wie der Greifvogel zu mir kam.
Der eine oder andere wird ihn sicherlich vor einer Weile mal in der Bucht gesehen haben. Ein Kumpel von mir hat sich diesen ersteigert (-> ohne ihn sich vorher anzusehen ohmy.gif ).
Letzte Woche haben wir ihn dann abgeholt und er sah in natura sogar noch schlimmer aus als auf den Bildern, so wie immer also laugh.gif
Aufgeladen die Karre und ab nach hause. Nur er hat dann recht schnell gesehen das es eine größere Baustelle wird als er sich das vorgestellt hat und seine Möglichkeiten und Kenntnisse übersteigt.
Beim nächsten mal ist er hoffentlich schlauer und weniger voreilig.
Er wollte ihn dann wieder zum Verkauf in die Bucht stellen.
An dieser Stelle hab ich mich dann wieder eingeschaltet. wink.gif
Da er bei mir sowieso noch was offen hatte und mir der "Gute" in seinem Momentanen Zustand richtig leid tut. Haben wir uns geeinigt.
Und jetzt steht er bei mir zuhause.

Ein riesen Pluspunkt bei diesem Fahrzeug ist das er noch Originalpapiere hat.
Es ist auch noch der originale Rahmen samt Motor verbaut. Also sozusagen Nummerngleich die ganze Sache wink.gif
Das war auch der ausschlag gebende Punkt warum ich ihn genommen habe und eine Restauration lohnenswert macht.

Aber jetzt seht erstmal den Ausgangszustand unsure.gif

Was natürlich gleich ins Auge sticht ist der abgesägte Kotflügel hinten und die S50/51 Auspuffhaltestrebe.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 06.06.2013, 23:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Beginnen wir den "Rundgang" am Heck wink.gif

Für den es interessiert wink.gif

Der Fahrzeugbrief für dieses Exemplar 6.3.1969 ausgestellt.
Die Erstzulassung erfolge dann am 6.8.1969.
Die Fahrgestellnummer lautet: 35395xx
Motornummer: 20395xx


Es ist die Sitzbank mit dem Erhabenen Simson Schriftzug verbaut und das kleine Simson Schildchen ist auch dran _uhm.gif
Gabs das so? Das Schildchen sieht aber auch nicht irgendwie nachträglich drangebastelt aus.
Meinem Kenntnissstand nach erfolge ja die Umstellung der Sitzbänke (von rot auf schwarz) im Jahre 1969, also könnte die Sitzbank sogar noch die richtige sein.
Leider ist die auch schon ziemlich lediert.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 06.06.2013, 23:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Anhängerkupplung ist natürlich verbaut wink.gif
Diese wird nach der Restauration allerdings nicht mehr mitfahren!

Ich persönlich schätze ja, da der ehemalige Besitzer direkt am Wald wohnte, den Sperber immer nur dazu genutzt hat mitm Hänger Holz ausm Wald zu holen.

Den ganzen Umbau machte der Sperber auch noch zu DDR Zeiten durch.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 06.06.2013, 23:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Ersmal Glückwunsch zum neuen Sperbert!

Die Sitzbank sieht natürlich ziemlich cool aus mit den 2 Schriftzügen... wäre mir neu, dass das so Original war hmm.gif


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 06.06.2013, 23:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Weiter gehts.

Was auch schonmal sehr von Vorteil ist das die Ansauganlage noch Komplett ist. Obwohl alle Dichtungen und Verbindungsschläuche wohl durch sein dürften.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 06.06.2013, 23:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Die Seitenbleche sind beide soweit noch in Ordnung. Außer die hintere "Spitze" ist bei beiden leicht nach innen gedreht, ich glaub noch das das so Original war!?
Gehalten werden sie noch Alu Muttern, gabs die 69 noch?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 06.06.2013, 23:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Am Fußrastenträger ist auf beiden Seiten schonmal Böse was drangebruzzelt wurden, typische Schwachstelle halt...
Dieser wird dann komplett rausgeflext und ein neuer Träger eingeschweist. Ersatz hab ich noch liegen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 06.06.2013, 23:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Wenn man den Seitendeckel links abnimmt kommt einem dieses Gebilde entgegen _uhm.gif
Das wird wohl man der Pluspol gewesen sein

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 06.06.2013, 23:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Hier wurde anscheinend mal eine Sehr schwere Batterie eingebaut, bei dem Knick den das Batteriefach macht blink.gif
Lose ist es an der Unteren Befestigung auch

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 06.06.2013, 23:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Die Fußraste auf der rechten Seite. Der Bremshebel sieht nicht wirklich besser aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 07.06.2013, 00:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Auf dem Ständer steht er auch nur sehr wackelig. Ich bin mir nur noch nicht sicher ob das am Ständerlager liegt oder ob einfach nur ein falscher Ständer verbaut aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 07.06.2013, 00:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Lenkanschläge sind beide auch überhaupt nicht mehr existent. Muss ich dann auch wieder irgendwie rekonstruieren.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 07.06.2013, 00:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Aber immerhin ist der Tank nicht allzu vergammelt thumbsup.gif
Obwohl ich garnicht wissen will wie der Benzihahn von innen aussieht, dieser lässt sich keinen mm mehr bewegen wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 07.06.2013, 00:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Der vordere Kotflügel wurde auch mal sehr unschön wieder zurecht geprügelt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 07.06.2013, 00:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Der Blick ins Cockpit wink.gif
Tacho sollte so noch der richtige sein.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter