Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Ein bisschen näher :
Angefügtes Bild
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Hier mal beide Varianten von hinten zu sehen . Der rechte ist ein 1970er, der meinem Kumpel gehört .
Angefügtes Bild
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Der SR 4-3 Sperber hatte generell den grossen Tankeinfüllstutzen !
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Da hast du falsch geguckt ! Meiner hat den grossen Einfüllstutzen . Der SR 4-4 hatte auch noch den grossen Einfüllstutzen bis März 1973 . Dann kam der kleine 40er Tankdeckel . Ab April 1974 fiel dann auch der Ausgleichsschlauch unten am Tank weg .
Angefügtes Bild
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
So sieht's an meinem 1973er Habicht aus .
Angefügtes Bild
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 420
Mitgliedsnummer.: 1086
Mitglied seit: 05.02.2008
@ domdey: Bin mir grade unschlüssig welches System ich nutze. Am roten Sperber hängt der Spritzschutz - leicht defekt - mit Aufdruck Simson oder ob ich die Variante bis ano 1970 bevorzuge.
Nehme ich den kleinen vorhandenen Tank oder suche ich den Großen ...
Ansosnten sehr schwierig. Habe heute Vorder und Hinterrad ausgebaut, entspeicht dabei sind etlich Speichen wegen Rost usw. gebrochen. War egal da ich bereits neue aus V2A hier zu liegen habe. Reifen und Schläuche runter damit die Felgen poliert werden können. Den Motor habe ich auch ausgehangen und eingelagert - sowas von ölig habe ich noch keinen Motor - geschweige den Rahmen gesehen - heftig.
Ist alles demontiert gehen die Teile zum Sandstrahlen und werden danach originalgetreu neu gelackt.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Hier mal von oben :
Angefügtes Bild
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Ist an dem Tank noch der Ausgleichsschlauch unten dran ? Gerade die letzten Ausführungen glänzten nicht gerade in Bezug auf Dichtheit .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Die undichte Stelle ist am Tank hinten an der Öse zu suchen, wo der Tank quasi auf der Rahmenstrebe aufliegt . Der Sprit sickert zwischen der Falznaht und der Öse durch, läuft die Strebe entlang dann seitlich am Sitzträger runter . Rings um den Tank stinkt's nach Sprit . Auch die Tankunterseite beobachten !
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 420
Mitgliedsnummer.: 1086
Mitglied seit: 05.02.2008
Wir schreiben Sonntag den 13.10.13 und es ist ein schwarzer Sonntag für den Sperber. Alles ist nun zerlegt. Nun sieht man das Grau - das Batteriefach ist wie neu, aber alles was darunter liegt ist mehrfach geschweißt, verrottet oder verzogen.
Aber auch dafür wird sich eine Alternative finden ...
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)